Tipps, die wirklich funktionieren, gibt es in unserem erfolgreichen Podcast "15 Minuten fürs Glück". Überall, wo es Podcasts gibt und hier: alle Folgen im Überblick.

Mehr Ratgeberthemen finden Sie hier

Der Podcast für ein leichteres Leben mit Anette Frankenberger (li.) und Antonia Fuchs. © Klaus Meilinger

Überall im Alltag schlummert das kleine Glück. Doch sind wir so beschäftigt, dass wir es oft übersehen. "Wir meinen sogar: Wenn Leben nicht stressig ist, machen wir was falsch", beobachtet Anette Frankenberger. Sie ist seit rund 30 Jahren systemische Paar- und Familientherapeutin in München und war bereits häufig Interviewpartnerin unserer Redakteurin Antonia Fuchs (Auswahl von Artikeln, s.u.). In ihrem Podcast "15 Minuten fürs Glück" ändern die beiden altgewohnte Blickwinkel, die das Leben unnötig schwer machen.

43: Lächeln ist wie Medizin

Lächeln, auch wenn es uns gerade nicht gut geht: Geht das? Kann es wirklich helfen? Therapeutin Anette Frankenberger erklärt einen erstaunlichen Effekt, den wir uns alle zunutze machen können. Und alles wird leichter.

Lächeln wirkt wie Medizin

Es mag vielleicht widersinnig klingen, aber tatsächlich sollten wir versuchen zu lächeln, auch wenn es uns gerade schlecht geht. Das erklärt die Therapeutin Anette Frankenberger im Podcast "15 Minuten fürs Glück". (Bild: Getty Images/shapecharge)

42: "Raus aus der Komfortzone!“ Muss das wirklich sein?

Wieder so ein Modesatz, an den wir uns schon gewöhnt haben. Dabei wäre es wichtig, ihn zu hinterfragen, meint Anette Frankenberger: "Wir sollten wieder da hinkommen, dumme Sprüche als dumme Sprüche zu entlarven und unserem Gefühl zu vertrauen."

"Raus aus der Komfortzone!“ Muss das wirklich sein?

Keine Frage: Sich aufraffen zu müssen, gehört zum Leben dazu. Doch Sätze wie "Raus aus der Komfortzone" sollten wir dringend hinterfragen, meint die Münchner Therapeutin Anette Frankenberger in unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück". (Bild: Getty Images/Jay Yuno)

Lesen Sie den Artikel zur Podcast-Folge: Dieser Modesatz erzeugt bei vielen ein mulmiges Gefühl

41: Soll ich mich in die Freundschaften meiner Kinder einmischen?

Eltern müssen sehr tolerant sein können, denn über Freunde und Geschmack der Kinder bestimmen nicht sie. Eine Regel lautet: verurteilen nein, Feedback geben ja - und das behutsam. Am Ende beeinflussen wir unsere Kinder viel mehr, als uns bewusst ist.

In Freundschaften der Kinder einmischen? Es gibt eine wichtige Regel

"Ich finde deinen Freund total unsympathisch!" Sollten wir so etwas zu unserem Kind sagen? Wie wir erkennen, wann unsere Meinung gefragt ist, erklärt Therapeutin Anette Frankenberger in unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück". (Foto: iStockphoto/laflor)

40: Hinter Wut steckt oft etwas anderes

Wut ist ein Gefühl, das wir alle kennen und für das wir uns nicht verurteilen sollten. Doch manche haben sie weitaus besser im Griff als andere. Wie wir besser mit ihr umgehen und was uns solche heftigen Gefühle über uns und unser Leben sagen.

Therapeutin: Hinter Wut steckt oft etwas anderes

Wut gehört zu unserer menschlichen Grundausstattung und hat einen Sinn. In unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück" spricht Therapeutin Anette Frankenberger über eines unserer heftigsten Gefühle. (Bild: Getty Images/iStockphoto/PeopleImages)

Lesen Sie den Artikel zur Podcast-Folge: Hinter Wut steckt oft etwas anderes

Folge 39: Das häufigste Problem in Patchwork-Familien

Sie sind beide Stiefmütter, deshalb wissen die Hosts unseres Podcasts es aus Erfahrung: Patchwork bedeutet Arbeit. Hätten sie diese Tipps schon früher gekannt, wäre vieles leichter gewesen! Vor allem einen Fehler machen viele Erwachsene in Patchwork-Konstellationen.

Das häufigste Problem in Patchwork-Familien

Patchwork ist ein häufiges Thema in Anette Frankenbergers Praxis. In unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück" erklärt sie, welche Regeln und warum vor allem Zeit und Langsamkeit so wichtig sind. (Foto: istock/golero)

Lesen Sie den Artikel zur Podcast-Folge: Das ist das häufigste Problem in Patchwork-Familien

Folge 38: Energievampire: Wenn uns andere Menschen stressen

Sie saugen uns aus und rauben uns damit die Kraft: Jeder kennt - leider - solche Menschen, die uns manchmal den ganzen Tag verderben. Können wir uns wappnen? Ja!

