Kaum lässt sich die Sonne blicken, beginnt das Spiel aufs Neue: Die Pflanzen spriessen, die Bäume blühen – die Augen jucken und die Nase läuft. So schön der Frühling auch ist, er ist der Auftakt für den Pollenflug. Die wichtigsten Infos für Allergiker finden Sie in unseren Pollenflugkalender.

Mehr zum Thema Gesundheit

Rund 1,2 Millionen Menschen in der Schweiz leiden an Pollenallergien und Heuschnupfen - dem Allergiezentrum Schweiz zufolge zufolge sind etwa 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung betroffen.

Jahr für Jahr wird für sie der Start in den Frühling von lästigen Beschwerden überschattet. Die Augen jucken, die Nase tropft, und das bei vielen Betroffenen nicht nur für wenige Tage oder Wochen, sondern monatelang.

Die Dauer des Heuschnupfens, Asthmas und anderer gesundheitlicher Probleme hängt stark davon ab, auf welche Pollen der Betroffene allergisch reagiert – ebenso der Zeitpunkt, zu dem die Beschwerden auftreten.

Wann ist Pollenflug?

Der Zeitpunkt des Pollenflugs ist abhängig von mehreren Faktoren. Allgemein gilt: In der Romandie und im Tessin fliegen die Pollen etwas früher als in der Nordostschweiz, weil es dort klimabedingt später blüht.

Zu den Frühblühern zählen Haselnuss und Erle, deren Pollen in einem milden Winter bereits ab Dezember fliegen und durch die ab Mitte Januar eine Belastung der Luft besteht.

Bei der Intensität der Pollen spielt es eine Rolle, ob Allergiker in städtischen oder ländlichen Regionen leben. Laut SWR-Umweltexpertin Stefanie Peyk wirken Pollen in Städten oftmals aggressiver als auf dem Land.

Das liegt daran, dass Pollen durch das Stickstoffdioxid der Autoabgase aufplatzen und dadurch die allergieauslösenden Stoffe freigesetzt werden. Je mehr Feinstaub, desto höher die Konzentration der Pollen und desto grösser die Gefahr von Hustenanfällen, Heuschnupfen oder auch Asthma.

Wann erreicht der Pollenflug seinen Höhepunkt?

Einen Höhepunkt des Pollenflugs in dem Sinne gibt es nicht. Hier muss klar nach Pflanzenarten unterschieden werden. Baumpollen haben weit vor Gräsern Saison, Schimmelsporen werden zu anderen Jahreszeiten zum Ärgernis als Roggen und Weizen. Einen Überblick über die Pollen-Belastung finden Sie in unserem Pollenkalender 2017:

Januar
Sporadische Belastung: Hasel, Erle
Mässige Belastung: -
Starke Belastung: Aspergillus, Penicillin

Februar
Sporadische Belastung: Ulme, Pappel, Weide
Mässige Belastung: Hasel, Erle
Starke Belastung: Aspergillus, Penicillin

März
Sporadische Belastung: Birke, Kiefer

Mässige Belastung: Esche, Raps, Löwenzahn, Aspergillus, Penicillin, Weide
Starke Belastung: Hasel, Erle, Ulme, Pappel

April
Sporadische Belastung: Hasel, Erle, Gräser, Cladosporium, Brennnessel, Kiefer, Linde
Mässige Belastung: Buche, Eiche, Aspergillus, Penicillin
Starke Belastung: Ulme, Esche, Birke, Raps, Löwenzahn, Pappel, Weide

Mai
Sporadische Belastung: Ulme, Esche, Roggen, Weizen, Hafer, Holunder, Nessel, Cladosporium, Alternaria, Brennnessel, Pappel
Mässige Belastung: Birke, Sauerampfer, Spitzwegerich, Aspergillus, Penicillin, Weide
Starke Belastung: Buche, Eiche, Gräser, Raps, Löwenzahn, Kiefer, Linde

