Galerie
Anschlag in Oklahoma City
Von
Tabea Sedlak
Am 19. April 1995 parkte Timothy McVeigh einen Lkw vor dem Murrah Federal Building in Oklahoma City. Kurze Zeit später waren 168 Menschen tot. Es war der schlimmste Anschlag eines US-Amerikaners auf heimischem Boden.
15 Bilder
Teaserbild: © picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Anonymous

1
15
Der Bombenanschlag von Oklahoma City gilt als schlimmster Akt inländischen Terrorismus in der Geschichte der USA. 168 Menschen sterben am 19. April 1995, als ein Lkw vor dem Murrah Federal Building explodiert. Zu damaliger Zeit ist es sogar der schlimmste Terroranschlag der US-Geschichte – bis zu den Terroranschlägen am 11. September 2001.
© picture alliance/AP Photo/Bill Waugh

2
15
Ein Mann parkt einen Truck des Logistikunternehmens Ryder vor dem Gebäude, schliesst ihn ab und fährt dann mit einem Fluchtauto davon. Mithilfe eines Fernzünders lässt er die Bombe im Innern des Fahrzeugs explodieren.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/J. PAT CARTER

3
15
Die Bombe wiegt 2,4 Tonnen und besteht aus einem selbst hergestellten Sprengsatz: ein Cocktail aus Düngemitteln, Dieselkraftstoff und weiteren Chemikalien. Die Bombe explodiert um genau 9:02 Uhr morgens. Das Murrah Federal Building ist der Sitz mehrerer Regierungsbehörden.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Anonymous

4
15
Mehr als 300 Gebäude in der Innenstadt werden durch die Explosion beschädigt, mehr als 800 Personen verletzt, 168 getötet und Dutzende Autos zerstört. Zu spüren ist die Explosion noch in 1,5 Kilometern Entfernung. Laut dem FBI sieht die Umgebung innerhalb weniger Augenblicke aus wie ein Kriegsgebiet. Ein Drittel des Gebäudes liegt demnach in Schutt und Asche, viele Stockwerke sind "wie Pfannkuchen plattgedrückt".
© picture alliance / ZUMAPRESS.com/Doug Sehres

5
15
Wenige Tage später findet ein Gedenkgottesdienst mit zahlreichen Trauernden statt.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Beth A. Keiser

6
15
Der damalige US-Präsident Bill Clinton spricht von einem nationalen Tag der Trauer.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/JOHN GAPS III

7
15
Sofort werden die Ermittlungen zum Hintergrund der Tat aufgenommen. Ermittler finden die Hinterachse des Lkw und eine Fahrzeugidentifikationsnummer, die sie zurückverfolgen können. Sie fertigen ein Fahndungsfoto von dem Mann an, der den Lkw von der Firma Ryder gemietet hat. Das Foto wird in Oklahoma City herumgezeigt und führt zu einem Treffer in einem örtlichen Hotel.
© picture alliance / AP Photo/RICK BOWMER

8
15
Nun haben die Ermittler auch einen Namen: Timothy McVeigh. Und sie machen eine erstaunliche Entdeckung: Dieser Mann sitzt bereits im Gefängnis.
© picture alliance/AP Images/Bill Waugh

9
15
Wie es dazu kommt? Timothy McVeigh flüchtet nach dem Anschlag. Ein aufmerksamer Polizist hält ihn 130 Kilometer nördlich von Oklahoma City, etwa 90 Minuten nach der Explosion, an. Das Nummernschild des Wagens fehlt, bei einer Kontrolle stellt der Polizist ausserdem eine versteckte Waffe bei McVeigh sicher. Der 26-Jährige wird festgenommen und kommt in Haft.
© picture alliance / ZUMAPRESS.com/FBI

10
15
Zwei Tage nach der Explosion hat das FBI also den Täter gefasst. Timothy McVeigh ist Ex-Soldat, ein Veteran aus dem Zweiten Golfkrieg. Er vertritt extremistische, rechtsradikale und regierungsfeindliche Ideologien – diese werden auch als Motiv für den Anschlag auf das Regierungsgebäude gesehen.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/KATHY ROBERTS

11
15
Im Laufe der Ermittlungen werden noch zwei Mittäter ausfindig gemacht: Terry Nichols (l.), ein Freund McVeighs, half beim Bau der Bombe, und Michael Fortier (r.) wusste über den Anschlag Bescheid. Alle drei werden verurteilt.
© picture alliance / AP Photo / DONNA MCWILLIAM | SUE OGROCKI

12
15
Nichols erhält eine lebenslange, Fortier eine zwölfjährige Haftstrafe. McVeigh wird zum Tode verurteilt. Im Juni 2001 wird er durch die Giftspritze hingerichtet.
© picture alliance / AP Photo/JOHN GAPS III

13
15
Die Ruine des Murrah Federal Building wird im Mai 1995 gesprengt. Nach fünf Sekunden liegt das Gebäude vollständig in Trümmern.
© AFP/POOL

14
15
Heute befindet sich dort das Oklahoma City National Memorial, eine Gedenkstätte. Sie besteht aus zwei Toren mit den Uhrzeiten 09:01 und 09:03 Uhr – der Anschlag geschah genau dazwischen um 09:02 Uhr.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Sue Ogrocki

15
15
Auf einer Wiese stehen 168 Stühle – je einer für jedes Todesopfer. 19 kleinere Stühle sollen an die getöteten Kinder erinnern – im Gebäude war auch ein Kindergarten untergebracht.
© picture alliance / imageBROKER/Jim West
Weitere Galerien