Nach dem Essen oder einfach zwischendurch – das Kauen von Kaugummis ist beliebt. Wer sie anschliessend nicht ausspuckt, sondern herunterschluckt, läuft Gefahr, den Magen damit zu verkleben – so sagt es zumindest der Volksmund. Aber stimmt das wirklich?

Mehr Ratgeberthemen finden Sie hier

Für frischen Atem, zur Zahnpflege, als Nikotin- und Koffeinersatz, zum Abnehmen oder einfach zum Zeitvertreib: Etwa 100 Kaugummis kaut jeder Deutsche laut Statistik-Portal statista.com jährlich. Kaugummis regen die Speichelproduktion an, können sogar Karies vorbeugen und erfrischen den Atem.

Ist allerdings kein Mülleimer in der Nähe, um den Kaugummi zu entsorgen, schlucken ihn viele Menschen einfach runter. Doch was passiert im Körper mit der Masse? Verklebt sie wirklich den Magen, wie es der Mythos behauptet?

Kaugummi verklebt den Magen nicht

Da die menschlichen Organe mit einem Feuchtigkeitsfilm überzogen sind, kann ein Kaugummi nicht an der Magenschleimhaut oder den Darmwänden kleben. Genauso wie er im Mund dank des Speichels nicht an den Zähnen hängen bleibt.

Wer einen Kaugummi verschluckt, muss also keine Angst haben, dass etwas verklebt. Dennoch ist es ratsam, das nicht zur Gewohnheit werden zu lassen, denn grundsätzlich sind sie nicht zum Verzehr gedacht. Die Kaumasse ist zudem unverdaulich, lediglich Zucker und Zusatzstoffe werden ihr bei der Verdauung entzogen, der Rest verlässt den Körper beim Stuhlgang wieder.

Grosse Mengen Kaugummi können krank machen

Herkömmliche Kaugummis bestehen in der Regel aus folgenden Zutaten: Kaugummibase, Zucker, Maissirup, Aromastoffen und Zusätzen für Geschmeidigkeit. Bei zuckerfreien Varianten werden Zucker und Maissirup durch Süssstoffe und Zuckeraustauschstoffe ersetzt.

Wer in kurzer Zeit grosse Mengen Kaugummi kaut oder sogar verschluckt, muss mit Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden rechnen. Vor allem zuckerfreie Kaugummis mit dem Zuckeraustauschstoff Sorbit, das auch als Abführmittel zum Einsatz kommt, können bei übermässigem Genuss Beschwerden auslösen. Betroffene klagen dann über Durchfall, Gewichtsverlust und Unterleibsschmerzen.

Kaugummis richtig entsorgen

Nach dem Genuss sollten Kaugummis umweltgerecht entsorgt werden. Denn einfach auf die Strasse oder in die Natur geworfen, sind sie Müll und durch die Klebeeigenschaften nur schwer zu entfernen. Ausserdem ist handelsüblicher Kaugummi nicht biologisch abbaubar.

Deshalb sollten Sie die Frischmacher nach dem Kauen besser in den Abfall schmeissen.

Verwendete Quellen:

  • Bundesverband der Deutschen Süsswarenindustrie e.V.:
  • Newsletter DGEM
  • Pro-Kopf-Konsum von Kaugummi bei Statista
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.