Energievampire: Wenn uns andere Menschen stressen

Gibt nichts, was uns so aufregen kann wie das Verhalten anderer Menschen, oder?. Nicht immer ist Ansprechen dann die Lösung, sagt Therapeutin Anette Frankenberger im Podcast "15 Minuten fürs Glück". (Bild: iStockphoto/fizkes)

Lesen Sie den Artikel zur Podcast-Folge: Dieser Gedanke hilft, wenn andere Menschen uns stressen

Folge 37: Mehr Romantik? Dafür ist eine Frage zentral

Romantik auf Knopfdruck - das wäre schön, oder? Viele wünschen es sich - und zwar nicht nur am Valentinstag. Was aber ist es denn eigentlich genau, das wir zu Beginn der Beziehung noch so intensiv erleben und das dann irgendwann verschwindet? Die gute Nachricht: Wir können es zurückhaben!

Mehr Romantik? Dafür ist eine Frage zentral

Wie schön sind doch diese Schmetterlinge im Bauch zu Beginn einer Liebe. Romantik kann es allerdings sehr wohl auch nach vielen Jahren noch geben - nur hätten wir eine falsche Vorstellung davon, erklärt Therapeutin Anette Frankenberger im Podcast "15 Minuten fürs Glück". (Bild: Getty Images/skynesher)

Lesen Sie den Artikel zur Podcast-Folge: Wer mehr Romantik will, muss sich diese Frage stellen

Folge 36: Resilienz: Wie uns ein Begriff unter Druck setzt

"Resilienz" ist in aller Munde, Resilienztrainings boomen - Zeit, dass auch wir darüber sprechen und das Thema kritisch beleuchten. Anette findet den Begriff problematisch und klärt über ein riesiges Missverständnis auf, das wieder einmal alles verkompliziert und uns das Leben schwerer macht.

Resilienz: Wie uns ein Begriff unter Druck setzt

Was bedeutet Resilienz eigentlich und stimmt es wirklich, dass man sie trainieren kann? Die Therapeutin Anette Frankenberger beobachtet den Hype um das Thema mit grosser Sorge und erklärt in unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück" auf einfühlsame Weise, warum sie den Begriff gefährlich findet. (Bild: Imago/Herrmann Agenturfotografie/Udo Herrmann)

Lesen Sie den Artikel zur Podcast-Folge: Therapeutin klärt über grosses Missverständnis über "Resilienz" auf

Folge 35: Laaangsam mit Beppo und Kassiopeia durchs Jahr

Wo ist nur die Zeit geblieben? Dieses Jahr feiert Michael Endes Märchenroman "Momo" 50-jähriges Jubiläum. Und die Geschichte, in der die grauen Herren den Menschen die Zeit stehlen, scheint so aktuell wie nie. Wie schaffen wir es in Zeiten der Zeitdiebe, mal langsamer zu machen? Warum es so wichtig ist und wie sich unser Leben dadurch verändert.

Laaangsam! Mit Beppo und Kassiopeia durchs Jahr

Unser Leben wird reicher durch Langsamkeit. Wie das funktioniert, wie wir Tempo rausnehmen und warum unsere Zeit dadurch wertvoller wird, erklären wir in unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück". (Bild: Getty Images/efenzi)

Folge 34: Tausche Vorsätze gegen was viel Besseres (Bonusfolge)

Wir blicken zurück auf ein sehr turbulentes Jahr, in dem auch dieser Podcast geboren wurde. Beim Blick nach vorne drängt sich eines immer auf: Was sind unsere Vorsätze? Davon rät Therapeutin Anette Frankenberger aber ab und schlägt eine Alternative vor.

Tausche Vorsätze gegen was viel Besseres

Fast immer gehören Vorsätze zum Jahreswechsel und fast immer stolpert man darüber. Das kommt nicht von ungefähr und bedeutet wieder: schlechtes Gewissen. In unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück" thematisieren wir eine bessere Idee. (Bild: iStockphoto/GMVozd)
Verwendete Quellen: Statista - Vorsätze für 2023 und Vorsätze für 2022.

Folge 33: So überstehen wir Weihnachten mit der Familie

Friede, Freude, Eierkuchen - sogar noch mehr als das wünschen wir uns an Heiligabend. Wir wollen den Zauber der Weihnacht spüren. Doch in vielen Familien ist die Realität: Stress, Streit und Stolpersteine. Das hat einen ganz konkreten Grund. Und es gibt etwas, das wir vorher alle miteinander klären sollten.

