- Wer um einen geliebten Menschen trauert, muss in der Coronakrise selbst dafür neue Wege finden.
- Weniger Trauergäste und tröstende Umarmungen, Bestatter in Ganzkörperanzügen, Einsamkeit nach der Beerdigung: Die Umstände sind schrecklich.
- Bestatter und Initiativen geben Tipps: Besonders das Umfeld eines Trauernden müsse wachsam sein.
Die Corona-Pandemie fordert die Menschen derzeit auf so viele Weisen. Unaussprechlich schwer ist es, wenn in dieser Situation ein geliebter Mensch verstirbt, denn die Regeln, mit denen die Pandemie eingedämmt werden soll, verändern auch die Möglichkeiten zu trauern.
Hinterbliebene fühlen sich oft einsam durch die Kontaktbeschränkungen und müssen sich dann noch mit Fragen befassen, die schon in einer Zeit ohne Corona schwer zu bewältigen sind.
Hinzu kommt: Welche Vorschriften zurzeit für Bestattungen und Trauerfeiern gelten, kann sich je nach Bundesland, Landkreis, Kommune oder Stadt bis hin zum Friedhofsamt unterschieden. Der Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB) hat auf seiner Internetseite eine Übersicht für Angehörige zusammengestellt.
BDB-Sprecherin Elke Herrnberger empfiehlt Angehörigen, sich direkt an die Bestattungsunternehmen vor Ort zu wenden. Diese wüssten am besten über die regionalen Regelungen Bescheid.
Zahl der Trauergäste begrenzt: Teilnahme über Online-Plattformen
Grundsätzlich finden sowohl Erd- als auch Feuerbestattungen weiterhin statt. Jedoch müssten die Trauerrituale geändert werden. Wo nun die Zahl der Trauergäste beschränkt ist - wodurch oft sogar enge Freunde und Verwandte nicht am Sarg Abschied nehmen können - verlagern sich Trauerfeiern in den digitalen Raum. "Das ersetzt natürlich nicht, dabei zu sein oder sich in den Arm zu nehmen, aber es ist ein möglicher Weg, Abschied zu nehmen."
Internetportale bieten die Möglichkeit einer Teilnahme an der Trauerfeier, auch wenn man physisch nicht anwesend ist. Solche Anbieter habe es auch schon vor Corona gegeben, seit der Pandemie seien aber viele neue auf den Markt gekommen, sagt Alexander Helbach von der Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas. Zwar seien die Angebote kostenpflichtig, jedoch sei es besser, ein professionelles Portal in Anspruch zu nehmen als selbst etwas auszuprobieren, das dann eventuell nicht funktioniert.
Bestattungen selbst können meist nur im engsten Kreis stattfinden und die Hygieneregeln müssten grundsätzlich eingehalten werden, erklärt Helbach. Oft hänge von der räumlichen Situation vor Ort ab, was noch möglich sei. "Die Trauerbewältigung zum Beispiel mit Gesprächskreisen fällt natürlich auch grösstenteils weg", sagt Helbach. "Alles, wo es im Kern um Nähe und Gespräche geht, ist stark eingeschränkt."
Trauernde brauchen ein wachsames Umfeld
Aeternitas stellt im Internet Angehörigen spezielle Tipps zur Verfügung. Hier geben Experten Ratschläge für Trauernde und deren Bezugspersonen. Etwa könnte man alle, die nicht an der Trauerfeier teilnehmen können, bitten, vorab Grüsse, Bilder, Geschichten oder Musikstücke zukommen zu lassen. Kinder könnten Bilder malen. All das liesse sich dann in die Gestaltung der Abschiedsfeier einbinden.
Was Trauernden weiter helfen könne:
- Mindestens einmal täglich eine vertraute Person anrufen.
- Über den verlorenen Angehörigen zu sprechen, ist ein Trost und hält die Erinnerung lebendig.
- Routinen und eine feste Struktur helfen durch den Tag.
