Alkohol ist die Volksdroge Nummer 1 – und schuld an zehntausenden Todesfällen allein in Deutschland jedes Jahr. Was ist an Alkohol so gefährlich und warum ist er trotzdem erlaubt?

Mehr zum Thema Gesundheit

Die Deutschen trinken gerne Alkohol: "Sie konsumieren genauso viel Bier und Wein wie Kaffee und Tee", sagt Professor Manfred Singer, Mitgründer der Stiftung Biomedizinische Alkoholforschung. Pro Kopf verzehren wir jedes Jahr im Schnitt zehn Liter reinen Alkohols, so die Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Und das, obwohl jedes Jahr 74.000 Menschen in Deutschland an den direkten und indirekten Folgen übermässigen Alkoholkonsums sterben.

Es gibt noch mehr alarmierende Zahlen: Etwa 1,3 Millionen Menschen gelten als abhängig. 9,5 Millionen Menschen konsumieren mindestens die doppelte Menge von dem, was die Weltgesundheitsorganisation WHO als risikoarm definiert. Bei gesunden Männern liegt der Wert bei 20 Gramm reinen Alkohols pro Tag, das entspricht einem Viertelliter Wein oder einem halben Liter Bier. Gesunde Frauen können risikoarm einen Achtelliter Wein oder einen Viertelliter Bier täglich konsumieren, das sind zehn Gramm reinen Alkohols.

Kein Wunder, dass das Genussmittel auf der Rangliste der gefährlichsten Drogen auf den vorderen Plätzen landet. Britische Forscher um den Pharmakologen David Nutt sehen Alkohol sogar auf Platz eins vor Heroin und Crack. In ihre Wertung fliessen nicht nur die Gefahr durch die Droge selbst mit ein, sondern auch die sozialen Auswirkungen. Es geht also um Abhängigkeit und Krankheit, aber auch um soziale Folgen wie Gesetzesverstösse oder Arbeitsunfähigkeit.

Die kulturelle Verwurzelung von Alkohol

Aber wie kann es angesichts solcher Erkenntnisse sein, dass Wein, Bier und Schnaps in Deutschland legal zu kaufen sind, Cannabis aber zum Beispiel nicht? "Alkohol hat eine lange Tradition und ist kulturell tief verwurzelt. Er dient als sozialer Kontakt- und Bindestoff", erklärt Professor Sebastian Mueller, Ko-Direktor des Zentrums für Alkoholforschung an der Universität Heidelberg und Leitender Oberarzt am Krankenhaus Salem. Welche Drogen legal sind und welche nicht, hängt mit dem Selbstverständnis eines Landes zusammen: Deutschland gilt traditionell als Land der Bierbrauer und Winzer.

Wie Regierungen Substanzen gesetzlich beurteilen, hat nach Meinung von Experten noch mit ganz anderen Faktoren zu tun – nämlich mit den Steuereinnahmen. Das gibt etwa der niederländische Professor für Psychiatrie und Sucht, Wim van den Brink zu bedenken: "Was Regierungen für illegal erklären, wird nicht immer von den Erkenntnissen der Wissenschaft gestützt", schreibt er in einem Kommentar zur Studie seines Kollegen David Nutt. Rund zwei Milliarden Euro pro Jahr nimmt Deutschland jährlich durch die Branntweinsteuer ein. Die Tabaksteuer spült dem Staat sogar noch mehr Geld in die Kassen: Um die 14 Milliarden Euro waren es in den letzten drei Jahren.

Wann ist das Glas Bier zu viel?

Viele Menschen trinken gern zur Entspannung oder zu festlichen Anlässen ein Gläschen Wein oder Bier. Aber wann erkennt man, dass es zu viel wird? "Es gibt mehrere Kriterien", erklärt Mueller: "Zu den wichtigsten gehören zunehmendes Verlangen nach Alkohol und wenn regelmässig Alkohol in immer höheren Dosen genossen wird." Regelmässig heisst in dem Fall, dass der Betroffene nicht ohne eine Alkoholpause von mindestens zwei Tagen auskommt. Ein weiteres Kriterium sind Entzugssymptome.

Professor Singer von der Stiftung Biomedizinische Alkoholforschung ergänzt: "Insbesondere das Rauschtrinken ist sehr gefährlich. Als Faustformel gilt hier: Trinkt jemand mehr als fünf Gläser eines alkoholischen Getränks bei einer Gelegenheit, hat der Mensch wohl ein Problem."

Die Folgekrankheiten von Alkohol

Die WHO einen "risikoarmen" Grenzwert für das Trinken von Schnaps, Wein und Bier definiert. Einen völlig ungefährlichen Alkoholgenuss gibt es aber laut Singer nicht: "Auch wenn ich nur wenig Alkohol trinke, schade ich mir – vor allem Organen wie der Bauchspeicheldrüse, der Leber und dem Gehirn", sagt der Forscher, der sich seit vielen Jahren mit alkoholbedingten Erkrankungen beschäftigt.

Etwa 50 Alkoholfolgekrankheiten sind bekannt, erläutert Mueller: "Eine der weltweit am stärksten zunehmenden Krebsarten, der Leberkrebs, geht zu einem Drittel auf Alkohol zurück." Auch Brust- und Darmkrebs würden durch Alkohol gefördert. Hauptproblem sei allerdings die oft symptomfreie und schleichende Leberzirrhose. "Neue Erkenntnisse zeigen, dass die Alkoholschäden sehr stark von den Genen abhängen", ergänzt Mueller.

Beide Experten halten die Aufklärung über die Gefährlichkeit des Genussmittels für entscheidend. Singer rät dazu, mindestens zwei Tage pro Woche gar keinen Alkohol zu trinken – und das eigene Konsumverhalten besser zu reflektieren. "Die bald beginnende Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit dazu", sagt der Professor.

Links:

Informationsseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: kenn-dein-limit.de

Stiftung Alkoholforschung: stiftung-alkoholforschung.de

Professor Sebastian Mueller sebmueller.com

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.