So überstehen wir Weihnachten mit der Familie

Fröhliche Weihnachten! Genau das sind sie oft nicht. Zumindest der grosse Feststress bleibt kaum jemandem erspart. Anette Frankenberger erklärt in unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück", wie es auch mal anders geht. (Bild: iStock/AaronAmat)

Folge 32: Tief enttäuscht: Was unseren Wunden hilft zu heilen

Menschliche Enttäuschungen sind unvermeidbar im Leben und schmerzen. Davon berichtet unser Hörer Jörg. Warum es so wichtig ist, sie zu verarbeiten und wie uns ein spezieller Brief dabei helfen kann.

Mann sitzt auf Schaukel bei Sonnenuntergang neben leerer Schaukel

Tief enttäuscht: Was unseren Wunden hilft zu heilen

Wenn sich zwischenmenschliche Beziehungen verändern, führt das häufig zu Enttäuschung und tiefem Schmerz. "Loslassen" heisst die Medizin. Sie ist ungeheuer wichtig. In unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück" erklärt Therapeutin Frankenberger, wie es gelingt. (Bild: istock/AntonioGuillem)

Folge 31: Alle Jahre wieder kommt der Stress im Advent – aber diesmal ohne uns!

Termine häufen sich, wir überschlagen uns beim Dekorieren und Geschenkekaufen, und irgendwie kommt eines im Advent immer zu kurz: das, was wir uns tief im Inneren erhoffen von dieser Zeit und was sie eigentlich sein sollte. Damit es dieses Jahr anders wird, schlägt Anette Frankenberger eine Frage vor, die wir uns stellen können - und zwar am besten gemeinsam mit der ganzen Familie.

Alle Jahre wieder kommt der Stress im Advent - aber diesmal ohne uns!

Geht es Ihnen auch so? Nie bringt man all das unter, was man möchte im Advent. Vor allem Gemütlichkeit und Besinnlichkeit fehlen - wir verlieren aus den Augen, worum es geht in der Vorweihnachtszeit. Wie wir es wirklich einmal schaffen, es anders zu machen, erklärt Therapeutin Frankenberger in unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück". (Bild: istock/Vladimir Vladimirov)

Folge 30: Schwiegereltern: Diese Auffassung führt zu Konflikten

Zu keinem anderen Thema hat unser Podcast-Duo so viele Zuschriften erreicht wie zu diesem: Schwiegereltern. Und vor allem: Schwiegermütter. Kein Klischee, dass es hier häufig zu Reibereien kommt! Das hat konkrete Ursachen, und oft sucht nicht die Person das Gespräch, die sich eigentlich einschalten müsste.

Schwiegereltern: Diese Auffassung führt zu Konflikten

Reibereien zwischen Schwiegermüttern und Schwiegertöchtern können geradezu groteske Ausmasse annehmen, wie Therapeutin Anette Frankenberger in unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück" schildert. Doch es gibt Mittel dagegen. (Bild: istock/Zinkevych)

Folge 29: Dieses Gefühl im Herbst bloss nicht verdrängen

Die Tage werden kürzer, und die Sorgen in diesem Herbst 2022 sind vielfältig. "Tapfer sein! Positiv denken", hören wir vielleicht unsere innere Stimme. Das bedeutet Druck. Und es braucht Mut, es mal anders zu machen – der erste Schritt dazu ist ungewohnt, aber wichtig!

Dieses Gefühl im Herbst bloss nicht verdrängen

Wir haben mit Sorgen zu kämpfen, von denen wir vor ein paar Jahren noch nichts ahnen konnten. Nun kommt mit dem Herbst auch noch die dunkle Jahreszeit. Wie schafft man es da, positiv zu bleiben? Das erklärt Therapeutin Frankenberger in unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück". (Foto: istock/Alex Potemkin)

Folge 28: Warum Ziele nicht immer das Ziel sind

"Juhu, ich hab’s geschafft!" Es ist immer ein tolles Gefühl, wenn wir ein Ziel erreicht haben. Gerade, wenn wir uns so richtig durchkämpfen mussten. Doch was, wenn man gerade kein Ziel hat? Anette Frankenberger eröffnet auch bei diesem Thema eine ungewohnte Perspektive, die vielen eine Last von den Schultern nehmen wird.

Warum Ziele nicht immer das Ziel sind

Wie findet man für sich ein geeignetes Ziel? Das fragt Nicoletta, Hörerin unseres Podcasts "15 Minuten fürs Glück". Unsere Expertin Anette Frankenberger stellt darauf wieder eine Frage: Was könnte vielleicht passieren, wenn man mal kein Ziel hat? (Bild: istock/ljubaphoto)

Folge 27: Häufiger als Burn-out: "Burn-on" als gefährlicher Dauerzustand

Ein neuer Begriff aus der Psychologie beschreibt einen riskanten, in unserer Gesellschaft weit verbreiteten Zustand: "Burn-on" – wir sind im Hamsterrad, wir sind permanent erschöpft. "Ich schaffe es ja irgendwie noch", mögen wir denken. Doch ist das schon ein Signal, dass wir etwas ändern müssen.

