Eigentlich sollte das tagelange Warten auf ein Testergebnis endlich vorbei sein. Jetzt gibt es allerdings wieder Verzögerungen in Bayern. Rund 10.000 Menschen sind von der neuen Corona-Testpanne betroffen.

Mehr aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier

Von der jüngsten Panne bei der Übermittlung von Corona-Testergebnissen in Bayern sind rund 10.000 Menschen betroffen. Diese waren zwischen Samstag und Dienstag an bayerischen Flughäfen auf das Coronavirus getestet worden.

Sie bekamen nicht innerhalb der versprochenen Frist von 48 Stunden ein Ergebnis. Das teilte ein Sprecher des bayerischen Gesundheitsministeriums am Freitag in München mit.

Grund sei ein EDV-Problem beim privaten Dienstleister Ecolog gewesen, der im Auftrag des Freistaats an den Flughäfen München, Nürnberg und Memmingen die Tests durchführt.

Bereits früher Probleme bei der Übermittlung in Bayern

Der Sprecher ging davon aus, dass im Laufe des Freitags alle in dem Zeitraum getesteten Menschen ihre Ergebnis-Benachrichtigungen erhalten werden.

Am Donnerstagabend hatte das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) die Verzögerungen bei den Teststationen an Flughäfen eingeräumt.

Grund sei "ein Schnittstellenproblem in der Datenverarbeitung" bei Ecolog. Schon in der Vergangenheit hatte es Probleme bei der Übermittlung an mehreren Teststellen in Bayern gegeben.

Mitte August war bekannt geworden, dass Zehntausende Menschen tagelang auf das Ergebnis ihres Corona-Tests gewartet hatten - darunter auch mehr als 900 positiv Getestete.

Verärgerung über tagelange Wartezeiten

Am Freitag berichteten Betroffene über Chaos bei den bayerischen Teststationen auch an der Autobahn und zeigten sich verärgert über tagelange Wartezeiten.

Auch die Opposition kritisierte fehlendes Management. "Ministerpräsident Söders Corona-Test-Debakel geht in die zweite Runde", erklärte die Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen, Katharina Schulze.

Am Freitag warnte auch das Landratsamt Kitzingen vor Verzögerungen. "Bereits Anfang der Woche meldete der Verband der akkreditierten medizinischen Labore in Deutschland, dass es einen erheblichen Rückstau bei den Tests gebe", teilte die Behörde mit.

Auch die Kapazitäten beim örtlichen Gesundheitsamt seien "nahezu ausgeschöpft". Die Ergebnisse könnten deshalb nicht immer innerhalb der vorgesehenen ein bis zwei Tage vorliegen. (ff/dpa)

Video-Studie: Gesichtsschilde weniger effektiv als Stoffmasken

Gesichtsschilde sind weniger effektiv als Stoffmasken. Das ist das Ergebnis einer Video-Studie amerikanischer Wissenschaftler. Vorschaubild: imago