Die AfD macht Stimmung gegen die EU, weil sie angeblich ab dem 10. Februar erlaubt, dass Pulver aus Mehlwurmlarven ins Essen gemischt wird. Das erhitzt derzeit einige Gemüter. Doch Mehlwürmer sind schon seit Jahren in Lebensmitteln erlaubt.
"Ab 10. Februar stecken Mehlwürmer in Brot und Kuchen", wird Anfang Februar im Tiktok-Video eines AfD-Kreisverbands behauptet. Auch einzelne AfD-Politiker verbreiten die Behauptung, etwa die Bundestagsabgeordneten Andreas Bleck, dessen Facebook-Beitrag mehr als 700 Mal geteilt wurde, und René Springer, dessen X-Beitrag rund 3.300 Mal retweetet wurde. Bleck ordnet in seinem Facebook-Beitrag ein, dass es nur um UV-bestrahltes Mehlwurmpulver geht, Springer nicht.
Bleck liefert als Quelle einen Artikel des für irreführende und falsche Berichte bekannten Blogs Apollo News vom 4. Februar. Darin steht, ab dem 10. Februar dürften bis zu vier Prozent UV-behandeltes Mehlwurmpulver in Brot und Kuchen enthalten sein. Das ist korrekt. Auch die "Bild"-Zeitung und das ZDF berichteten darüber. Aber während es bei der "Bild" in der Überschrift und im Sharepic der AfD-Politiker so klingt, als sei es neu, dass Mehlwürmer im Essen sein dürfen, stellt das ZDF klar: Neu ist nur der Aspekt der UV-Behandlung. Zudem besteht nach wie vor eine Kennzeichnungspflicht.

Dass gemahlene Insekten in Lebensmittel gemengt werden können, ist generell nicht neu, sorgt aber besonders in rechten Kreisen immer mal wieder für Empörung. Möglicherweise, weil diese Themen mit der EU zu tun haben: Die muss sogenannte neuartige Lebensmittel zulassen, bevor sie in den Verkauf kommen.
Im Januar 2023 wurden beispielsweise behauptet, dass Insektenpulver aus Hausgrillen jetzt heimlich in Schokolade oder Backwaren gemischt werde. Wie CORRECTIV.Faktencheck damals erklärte, war das mit der Heimlichkeit Unsinn: Wenn Hausgrillenmehl Bestandteil eines Lebensmittels ist, muss das deklariert werden, allein schon, weil Krebstier- oder Milbenallergiker darauf reagieren könnten.
Und auch in der Zutatenliste wird solches Pulver genannt. Das gilt auch für das UV-behandelte Insektenlarvenpulver, das von Tenebrio molitor stammt, dem Mehlkäfer. Seit dem 10. Februar darf das neu zugelassene Lebensmittel laut EU-Verordnung verwendet werden.
EU erlaubt getrocknete Mehlwürmer schon seit vier Jahren in bestimmten Lebensmitteln
Getrocknete Mehlwürmer (Larven des Mehlkäfers) dürfen schon seit 2021 als Lebensmittel verwendet und auch in Pulverform seit 2022 anderen Lebensmitteln beigemischt werden. Das geht aus der Liste der zugelassenen neuartigen Lebensmittel der EU hervor. Das Neue an dem jetzt zugelassenen Pulver der Larven ist nur, dass es UV-Licht ausgesetzt war. Dadurch wird der Vitamin-D-Gehalt erhöht.
Die Menge, in der das UV-bestrahlte Pulver in Lebensmitteln enthalten sein darf, liegt bei maximal vier Prozent. Bei den zuvor bereits zugelassenen Pulvern sind es teilweise bis zu 50 Prozent, etwa in Fleischersatzprodukten.
Die AfD-Politiker Andreas Bleck und René Springer antworteten auf Nachfrage von CORRECTIV.Faktencheck, dass sich in Beiträgen in Sozialen Netzwerken nicht alle Details eines Themas abbilden liessen. Bleck schrieb, die AfD lehne den Einsatz von Insektenpulver in Lebensmitteln ab.
Verwendete Quellen
- tiktok.com: TikTok-Account AfD Kreisverband Gross-Gerau
- facebook.com: Facebook-Beitrag von MdB Andreas Bleck
- x.com: X-Beitrag von René Springer "EU beschliesst Ekel-Verordnung!"
- correctiv.org: Wie Rechte das Hilfsangebot „Handbook Germany“ instrumentalisieren
- correctiv.org: Brief nach Frankreich: Robert Habeck „bettelte“ im August 2022 nicht um Atomstrom
- correctiv.org: Ob der Genderstern als Rechtschreibfehler gilt, entscheidet nicht der Rechtschreibrat, sondern die lokale Schulpolitik
- apollo-news.net: Ab 10. Februar: EU lässt neues Mehlwurmpulver in Brot und Kuchen zu
- bild.de: Welche Insekten noch in unserem Essen stecken
- zdf,de; Mehlwürmer nun in Brot und Käse möglich
- bvl.bund.de: Neuartige Lebensmittel – Novel Foods
- correctiv.org: EU: Insekten dürfen nicht ohne Kennzeichnung in Lebensmitteln enthalten sein
- eur-lex.europa.eu: Genehmigung des Inverkehrbringens von UV-behandeltem Pulver ganzer Larven von Tenebrio molitor (Mehlwurm) als neuartiges Lebensmittel und zur Änderung der Durchführungsverordnung
- eur-lex.europa.eu: Liste der zugelassenen neuartigen Lebensmittel der EU
Über CORRECTIV
- CORRECTIV ist ein gemeinwohlorientiertes und vielfach ausgezeichnetes Medienhaus. Die investigativen Journalisten recherchieren langfristig zu Missständen in der Gesellschaft, wie dem Cum-Ex-Steuerraub oder illegaler Parteifinanzierung.
- Eine eigene Faktencheck-Redaktion - CORRECTIV.Faktencheck - überprüft irreführende Behauptungen und Gerüchte in den sozialen Medien. Die Faktenchecker erklären, wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschmeldungen schützen können.
- Immer freitags erhalten Sie die neuesten Faktenchecks zu Gerüchten im Netz direkt auf Whatsapp.
- Abonnieren Sie auch den CORRECTIV Whatsapp-Kanal für die neuesten Faktenchecks.
- Wenn Sie auf mögliche Falschmeldungen oder Gerüchte stossen, können Sie diese CORRECTIV.Faktencheck zur Überprüfung schicken — entweder über den CrowdNewsroom oder über WhatsApp an die +49-151-17535184.


"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.