Häufiger als Burn-out: "Burn-on" als Dauerzustand

Ein Hamsterrad führt uns nirgendwohin. Doch manchmal sind wir so darin gefangen, dass wir das gar nicht mehr bemerken. "Burn-on" nennen Psychologen solch einen Dauerzustand der Erschöpfung, vor dem wir in unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück" warnen wollen. (Foto: istock/Cecilie Arcurs)
Verwendete Quellen: "Burn-on: Immer kurz vorm Burn Out: Das unerkannte Leiden und was dagegen hilft", Bert te Wildt und Timo Schiele, Droemer HC (2021). "Die Gaben der Unvollkommenheit", Brené Brown, J. Kamphausen (2012).
Vorträge etwa zu "Lebenskunst" und "Alltagskompetenzen" von Anette Frankenberger finden sie hier.

Folge 26: Rettet eure Liebe vor den Kindern!

Aus einem Liebespaar werden Eltern: Was für ein Glück! Doch auch: Was für eine Gefahr. Welch gewaltige Veränderung das bedeutet, unterschätzt so ziemlich jeder. Anette warnt ausdrücklich und zählt auf, was Paare jetzt unbedingt auf dem Schirm haben und umsetzen sollten. Und wichtig: Diese Tipps sind für jede anstrengende Phase im Familienleben grundlegend!

Rettet die Liebe vor den Kindern!

Der totale Ausnahmezustand: Darauf sollten Paare eingestellt sein, wenn sie ein Baby bekommen, warnt Therapeutin Anette Frankenberger in unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück". Wie daraus eine Zeit wird, die zusammenschweisst. (Bild: istock/Prostock-Studio)

Folge 25: Die richtige Entscheidung? Wenn es summt!

Im Schuhladen kann es sein, genauso wie am Scheideweg im Berufsleben: Wir stehen vor einer Wahl - und wissen nicht weiter. Dann besser gar keine Entscheidung treffen und alles so weiterlaufen lassen? Oder andere um Rat bitten? Anette Frankenberger hat wie immer klare Antworten und einen eingängigen Trick, der ihr immer hilft.

Die richtige Entscheidung? Wenn es summt!

Ewiges Abwägen, nicht in die Puschen kommen - das plagt unsere Podcast-Hörerin. In "15 Minuten fürs Glück" beantwortet Therapeutin Anette Frankenberger die Hörerfrage, was uns dabei hilft, die richtige Entscheidung zu treffen. (Bild: istock/francescoch)

Folge 24: Hilfe, meine Kinder nehmen mich nicht ernst!

Alle Eltern kennen das Problem dieser Hörerin: Die Kinder reagieren erst, wenn aus freundlichen Bitten Befehle im Schimpfton geworden sind. Ja, muss das denn so sein? Die kurze Antwort lautet: nein. Anette Frankenberger erklärt den wahren Grund, warum Kinder beim ersten Mal so gut wie nie hören – und unsere Redakteurin Antonia Fuchs fühlt sich sofort ertappt.

Kinder hören nicht

Hilfe, meine Kinder nehmen mich nicht ernst!

"Macht euch bitte bettfertig!" Doch die Kinder reagieren erst, wenn wir anfangen zu schreien – kennen Sie das? Wie wir solche Situationen und Erziehen ohne Schimpfen meistern, erklärt Familientherapeutin Anette Frankenberger in unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück". (Bild: istock/KatarzynaBialasiewicz)

Folge 23: "Getrennte Schlafzimmer sind nicht das Ende der Romantik – WENN ..."

Der Mann unserer besorgten Hörerin schnarcht so laut, dass getrennte Schlafzimmer die einzige Lösung zu sein scheinen – doch das macht sie traurig. Was tun? Anette Frankenberger gibt einen entscheidenden Hinweis, der für alle Paare äusserst wichtig ist.

Getrennte Schlafzimmer sind nicht das Ende der Romantik, WENN ...

Die Sorge einer Hörerin bringt uns in unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück" zu einem wichtigen Thema: Was sagt gemeinsames oder getrenntes Schlafen über unsere Beziehung und die Romantik aus? (Bild: istock/NadyaPhoto)

Folge 22: Erholung nur im Urlaub? Mikro-Urlaube sind die Lösung

Wir würden alle so gern öfter Urlaub machen: nicht an die Arbeit denken müssen, Entspannen ohne schlechtes Gewissen. Moment mal, geht das wirklich nur im Urlaub? Anette erzählt uns heute alles, was wir über "Mikro-Urlaube" wissen müssen.

