Passwortrichtlinien können sich ändern
Was früher noch als ein gutes, sicheres Passwort galt, ist es heute schon möglicherweise nicht mehr. Bestimmte Dienste würden es bei der Registrierung eventuell nicht mehr akzeptieren. Denn die Passwortrichtlinien ändern sich. Ob Ihr aktuelles GMX Passwort den Standards entspricht, können Sie mit dem Passwort-Check prüfen. Hier finden Sie mehr Informationen dazu oder direkt zum Passwort-Check.
mehr
3.604 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
SSL-Verschlüsselung – was ist das?
Hinter der Abkürzung "SSL" verbirgt sich die Bezeichnung "Secure Socket Layer" – eine sichere Verschlüsselung Ihrer Internetverbindung. Die SSL-Verschlüsselung beschreibt also den geschützten Datenaustausch von Webserver und Browser.
mehr
1.626 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Neues Siegel für verifizierte E-Mail-Absender
"Ist der Absender dieser E-Mail seriös, kann ich ihm vertrauen?" Diese Frage beantwortet Ihnen das E-Mail-Siegel von GMX auf einen Blick! Pünktlich zum 15-jährigen Jubiläum gibt es das Siegel nun in neuem Design.
mehr
6.364 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Schützen Sie Ihre Finanzdaten vor Hacking
Ihre Zahlungsplattform oder Ihre Online-Shopping-Plattform – von Fremden gehackt? Eine schreckliche Vorstellung. Doch immer wieder passieren solche Szenarien! Wir zeigen, wie es dazu kommt, welche Konsequenzen geklaute Finanzdaten nach sich ziehen können und wie Sie am besten vorbeugen.
mehr
493 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Fotos, Infos: Was finden andere über mich im Netz?
"Das Internet vergisst nichts". Dieser vielzitierte Satz bringt es auf den Punkt. Aber wissen Sie eigentlich, was im Internet über Sie steht? Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihrem "Digitalen Fußabdruck" auf die Schliche kommen können.
mehr
858 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Postfach vor unbefugtem Zugriff schützen
Bei GMX haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihr Postfach vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Vorbeugend, aber auch im Notfall, wenn Sie tatsächlich den Verdacht haben, gehackt worden zu sein. Hier finden Sie eine Übersicht dazu.
mehr
2.135 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Achtung, Pharming: Attacke im Browser
Wie perfide: Sie wollen online bezahlen oder shoppen und landen – ohne es zu merken – auf einer gefälschten Website. Und während Sie sensible Daten eingeben, werden diese von Hackern abgegriffen. Wie kann so etwas passieren?
mehr
6.489 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Ist Ihr privates WLAN gut geschützt?
Ist Ihre Internetverbindung zuhause sicher genug oder wäre es Eindringlingen möglich, persönliche Daten abzugreifen? Finden Sie es mit unserer Checkliste heraus!
mehr
1.009 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Software-Updates verschieben? Keine gute Idee!
Sie klicken anstehende Software-Updates auf Ihrem PC oder Smartphone gerne mal weg? Das ist gar keine gute Idee: Denn ohne die Aktualisierung ist Ihr Gerät um einiges anfälliger für Schadsoftware.
mehr
1.025 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Gesundheitsdaten vor Hacking schützen
Ihr Arzt schickt Ihnen Laborwerte oder Röntgenbilder per E-Mail? Sie nutzen Gesundheits-Plattformen um zum Beispiel Arzttermine online zu buchen? Das Internet ist extrem praktisch, wenn es um medizinische Belange geht. Wichtig dabei jedoch ist, dass Sie diese sensiblen Daten und Online-Zugänge entsprechend schützen.
mehr
140 Personen finden diesen Artikel hilfreich.