Shelby präsentiert das neueste Pferd im Stall: die Terlingua Mustang Special Edition. Nur 50 Exemplare des 750 PS starken Renners mit historischem Vorbild werden gebaut.
Shelby stellt sein neues Projekt vor und es könnte dem hauseigenen Super-Snake-Mustang, der ebenfalls ein echter Racer ist, mächtig Konkurrenz machen: Der Terlingua Mustang in der Special Edition klotzt mit bärigen 750 PS und soll eine Hommage an das Terlingua-Team sein, das 1967 mit einem Mustang in der Trans-Am-Meisterschaft siegreich war. Das ikonische "Jackrabbit"-Emblem der Terlingua-Ranch in Texas prangt anstelle des Mustang-Zeichens auf dem Kühlergrill.
Rennsport für den Mustang
Shelby belässt es natürlich nicht nur bei der satten Leistungssteigerung durch das Kompressorkit. In dem gelb-schwarzen Renner ist allerhand an Know-how gesteckt worden, wie zum Beispiel das einstellbare Gewindefahrwerk mit Eibach-Stabilisatoren, eine Sportauspuffanlage von Borla sowie eine Schaltwegverkürzung. Das Ponycar rollt auf 20-Zöllern, um der Brembo-Bremsanlage Platz zu schaffen.
Auch der Innenraum wurde aufgemöbelt: Rennsport-Sitze und Terlingua-Embleme zieren das Cockpit. Ausserdem wird an jedem der 50 Fahrzeuge eine Plakette mit den Unterschriften von Carroll Shelby, Bill Neale und Jerry Titus – den Trans-Am-Gewinnern von 1967 – angebracht. Zahlreiche Carbon-Komponenten an der Karosserie runden die Optik des schnellen Ponycars auch äusserlich ab.
65.999 US-Dollar - nur für den Umbau
Wer einen Terlingua-Mustang sein Eigen nennen will, benötigt das Serienfahrzeug mit dem V8-Motor als Basis und muss zusätzlich noch den Tuning-Tarif bezahlen: Shelby baut den Mustang nämlich für genau 65.999 US-Dollar um. © 1&1 Mail & Media/ContentFleet