Ende 2018 kommt mit dem e-tron das erste vollelektrische Auto von Audi auf den Markt. Damit das grosse SUV sparsam mit der wertvollen Energie umgeht, reizt Audi die Möglichkeiten der Aerodynamik aus. Das Ergebnis ist ein stolzer CW-Wert von 0,28.
SUV und geringer Luftwiderstand passen eigentlich nicht gut zusammen – stemmen sich die hochbeinigen Autos doch durch ihre grosse Stirnfläche vergleichsweise wenig effizient dem Fahrtwind entgegen.
Um den Luftwiderstand dennoch so weit wie möglich zu senken, wendet Audi beim kommenden e-tron eine ganze Reihe von Kunstgriffen an.
Weniger Luftwiderstand = grössere Reichweite
Die in Windkanalversuchen erzielten Verbesserungen senken den cw-Wert um fast 0,07 gegenüber einem nicht optimierten Fahrzeug. Beim Elektroauto bringt das eine grössere Reichweite von durchschnittlich 35 Kilometern im WLTP-Zyklus.
Einen enormen Fortschritt stellen die optionalen Kameras als „virtuelle Aussenspiegel“ dar, die bei Audi Weltpremiere feiern. Sie reduzieren im Vergleich zu normalen Aussenspiegeln die Fahrzeugbreite um 15 Zentimeter.
Dadurch sinkt nicht nur der Luftwiderstand, sondern auch das Fahrgeräusch. Die Aufnahmen der Aussenspiegel-Kameras werden im Innenraum auf OLED-Displays angezeigt.
Niveauabsenkung für kleine Stirnfläche
Ein weiterer wichtiger Faktor für niedrigen Luftwiderstand ist die serienmässige adaptive Luftfederung mit geregelter Dämpfung: Ab 120 km/h senkt sie die Karosserie um bis zu 26 Millimeter unter das Normalniveau ab und reduziert so den Luftwiderstand.
Unter dem Fahrzeugboden befindet sich eine aerodynamisch optimierte Aluminiumplatte. Die schützt die Batterien gegen Beschädigung von unten, etwa durch Steinschlag oder Bordsteinkanten. Gleichzeitig verbessert sie die Umströmung des Autos.
Elektrische Jalousien regeln die Kühlluft
Zur Strömungsoptimierung dient auch der regelbare Kühllufteinlass mit zwei elektrisch betätigten Jalousien. In geschlossenem Zustand strömt die Luft fast verwirbelungsfrei an den Klappen vorbei.
Verlangt der Elektroantrieb hingegen nach Frischluft, werden die Klappen gerade gestellt und lassen Kühlluft herein. Auch die Bremsscheiben werden so bei starker Beanspruchung zusätzlich gekühlt.
Noch mehr kühle Luft transportieren die grossen Lufteinlässe in den vorderen Radhäusern. Sie leiten die Strömungen so, dass sie an den aerodynamisch optimierten 19-Zoll-Rädern vorbeistreifen. Selbst die Reifen tragen zum reduzierten Luftwiderstand bei, da ihre Beschriftung negativ statt erhaben ist.
Die erzielten 35 Kilometer mehr Reichweite machen immerhin neun Prozent der Gesamtreichweite des e-tron aus. Diese beträgt 400 Kilometer. Vor allem beim Dahinrollen auf der Autobahn, wo die Masse keine grosse Rolle spielt, zahlt sich die gute Aerodynamik aus. © 1&1 Mail & Media/ContentFleet
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.