Berlin (dpa/tmn) - Android-Smartphones sollen ihre Besitzer künftig vor unerwünschten Anrufen, etwa von Telefonwerbern warnen. Unter der Rufnummer ist dann der Hinweis "Spam-Anruf-Verdacht" vermerkt.
Die Datenbasis für die Warnungen bilden Nummern, die bereits von anderen Nutzern blockiert und gemeldet worden sind. Bei den Spam-Warnungen handelt es sich um eine Erweiterung der mit Android 4.4 (Kitkat) eingeführten Funktion Anrufer-ID, die bislang schon Informationen zu Rufnummern wie Unternehmensnamen oder Orte anzeigen konnte. Das neue Feature kommt mit einem Update der Telefon-App, soll aber zunächst nur auf Nexus- und Android-One-Smartphones verfügbar sein. © dpa