Ein Video hat im Internet für Aufsehen gesorgt: Ein kleiner Junge wurde fast vom Blitz getroffen. Ihm ist zum Glück nichts passiert. Aber was passiert eigentlich genau, wenn ein Blitz im Körper einschlägt?
Von weitem sehen sie gleichzeitig gruselig und schön aus, doch von nahem sind sie sehr gefährlich: Blitze. Immer wieder hört man, dass sich Menschen dadurch schwer verletzt haben oder sogar gestorben sind. Bis zu sieben Menschen sterben jährlich an einem Blitzschlag, etwa 200 werden verletzt.
Bei einem solchen Ereignis wirken Stromstärken von über 20.000 Ampere auf den Körper ein.
"Wird ein Mensch direkt von einem Blitz getroffen, steigt die Spannung am Körper auf einige 100.000 Volt. Der weitaus grösste Teil des Blitzstroms fliesst nicht durch den Menschen, sondern auf der Körperoberfläche ab", so der Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB).
Persönlichkeit kann sich verändern
Da der Strom schnell wieder abgeleitet wird, überleben viele Menschen einen Blitzschlag. Die Folgen sind Atemlähmungen, Verbrennungen, Krämpfe oder Herzrhythmus-Störungen.
Tragen Menschen metallische Gegenstände, zeichnen diese sich als "Strommarken" auf der Haut ab.
Da Muskel- und Nervengewebe einen sehr hohen Wasseranteil haben, werden sie besonders in Mitleidenschaft gezogen.
Bleibt das Herz stehen, müssen die Betroffenen sofort per Herzdruckmassage reanimiert werden. Dann ist die Überlebenschance mit etwa 80 Prozent sehr hoch.
Nach so einem Einschlag leiden die Betroffenen häufig an Seh- oder Gehstörungen. Auch erhöhter Blutdruck ist möglich.
"Der Strom wirkt auch unmittelbar auf das Herz. Das kann zu dauerhaften Herzschädigungen, Herzkammerflimmern und Herzstillstand bis hin zum Tod führen. Bei Stürzen infolge von Lähmungen oder Schockwirkung sind Knochenbrüche möglich", warnt der ABB.
Spätfolgen wie chronische Schmerzen, ein beeinträchtigtes Erinnerungsvermögen oder auch Persönlichkeitsveränderungen sind ebenfalls möglich.
Wer sich vor einem Blitzschlag schützen möchte, sollte diese Regeln befolgen:
- Suchen Sie Schutz in Gebäuden, Autos oder Kabinen von Baumaschinen
- Halten Sie einen Abstand von zehn Metern zu Bäumen und drei Metern zu Gebäuden, Zäunen, Geländern, Felswänden oder Metallmasten
- Bleiben Sie auf dem Bürgersteig oder auf Asphalt stehen
- Stellen Sie die Füsse eng aneinander
- Im Freien können Sie Schutz unter Freileitungen oder in Bodenmulden suchen
Und diese Dinge dürfen Sie auf keinen Fall tun:
- Meiden Sie einzelne Bäume, Hütten aus Holz oder Bergspitzen
- Suchen Sie keine freien Flächen wie Fussballplätze, Pferdeweiden oder Deiche auf
- Gehen Sie nicht in Gruppen und berühren Sie einander nicht
- Legen Sie sich nicht flach auf die Erde
- Spannen Sie keine Schirme auf
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.