Berlin/Hamburg - Beim Kauf eines HDMI-Kabels ist die Leistungsklasse wichtig. Die sollte auch wirklich den eigenen Bedürfnissen entsprechen. Denn nur standardisierte Bandbreiten-Klassen garantieren einen störungsfreien Betrieb, berichtet "Computerbild.de".

Mehr zum Thema Digitales

Angaben zu den HDMI-Versionen 2.0 oder 2.1, wie man sie bei Fernsehern, Monitoren, Zu- und Abspielgeräten findet, sind den Angaben zufolge im Strippenkontext irrelevant.

Bedeutung haben für HDMI-Kabel nur diese drei Klassen, die garantieren, dass eine fehlerfreie Bild- und Tonübertragung über die angebotene Kabellänge möglich ist:

  • HDMI High Speed: Überträgt sicher 10 Gigabit pro Sekunde (GBit/s). Für Bildmaterial mit 4K-Auflösung bei 60 Hertz (Hz) Bildwiederholrate ist diese Bandbreite den Expertinnen und Experten zufolge schon knapp, könne aber funktionieren.
  • HDMI Premium: Diese Klasse garantiert 18 GBit/s, also genug Bandbreite für 4K-Bildmaterial bei 60 Hertz und erhöhter Farbtiefe (HDR).
  • HDMI Ultra High Speed: So werden HDMI-Kabel gekennzeichnet, die einen Durchsatz von 48 GBit/s garantieren. Diese Bandbreite genügt den Angaben zufolge auch für 4K bei 120 Hertz und sogar für 8K-Bildmaterial.

Funktioniert die Übertragung trotzdem nicht oder nicht fehlerfrei, raten die Expertinnen und Experten, das betreffende HDMI-Kabel gegen ein anderes Fabrikat zu tauschen.

Sind längere Distanzen zu überwinden als das längste standardisierte HDMI-Kabel für den jeweiligen Einsatzzweck zulässt, könne man die Strecke auf zwei gleich lange, geeignete HDMI-Kabel aufteilen und einen kleinen HDMI-Repeater, auch HDMI-Extender genannt, dazwischenschalten. Der verstärkt das Signal so, dass zumindest für 4K-Bildmaterial 20 Meter überbrückt werden können sollten.  © dpa

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.