Berlin (dpa/tmn) - Smartphones mit zwei SIM-Kartensteckplätzen sind praktisch. Nutzer können so etwa beruflich wie privat erreichbar sein oder günstige Sprach- und Datentarife kombinieren.

Mehr zum Thema Digitales

Allerdings braucht man bei vielen Dual-SIM-Smartphones häufig Karten in zwei unterschiedlichen Grössen, etwa eine Micro-SIM und eine winzige Nano-SIM. Ist eine Karte zu gross, sollte man zuerst eine neue SIM in passender Grösse beim Provider anfragen, der diese oft gratis ausgibt, berichtet die "Computerbild" Ausgabe 18/17). Einige Anbieter verlangen dafür aber auch bis zu 30 Euro. In so einem Fall ist es günstiger, sich eine Stanze für SIM-Karten zu besorgen. Dieses Werkzeug sieht aus wie ein länglicher Locher und ist im Onlinehandel schon ab 5 Euro zu haben. Mit der Stanze kann man nicht nur aus einer Micro- eine Nano-SIM machen, sondern auch aus dem Standard-Format (Mini-SIM) Micro-SIMs stanzen.

Wer sich selbst das Geld für ein Werkzeug sparen möchte und sich diesen Weg zutraut, findet im Netz auch Schablonen und Anleitungen, um SIM-Karten mit der Schere zuzuschneiden. Und wer kleine Karten wieder zur grösseren machen möchte, findet im Handel Plastikadapter (ab 1 Euro), die verkleinerten Karten wieder zu alter Grösse verhelfen.  © dpa