Mikro-Urlaub

Erholung nur im Urlaub? Mikro-Urlaube sind die Lösung

Wir hangeln uns mühsam von Urlaub zu Urlaub, denn jeder kennt es: Der Erholungseffekt ist schnell verpufft. Therapeutin Anette Frankenberger erklärt in unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück" die Idee der "Mikro-Urlaube", die genau dieses Problem lösen. (Bild: istock/fotyma)

Folge 21: Geld – wie uns ein Umdenken beim Sparen hilft

Hätten wir so viel Geld wie Wünsche, Sorgen und Ärger wegen Geld, wäre alles gut. Oder? Therapeutin Anette Frankenberger rät, genauer hinzusehen bei dem Thema. Denn egal, ob viel oder wenig auf dem Konto: Diese Angewohnheiten beobachtet sie bei sehr vielen und hat Tipps für eine neue Herangehensweise.

Geld, sparen

Geld: Wie uns ein Umdenken beim Sparen hilft

Über Geld spricht man nicht! Oder besser doch ...? Wir tun es in dieser Folge von "15 Minuten fürs Glück". Anette Frankenberger erklärt, weshalb Geld kein Tabu-Thema sein sollte und wie vor allem Paare damit umgehen können. (Bild: istock/MarianVejcik)
Verwendete Quelle: Matthew A. Killingsworthb, Amit Kumara, Thomas Gilovichc: Spending on doing promotes more moment-to-moment happiness than spending on having

Folge 20: Genies im Glücklichsein: Das sollten wir wieder so machen wie als Kind

Kinder sind einfach genial und die grössten Lehrmeister des Glücks. Das Geheimnis, das wir fast vergessen, weil wir unsere Kindheit "abgelegt haben wie einen alten Hut" (Erich Kästner): Wir waren ja selbst mal Kinder! Wie wir den Zauber wiederentdecken, der da in uns schlummert.

Kinder, Vorbilder, Glück

Genies im Glücklichsein: Das sollten wir wieder so machen wie als Kind

Auch Kinder haben Sorgen, keine Frage. Doch sie machen so vieles besser als wir, ohne Achtsamkeitskurse belegen zu müssen. Und sie erinnern uns: Das Talent zum Glück steckt in uns, weil wir schliesslich selbst mal Kinder waren! (Bild: istock/SolStock)

Folge 19: Aha-Moment in der Paartherapie: Liebe kennt viele Sprachen

Die Wenigsten wissen es und deshalb führt es oft zu Frust: Höchstwahrscheinlich spricht mein Partner oder meine Partnerin eine andere Sprache der Liebe. Wer sich das klarmacht, wird die Beziehung mit anderen Augen sehen.

Paartherapie, Liebe, Beziehung, Tipps

Aha-Moment in der Paartherapie: Liebe kennt viele Sprachen

Wie so häufig gehen wir davon aus: Wenn das für mich so oder so ist, dann ist das bei dem anderen auch so. In der Beziehung wird das zum klassischen Problem. Wir übersehen sogar die Signale der Liebe, die uns der andere sendet. (Bild: istock/vadimguzhva)

Folge 18: Endlich kein schlechtes Gewissen mehr haben

Immer wollen wir es allen recht machen, was eine äusserst häufige unangenehme Folge hat: Uns plagt ständig ein schlechtes Gewissen. Das trübt unser Leben und sollte nicht sein! Therapeutin Anette Frankenberger erklärt, welche Übung hilft und nennt eine entscheidende Frage für diverse Lebenslagen, die sofort unseren Blick ändert.

Endlich kein schlechtes Gewissen mehr haben

Letztes Mal sprachen wir von Apfelkuchen, diesmal hilft uns das Bild der Torte: Wie wir unser Leben einteilen, führt bei vielen zu schlechtem Gewissen. In "15 Minuten fürs Glück" erfahren wir, woher das Gefühl kommt, das uns so gemein runterzieht, und wie wir es loslassen können. (Bild: istock/BartekSzewczyk)

Folge 17: Sind wir uns je gut genug? Wie uns das Bild des Apfelkuchens hilft

Selbstoptimierung liegt voll im Trend – ist aber ganz schön anstrengend. Sind wir uns denn je gut genug? Woran merken wir, ob wir gerade das richtige Ziel verfolgen oder nur einem Ideal hinterherrennen? Wie wir zufriedener mit uns selbst werden und warum uns ausgerechnet das Bild des Apfelkuchens dabei helfen kann.

Nicht perfekt sein, smashed Apple pie

Sind wir uns je gut genug? Wie uns das Bild des Apfelkuchens hilft

Was müssten wir noch tun, um perfekt zu werden? Das Thema Selbstoptimierung beschäftigt uns andauernd. Es lohnt sich, mal einen Schritt zurückzutreten, wie Therapeutin Anette Frankenberger in unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück" erklärt. (Bild: istock/KathyDewar)

Folge 16: Mehr Glück im Alltag: Das machen Schweden besser als wir

Je schöner unser Alltag, desto glücklicher sind wir. Deshalb wollen wir jetzt gleich mehr Platz schaffen für Gutes. Denn da geht doch noch was, oder? Wir machen eine Liste und werfen einen ausgiebigen Blick nach Schweden: Dort gibt es zweimal täglich ein Ritual, das wir unbedingt auch brauchen.