- Personen aus dem Umfeld können sich absprechen, wer sich wann meldet und beispielsweise für den Betroffenen kocht.
- Trauernde brauchen nicht nur unmittelbar nach dem Verlust Unterstützung - sondern auch Monate später. Ein Brief, ein Anruf, all das kann ein grosser Trost sein.
In dieser belastenden Situation sei es für Angehörige besonders wichtig, weiterhin Kontakte über Telefon, E-Mails oder Messenger-Dienste zu pflegen, sagt Helbach.
Ältere Menschen hätten damit jedoch oft Schwierigkeiten. "Viele haben nicht einmal einen Computer", sagt er. Diese Menschen könnten sich telefonisch an Trauerbegleiter oder die Seelsorge wenden. "Auch das Umfeld von Trauernden muss sehr aufmerksam sein", erinnert Helbach. Zum Beispiel könne man Hinterbliebenen schon helfen, indem man ihnen das Einkaufen abnehme.
Ausnahmesituation auch für Bestatter
Auch bei den Bestattungsunternehmen haben sich die Abläufe stark verändert. Unter den Verstorbenen seien Personen, die "ganz sicher" - also von Krankenhäusern - als infektiös gekennzeichnet, oder "möglicherweise" an oder mit Corona verstorben seien. "Viele Menschen sterben im Kreis der Familie oder im Alters- und Pflegeheim ohne Symptomatik", erinnert BDB-Sprecherin Herrnberger. Ein Corona-Test werde nur bei Verdacht gemacht.
Daher setzten die Bestattungsunternehmen auf hohe Sicherheitsmassnahmen. "Ganz besonders in Privathaushalten schützt man sich präventiv so als ob die Person an COVID verstorben wäre", erklärt Herrnberger.
Das heisst: Verstorbene werden oft in eine Unfallhülle eingebettet, diese von aussen desinfiziert, und es werde gut sichtbar ein Infektionsformular platziert. "Die Bestatter tragen Ganzkörperanzüge, zwei Paar Handschuhe, Überschuhe, haben den Kopf bedeckt, Augenschutz und Mundschutz angelegt", beschreibt Herrnberger.
"Das ist nicht schön für die Angehörigen, weil Bestatter in der Regel auch Ansprechpartner und Seelsorger sind", sagt sie. Aber nahezu alle Bestattungsunternehmen hätten ihre Häuser gemäss aktueller Hygienekonzepte umgerüstet, um trotzdem persönliche Gespräche zu ermöglichen - wenn auch oft beschränkt auf ein oder zwei Personen.
Willen rechtzeitig schriftlich festhalten
Herrnberger empfiehlt auch wegen der erschwerten Bedingungen durch die Pandemie eine sorgfältige Bestattungsvorsorge. "Es ist für jeden Menschen unglaublich schwierig, sich dem Thema zu nähern. Deshalb ist es gut, seinen Willen frühzeitig zu klären und möglichst auch schriftlich darzulegen", sagt sie. Dies könne beispielsweise im Rahmen einer Bestattungsverfügung geschehen. Auch Fragen der Finanzierung seien besser vorab zu klären.
Eine Bestattungsverfügung empfiehlt auch Alexander Helbach. Diese Notizen müssten nicht notariell beglaubigt werden. "Wer eine intakte Familie hat und darüber spricht, kann vielleicht auch darauf verzichten, aber es ist nie verkehrt, etwas aufzuschreiben, und wenn es nur zwei Zeilen sind", so Helbach. (Annika Natus, dpa/af)
- dpa
- Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas
Mögliche Rufnummern für Trauernde:
- 0800 1110111 – evangelische Telefonseelsorge
- 0800 1110222 – katholische Telefonseelsorge
- 116123 Rufnummer für telefonische Betreuungsdienste
- Lokale psychosoziale oder psychiatrische Krisendienste sind ebenfalls rund um die Uhr erreichbar.
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.