Fabian Busch

Hauptstadt-Korrespondent

Fabian Busch ist in Versmold (Nordrhein-Westfalen) aufgewachsen, wo jungen Menschen oft nur zwei Karrierewege offenstehen: in der Fleischindustrie oder der Logistik. Er entschied sich für einen dritten Weg und studierte in Heidelberg Politikwissenschaft, Französisch und Öffentliches Recht.

Das journalistische Handwerk lernte er danach als Volontär und Redakteur beim "Mannheimer Morgen". 2016 war er als Stipendiat des Deutsch-Niederländischen Journalistenprogramms Gastredakteur bei der Tageszeitung "Trouw" in Amsterdam. Von 2016 bis 2021 arbeitete er als freier Journalist für verschiedene Medien, unter anderem die Süddeutsche Zeitung, die "taz" und die Deutsche Presse-Agentur.

Seit September 2021 verstärkt Fabian Busch unsere Redaktion als Hauptstadt-Korrespondent in Berlin. Dort versucht er den Überblick zu behalten über das politische Geschehen – und berichtet im Schwerpunkt über Aussen-, Verteidigungs- und Gesundheitspolitik, beobachtet die CDU und die Grünen.

Kürzel: fab

Artikel von Fabian Busch

Interview Entwicklungsministerin

Warum sind Sie für eine Milliardärssteuer, Frau Schulze?

von Fabian Busch und Rebecca Sawicki
Analyse Ende einer Regierung

Wie die Ampel Deutschland verändert hat

von Fabian Hartmann , Fabian Busch, Marie-Christine Sandler, Thomas Pillgruber, Thomas Eldersch und Laura Czypull
Analyse Wie die Ampel zerbrach

Und dann sagte Scholz: "So. Doof."

von Fabian Busch und Fabian Hartmann
Analyse Aus der Ampelkoalition

Ein Ende mit Wumms

von Fabian Busch
US-Wahl

Harris räumt Niederlage öffentlich ein und ruft zur Fortsetzung des Kampfes auf

von Thomas Eldersch, Thomas Pillgruber und Fabian Busch
Präsidentschaftswahl

Einfach erklärt: Wie funktioniert das Wahlsystem in den USA?

von Fabian Busch
US-Wahl

Knapper geht es nicht – Beobachter kommen zu unterschiedlichen Voraussagen

von Tabea Sedlak und Fabian Busch
Kolumne Wir haben einen Vogel

Ziemlich verwegene Botschafter des Meeres

von Fabian Busch
Interview FDP-Politikerin

Strack-Zimmermann: "Nach dem 5. November ist europäischer Zahltag"

von Fabian Busch
Analyse Wahl und Referendum

EU oder Russland? Moldau vor Schicksalswahl

von Fabian Busch
Joe Biden in Berlin

Ein Freund Deutschlands sagt zum Abschied leise Goodbye

von Fabian Busch
Analyse Asyl und Migration

Wie in den Niederlanden die Stimmung kippte

von Fabian Busch
Interview Mutter von Shani Louk

"Dann kommen die Gefühle wie ein Bumerang zurück, dann wird man noch trauriger"

von Fabian Busch
Analyse Wirbel bei den Grünen

Eine riskante Wette für Robert Habeck

von Fabian Busch
Kolumne Wir haben einen Vogel

Gute Reise! Ein Seelenverwandter lässt uns mit mulmigem Gefühl zurück

von Fabian Busch
Analyse Besuch in Moldau

Annalena Baerbock findet dieses Land "unglaublich"

von Fabian Busch
Analyse Nach den Landtagswahlen

Die nächste Zerreissprobe einer porösen Koalition

von Fabian Busch, Thomas Eldersch, Fabian Hartmann und Rebecca Sawicki
US-Wahlkampf

Trump hetzt gegen jüdischen Gouverneur und lobt sich selbst

von Lena Schleicher, Anita Klingler, Philipp Scheiner, Rebecca Sawicki und Fabian Busch
Kolumne Wir haben einen Vogel

Seine Schönheit und sein Lied wurden ihm zum Verhängnis

von Fabian Busch
Interview Parteitag der US-Demokraten

CDU-Politiker Jürgen Hardt: "Eine ziemlich perfekte Inszenierung"

von Fabian Busch
Gesundheitsversorgung

Langes Warten auf Arzttermine: Was steckt dahinter?

von Fabian Busch
Interview Ausländerkriminalität

Wollen die Medien etwas vertuschen, Herr Beuster?

von Fabian Busch
Kolumne Wir haben einen Vogel

Bald ist er fort: Nutzen Sie die Stunde und blicken Sie auf zu diesem Wundertier

von Fabian Busch
Analyse Nach Rückzug von Joe Biden

Kamala Harris als US-Präsidentin: Das wären die Konsequenzen für Europa

von Fabian Busch und Rebecca Sawicki
Analyse Angela Merkel wird 70

Was von der Kanzlerin bleibt

von Fabian Busch