Fika, Schweden, Pause

Das machen Schweden besser als wir

Wo und wie können wir es uns noch schöner machen? Warum der Blick nach Schweden frische Ideen liefert und wie es gelingt, kleine und grosse Highlights nicht nur im Urlaub zu erleben, sondern auch in der Zeit, die den Grossteil unseres Lebens ausmacht: im Alltag. (Bild: istock/seb_ra)

Folge 15: Der ultimative Trick gegen kleine Streitauslöser

Häufiger Irrtum: Viel öfter als die offene Zahnpastatube führt ein anderer Bereich im Haushalt zu Streit. Welcher das ist und wie das Grundrezept dagegen lautet, wenn "unterschiedliche Vorstellungen von Ordnung und Sauberkeit" herrschen - diese Frage unserer Hörerin Tatjana beantwortet Anette Frankenberger in dieser Ausgabe. Damit wir nicht wieder und wieder über dasselbe streiten, kann ein Trick besonders hilfreich sein.

Zahnpasta und Zahnbürste

Zahnpastatube? Der ultimative Trick gegen kleine Streitauslöser

Dass Paare sich über die offene Zahnpastatube dauernd in die Haare kriegen, ist ein Klischee. Das Thema dahinter aber nicht: Ordnung und Haushalt sind sehr wohl ein typischer Zankapfel! Glücklicher wird, wer das umgehen kann - mit den Tipps aus unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück". (Bild: istock/Tetyana Rusanova)

Folge 14: Darum geht es wirklich, wenn wir streiten

Heute greifen wir eine Hörerfrage auf: "Wie kann man Streit in der Partnerschaft verhindern?" Anettes Antwort verblüfft – dürfte aber viele erleichtern. Die Erkenntnis, dass es meistens nicht um das geht, worüber wir gerade streiten, kann der Beziehung eine neue Richtung geben. Was wir dafür lernen müssen und wie wir es schaffen, Eskalation zu vermeiden.

Streit vermeiden

Darum geht es wirklich, wenn wir streiten

Schnell wird's emotional und hitzig, wenn wir mit dem Partner oder der Partnerin streiten. Und das hat einen guten Grund. Was können wir dagegen tun? Und gibt es eigentlich Paare, die nie streiten? (Bild: istock/LuckyBusiness)

Folge 13: Warum immer ich? Oder: How to turn shit into roses

Sie gehören zum Leben dazu: Situationen, die uns absolut nicht in den Kram passen. Was aber alles nur noch schlimmer macht, sind Fragen wie "Warum immer ich?" oder "Warum passiert sowas immer mir?". Dabei gibt es andere Wege und Blickwinkel, die uns helfen und gut tun.

How to turn shit into roses

Warum immer ich? Oder: How to turn shit into roses

Wie macht man das Beste aus einer Situation? Sicher nicht, indem man in schlechten Gedanken verharrt, doch das geht nicht auf Knopfdruck. Welche Fragen dabei helfen – und welche nicht. (istock/Spiderstock)

Folge 12: Glück in der Familie: Diese Zutat wirkt Wunder

Die Pandemie hat uns allen zugesetzt. Wie kann man nun im engsten Umkreis, also der eigenen Familie, etwas zum Besseren bewirken? Was macht eine Familie zu einer glücklichen? Anette Frankenberger nennt eine Zutat, die unsere laute Gesellschaft gern vergisst. Und Antonia Fuchs erzählt von ihren Erfahrungen: Sie hat das "Meckerfasten" ausprobiert - mit überraschendem Ausgang.

Familenzusammenhalt, stärken, Glück, Familie

Glück in der Familie: Diese Zutat wirkt Wunder

Welches Wort wir ständig sagen, das für Kinder ein absolutes Reizwort ist und welche grundlegende Zutat für Familienzusammenhalt wir allzu oft vergessen: All das erklärt Therapeutin Anette Frankenberger in diesen knapp 15 Minuten. (Bild: istock/evgenyatamanenko)

Folge 11: Gefangen in der Gedankenspirale? Machen Sie's wie Dumbledore

Jeder kennt das und es ist furchtbar quälend. Wenn unsere Gedanken mit uns Achterbahn fahren und wir irgendwo, aber nicht im Hier und Jetzt sind - nicht einschlafen, uns nicht von einem bestimmten Problem lösen können. Warum uns das alle ereilt und wie wir es schaffen, uns aus dieser Gedankenspirale zu befreien.