Juni
Sporadische Belastung: Buche, Eiche, Beifuss, Linde, Weide
Mässige Belastung: Löwenzahn, Mais, Goldrute, Cladosporium, Alternaria, Aspergillus, Penicillin, Brennnessel, Kiefer
Starke Belastung: Gräser, Raps, Roggen, Weizen, Hafer, Holunder, Sauerampfer, Spitzwegerich, Gänsefuss, Nessel

Juli
Sporadische Belastung: Roggen, Weizen, Kiefer
Mässige Belastung: Beifuss, Sauerampfer, Löwenzahn, Cladosporium, Alternaria, Aspergillus, Penicillin
Starke Belastung: Gräser, Raps, Hafer, Holunder, Spitzwegerich, Gänsefuss, Mais, Goldrute, Nessel, Brennnessel

August
Sporadische Belastung: Gräser, Löwenzahn, Hafer, Spitzwegerich, Cladosporium, Kiefer
Mässige Belastung: Holunder, Mais, Alternaria, Aspergillus, Penicillin, Brennnessel
Starke Belastung: Raps, Gänsefuss, Beifuss, Ragweed, Goldrute, Nessel

September
Sporadische Belastung: Holunder, Spitzwegerich, Gänsefuss, Mais, Goldrute, Nessel, Cladosporium, Alternaria
Mässige Belastung: Raps, Aspergillus, Penicillin, Brennnessel
Starke Belastung: Ragweed

Oktober
Sporadische Belastung: Brennnessel
Mässige Belastung: Aspergillus
Starke Belastung: Penicillin

November
Sporadische Belastung: Brennnessel
Mässige Belastung: -
Starke Belastung: Aspergillus, Penicillin

Dezember
Sporadische Belastung: -
Mässige Belastung: -
Starke Belastung: Aspergillus, Penicillin

Wie kann man einer Pollenallergie vorbeugen?

Wer sichergehen möchte, ob er auf Pollen allergisch ist und wenn ja, auf welche, sollte beim Arzt einen Allergietest machen lassen. Nur dann ergeben vorbeugende Massnahmen oder eine akute Behandlung zur Pollensaison Sinn.

Wem die Nase läuft und die Augen jucken sollte versuchen, mit einfachen Mitteln dagegenzuwirken: Abendliches Haarewaschen kann genauso helfen wie eine Nasendusche. Ein Pollenschutzgitter vor dm Fenster schützt sich zudem vor den kleinen Plagegeistern.

Neben immunsystemstärkenden Massnahmen wie der Gang in die Sauna oder Wechselduschen, sollten Allergiker auch auf die Ernährung achten: Zink und Selen ist genauso wichtig wie Magnesium.

Ebenfalls empfehlenswert: Checken Sie die Wetterbedingungen. Das Allergiezentrum Schweiz hat eine App entwickelt, mit deren Hilfe Allergiker eine Vorhersage zum Pollenflug in der Schweiz erhalten.

Anhand der Nutzerdaten werden individuelle Warnungen vor bestimmten Pollen postleitzahlengenau ausgespielt. Jede Vorhersage lässt sich auf einen Nutzer abstimmen. Die App gibt es sowohl für das iPhone als auch für Android kostenlos zum Download.

Was hilft wirklich bei akutem Heuschnupfen?

Wenn der Heuschnupfen regelmässig eine so grosse Plage darstellt, dass dieser den Alltag massiv beeinflusst, sollte der Betroffene über eine spezielle Immuntherapie nachdenken. Dabei spritzt der Arzt alle paar Wochen bestimmte Medikamente zur Hyposensibilisierung. Das ist nicht immer ohne Risiko und sollte erst der letzte Ausweg sein.

Bei schwächeren Formen des Heuschnupfens helfen in der Regel Nasensprays und Augentropfen. Hier hilft der Gang in die Apotheke, dort bekommen Sie Beratung welche der sogenannten Antihistamine Sie zu sich nehmen sollen.

Viele dieser Medikamente sind rezeptfrei erhältlich, haben aber einen Nachteil: Sie machen müde und sollten nicht tagsüber zum Einsatz kommen. Fragen Sie daher gezielt nach Präparaten, bei denen die Müdigkeit ausbleibt – dann kommen Sie auch weitestgehend symptomfrei durch die Heuschnupfen-Zeit.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.