Eine Bananenlieferung in den USA hat am Wochenende zu einem grösseren Einsatz der Naturschutzbehörde geführt. Der Grund: Ein "unerwünschter Anhalter" in Form einer giftigen Schlange hatte sich zwischen dem Obst versteckt.
In einem Supermarkt im US-Bundesstaat New Hampshire hat ein Angestellter am Wochenende einen überraschenden Fund gemacht: Eine Schlange versteckte sich in einer der angelieferten Bananenkisten.
Blinder Passagier aus Ecuador
Der Lebensmittelmarkt rief umgehend die Naturschutzbehörde "New Hampshire Fish and Game", welche das Tier einfing und als Nördliche Katzenaugennatter identifizierte – eine leicht giftige Schlangenart, deren Bisse bei Menschen zu starken Schmerzen, blutenden Blasen oder Ödemen führen kann.
Der verständigte Naturschutzbeauftragte, Griffin McKeown, erklärte dem lokalen Nachrichtensender WMUR, dass der Vorfall auch für ihn "eine Premiere" war. "Wir haben schon oft Anrufe wegen der Abgabe von Königspythons als Haustiere und dergleichen erhalten, aber niemals wegen einer giftigen Schlange", sagte McKeown.
Der blinde Passagier stammt laut des Experten aus Ecuador, einem der grössten Bananenexporteure in die USA, und wurde bei der Bananenernte schlichtweg übersehen und anschliessend versehentlich versandt.
Lesen Sie auch
Schlange übersteht lange Anreise unverletzt
Die Schlange, die trotz der vermutlich langen Anreise aus Südamerika unverletzt war und sich bester Gesundheit erfreute, zeigte sich von der Aufregung um ihr Dasein und der anschliessenden Rettungsaktion unbeeindruckt.
Nachdem das Tier erfolgreich eingefangen worden war, wurde es zur ordnungsgemässen Pflege der "Rainforest Reptile Shows Inc." in Massachusetts übergeben. Die Reptilienrettungsorganisation ist auf die Pflege exotischer Reptilien spezialisiert und wird künftig die neue Heimat des giftigen Überraschungsbesuchs sein.
Verwendete Quellen


"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.