Gefangen in der Gedankenspirale? Machen Sie's wie Dumbledore

Grübeln, das uns nicht weiterbringt und nur quält, ist ein weit verbreitetes Problem. Deshalb sollte jeder die "Dumbledore-Methode" kennen: Sie gehört zu den erprobten Mitteln, durch die wir uns schneller wieder leichter fühlen. (istock/laflor)

Folge 10: "Erste Hilfe am Telefon": Tipps für eine schwierige Zeit

Die Bilder des Krieges überrollen und belasten uns alle. Für eine Therapeutin wie Frankenberger bedeutet das auch: viel Erste Hilfe am Telefon. In dieser Folge teilt sie mit uns, was sie den Menschen dann ganz konkret rät. Wie wir es schaffen, im Hier und Jetzt zu sein und was bei all den schlechten Nachrichten als Gegengift dienen kann.

Erste Hilfe am Telefon - Tipps für eine schwierige Zeit

Noch einmal ist der Krieg Thema bei "15 Minuten fürs Glück": Anette Frankenberger und Antonia Fuchs sprechen darüber, wie sie persönlich mit den Bildern umgehen und worauf es jetzt besonders ankommt. (istock/Georgijevic)
Hinweis: Die erwähnten Beratungshotlines samt Telefonnummern finden Sie hier.

Folge 9: Darf man in diesen Zeiten glücklich sein?

Seit Kriegsbeginn spürt Anette Frankenberger eines jeden Tag in ihrer Praxis: Guter Rat ist gerade so wichtig wie nie. Wie kann es uns gut gehen? Darf es uns überhaupt gut gehen? In dieser Folge erklärt die Therapeutin das aktuelle Dilemma - und wie wir hinauskommen.

Krieg, Umgang, Tipp, Podcast, 15 Minuten fürs Glück

Darf man in diesen Zeiten glücklich sein?

Wir waren aufgerieben durch die Pandemie, dann kam der Krieg: Wir sind erschüttert, es ist eine nie dagewesene Situation für uns alle. In "15 Minuten fürs Glück" gibt Anette Frankenberger Tipps, was uns jetzt hilft und was wir für uns tun sollten. (Bild: istock/Kamonwan Wankaew)
Verwendete Quellen: Bronnie Ware, The Top Five Regrets of the Dying (Balcony Press, 2011)

Für mehr Tipps hören Sie unsere Folgen eins bis acht (produziert vor Kriegsbeginn), in denen wir typische Sorgen aufgreifen und Rat für diverse Lebenslagen geben.

Folge 8: "Was denken nur die anderen von mir?"

Wirklich bei sich sein: Das ist eine hohe Kunst. Viel zu sehr haben wir immer im Kopf, was die anderen gerade denken. Wie wir uns dabei selbst im Weg stehen und was in solchen Situationen hilft.

"Was denken nur die anderen von mir?"

Es nennt sich "Spotlight-Effekt": Wir glauben, dass sich andere viel mehr Gedanken über uns machen, als sie es tatsächlich tun. Schon diese Einsicht hilft - aber es gibt noch mehr Tipps, wie man mehr bei sich sein kann. (istock/DjelicS)

Folge 7: Die Magie der Freundlichkeit

Nett zu sein - ein Nice-to-have? Mühsamer, als seine schlechte Laune rauszulassen? Anette Frankenberger räumt mit Irrtümern auf, die uns unglücklich machen, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Und sie erklärt, wer die Menschen sind, die wir am meisten verletzen.

Die Magie der Freundlichkeit

Hört sich total banal an, dass wir freundlich miteinander umgehen sollten? Ist es aber nicht. Therapeutin Frankenberger erklärt, wie man darin einen der grössten Schlüssel zum persönlichen Glück finden kann. (Bild: istock/PeopleImages)

Folge 6: "Ich bin so genervt! Wie komme ich da schnell wieder raus?"

Genervtsein ist ein nerviger Zustand. Es gibt aber Wege, besser damit umzugehen und es schneller hinter sich zu bringen. Wir alle sollten sie kennen, um uns nicht gegenseitig noch mehr mit unserem Genervtsein anzustecken.

Ich bin so genervt! Wie komme ich da schnell wieder raus?

Die Pandemie hat uns auf die Probe gestellt - aber wir es auch aus vielen anderen Lebenssituationen, genervt zu sein. Von anderen Menschen, Geschehnissen, Aufgaben, Äusserungen. Was dann alles noch schlimmer macht: wenn wir es an anderen auslassen. (istock/ciricvelibor)

Folge 5: Zeit für Selbstfürsorge! Aber wie?

"Ja, ich weiss, ich muss mehr für mich selbst tun!" Auch wenn der Wille da ist: Ihn umzusetzen, steht noch mal auf einem anderen Blatt. Ideen für Selbstfürsorge und wie ein kleiner Trick uns dabei hilft, wirklich das zu tun, was wir jetzt gerade brauchen.

Zeit für Selbstfürsorge! Aber wie?!

Wie wir den Schritt schaffen, uns WIRKLICH Gutes zu tun - ohne schlechtes Gewissen - und warum wir eine Regel aus dem Flugzeug auf unser ganzes Leben übertragen sollten: Frankenberger gibt eine konkrete Anleitung für Selbstfürsorge. (istock/Viktoriia Hnatiuk)

Folge 4: "Für Selbstfürsorge hab ich keine Zeit"

Tausend Gründe gibt es, warum in unserem Leben ganz wenig Platz für Selbstfürsorge ist. Allen liegt aber ein fundamentaler Denkfehler zugrunde. Wer ihn kennt, kann noch heute sein Leben zum Positiven verändern.

