Scannen und speichern: Fotos digital sichern

Bilder von früher haben oft einen besonders emotionalen Wert. Umso wichtiger ist es, gut auf sie aufzupassen und sie zu bewahren. Lesen Sie hier, wie Sie alten Erinnerungsfotos ein neues Leben schenken können.
Von unserer Blog-Autorin Alina
Lesedauer: 2 Min.


Das jährliche Familientreffen steht vor der Tür. Diesmal auf dem Plan: Alte Fotoalben durchstöbern und in nostalgischen Erinnerungen versinken. Doch die Bilder sind schon lange nicht mehr das, was sie mal waren…Verblasst, zerknittert, im schlimmsten Fall sogar zerrissen? Bewahren Sie Ihre Heiligtümer lieber sicherer auf: Digitalisieren Sie sie!

Fotos digitalisieren: Einfach erklärt

Doppelt hält besser: Speichern Sie Ihre analogen Bilder einfach nochmal in digitaler Form ab. Legen Sie Ihre gescannten JPEG-Dateien auf einer Festplatte ab. Oder noch sicherer: Entscheiden Sie sich für die GMX Cloud, unseren geschützten Online-Speicher.
Alle Erinnerungen behalten!
Alle Erinnerungen behalten!

Drei Schritte, um Ihre Fotos für immer zu sichern!

Das Grundprinzip ist bei allen Formaten ähnlich – ob bei einzelnen Fotos, ganzen Alben, Negativen oder Dias:
 
  • Scannen: Erstellen Sie einen digitalen Zwilling Ihres Bildmediums (z. B. Fotos in Form einer JPEG-Datei).
  • Sichern: Dieser Scan wird dann auf einem Datenträger (z. B. einer SD-Speicherkarte) gespeichert.
  • Zielort bestimmen: Legen Sie Ihre Daten entweder auf einer Festplatte auf dem PC ab oder speichern die Bilder online.

Welche Scanner gibt es?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Bilder einzuscannen. Hier finden Sie eine Auswahl gängiger Hardware und Software:

Einzugs- & Flachbrettscanner
Geht es Ihnen nur um einzelne Foto-Exemplare, reicht es meist aus, diese eher simplere Art von Scannern zu verwenden. Bei Manchen können damit sogar einzelne Korrekturen vorgenommen werden (z. B. Kratzer oder Flecken retuschieren).

Fotoalben-Scanner
Hier erfolgt der Scan durch das bloße Platzieren des Scanners auf den einzelnen Fotos. Somit müssen diese nicht aus dem Album genommen werden.
Wenn es um Dias oder Negative geht, sollten Sie unbedingt auf eine Auflösung von 300-600 dpi achten. Andernfalls könnte sich dies negativ auf das Druckergebnis auswirken: die Bildqualität leidet!

Dia-Scanner
Ganze Dia-Archive und -Magazine zu scannen, ist für den Dia-Scanner überhaupt kein Problem. Hier müssen Sie jedoch vermutlich etwas tiefer in den Geldbeutel greifen. Dennoch ist eine Anschaffung lohnenswert, vor allem wenn Sie eine große Zahl von Dias digitalisieren wollen.
 
Tipp: Achten Sie beim Kauf auch darauf, für welche Rahmendicke die Scanner ausgelegt sind. Dicke alte Dia-Rähmchen passen nicht in jedes Gerät!
Schätze sichern!
Schätze sichern!
Filmscanner
Sogar Super 8 und 8mm-Filme werden nicht außer Acht gelassen. Mit einem Filmscanner erstellen Sie automatisch digitale Filmkopien. Bitte beachten Sie aber: Manche Scanner, erfassen mit der "Filmscan"-Funktion nur die Einzelbilder!

Fotoscanner-Apps
Einfach aus verschiedenen Richtungen abfotografieren und die App fertigt Ihnen Ihr Bild auf dem Smartphone an. Kein extra Scanner notwendig! Ihre Handy-Kamera sollte jedoch von ausreichender Qualität sein.
 
Unser Tipp…

… zum Zeitsparen: Es gibt viele Anbieter, die das Scannen Ihrer Fotos übernehmen – darunter auch diverse Drogerie-Märkte.

zum Geldsparen: Foto-Scanner können Sie auch wochen- oder monatsweise mieten. Das ist mitunter günstiger als die Anschaffung und noch dazu ressourcenschonend.

Wo speichere ich meine gescannten Fotos?

Sind alle Bilder abgescannt? Dann bleibt nur noch die Frage nach einem sicheren Speichermedium für die digitalen Kopien.

Da bei PCs die Gefahr besteht, dass sie abstürzen, kaputtgehen, ist eine Festplatte nicht die ideale Möglichkeit.

Daher empfehlen wir: Die frei verfügbare Cloud in Ihrem GMX Postfach. Superleicht zu bedienen auch per App.
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail


Und wenn Ihnen GMX gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!

203 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Ähnliche Artikel

World Backup Day: Es lebe die Sicherungskopie!

Die Cloud – was ist das eigentlich?

GMX App: Dokumente scannen, Thumbnails für Anhänge und mehr