"Für Selbstfürsorge hab ich keine Zeit"

Womit wir Selbstfürsorge verwechseln und warum wir auch den falschen Zeitpunkt dafür wählen: Anette Frankenberger rückt Irrtümer zurecht und erklärt, was Frauen besser machen als Männer. (Bild: istock/PeopleImages)

Folge 3: "Heute mach ich 50 Fehler!"

Grmpf! Fehler zu machen, nervt irrsinnig. Woher das kommt, wie uns ein neuer Blick helfen kann, sie nicht ganz so schwer zu nehmen und was wir schon unseren Kindern mit auf den Weg geben können.

Podcast-Folge 3: Heute mach ich 50 Fehler!

Sie passieren jeden Tag, deshalb lohnt es sich zu üben, gelassener mit ihnen umzugehen: Fehler. Warum Frankenberger & Fuchs dabei plötzlich über Fussball sinnieren und was wir daraus lernen können. (Bild: iStockphoto/Deagreez)

Folge 2: Glück im Alltag finden

Glück liegt nicht in unserer Hand? Therapeutin Anette Frankenberger verrät erprobte Methoden für zwischendurch, mit denen das Leben schöner und leichter werden kann. Probieren Sie es aus und schicken Sie uns Ihr Feedback, wir freuen uns auf Ihre Geschichten!

"15 Minuten fürs Glück": Glück im Alltag finden

Auch noch nicht im Lotto gewonnen? Das wäre natürlich ein Riesenglück. Glück gibt es aber auch mitten im Alltag und völlig kostenlos. Wie wir es finden, erklärt die Therapeutin Anette Frankenberger in unserem Podcast "15 Minuten fürs Glück". (Bild: istock/4421010037)

Folge 1: Und das Leben ist doch ein Ponyhof

Ist ein leichteres Leben wirklich möglich und wenn ja, wie? Was hilft (und was nicht) und wie ihre Klientinnen und Klienten reagieren, wenn sie ihnen Tipps gibt, die zu schön scheinen, um wahr zu sein: Das erzählt Therapeutin Anette Frankenberger im Gespräch mit Journalistin Antonia Fuchs in ihrer ersten gemeinsamen Podcast-Folge. Die beginnt mit der Frage nach Leben, Ponyhof und Zuckerschlecken.

Und das Leben ist doch ein Ponyhof

Ist ein leichteres Leben wirklich möglich und wenn ja, wie? Was hilft (und was nicht), verrät Therapeutin Anette Frankenberger in der ersten Folge unseres Podcasts "15 Minuten fürs Glück". Er beginnt mit der Frage nach Leben, Ponyhof und Zuckerschlecken. (Bild: istock/Martin Dimitrov)

Noch mehr Tipps, die wirklich funktionieren

Hier finden Sie eine Auswahl der meistgelesenen Ratgeber-Artikel von Antonia Fuchs mit Anette Frankenberger als Expertin:

Über die Personen

Anette Frankenberger
© Klaus Meilinger

Anette Frankenberger verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Therapeutin. Sie arbeitet seit 1994 in München als systemische Paar- und Familientherapeutin sowie Supervisorin in eigener Praxis. Seit 1989 ist sie als Dozentin in der Erwachsenenbildung und Erziehungsberatung tätig. Regelmässig hält sie Vorträge zum Themenkreis Partnerschaft, Familie und Erziehung. Interessierte finden diese auf ihrer Homepage.

Antonia Fuchs
© Klaus Meilinger

Dr. Antonia Fuchs ist promovierte Philosophin und kam vor rund zehn Jahren als Journalistin in unser Redaktionsteam. Seit einigen Jahren ist sie Ratgeber-Redakteurin. Die Mutter von drei Kindern hat diverse von Frankenbergers Tipps bereits selbst ausprobiert: "Leichter zu leben, das ist machbar, habe ich gelernt", sagt sie heute, "deshalb hoffe ich, dass unser Podcast vielen Menschen eine Hilfe sein wird."

Interessiert Sie, wie unsere Redaktion arbeitet? In unserer Rubrik "So arbeitet die Redaktion" finden Sie unter anderem Informationen dazu, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte kommen. Unsere Berichterstattung findet in Übereinstimmung mit den JTI-Standards der Journalism Trust Initiative statt.
Hinweis: Die hier erschienenen Tipps ersetzen keine Therapie beziehungsweise ärztliche Behandlung oder individuelle Beratung. Hilfsangebote für verschiedene Krisensituationen im Überblick finden Sie hier:
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.

Teaserbild: © Getty Images/CoffeeAndMilk