In der Pause spielen mehrere Schüler die NS-Zeit nach, sie schlüpfen in die Rollen von SS-Männern und Juden. Das sei harmlos gewesen, sagen die Jugendlichen - doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. Ein Anwalt erhebt Vorwürfe gegen die Lehrer.

Mehr aktuelle News finden Sie hier

In Österreich wird gegen fünf Schüler ermittelt, die in der Pause den Film "Die Welle" nachgespielt haben und dabei in Rollen von SS-Männer und Juden geschlüpft sein sollen. Die beteiligten Schüler waren 13 Jahre und älter.

Die Staatsanwaltschaft Eisenstadt untersucht die Vorkommnisse an einer Schule in Zurndorf rund 70 Kilometer südöstlich von Wien, wie Staatsanwalt Johann Fuchs am Donnerstag bestätigte. Ein "Anführer" soll unter anderem einen besonderen Gruss - ähnlich dem Hitlergruss - verlangt haben. Einige Schüler sollen drangsaliert worden sein.

Das Verherrlichen von Bildern, Symbolen oder Texten aus der NS-Zeit ist in Österreich verboten. Über den Vorfall im März dieses Jahres hatte zuerst die österreichische Zeitung "Kurier" berichtet.

Schüler hatten "Die Welle" gelesen

Für die Schüler habe das Thema "Zweiter Weltkrieg und Nationalsozialismus" auf dem Unterrichtsplan gestanden, sagte Anwalt Andreas Schweitzer der Deutschen Presse-Agentur. Er vertritt einen der beschuldigten Jugendlichen.

Die Schüler hätten das Buch "Die Welle" gelesen und den gleichnamigen Film angeschaut. In dem Schullektüre-Klassiker will ein amerikanischer Highschool-Lehrer mit einem Experiment zeigen, wie totalitäre Regime etabliert werden. Der Versuch gerät aber völlig aus dem Ruder.

Nach Angaben von Schweitzer sagten die Schüler, sie seien mit dem Buch und Film allein gelassen worden. Der "Kurier" zitiert eine Lehrerin damit, es sei geplant gewesen, Unklarheiten bei den Schülern später zu behandeln.

Schweitzer sprach von einem "pädagogischen Supergau", wenn die Lehrer das Thema Manipulation nicht vor dem Lesen ausführlich aufgriffen. "Ich sehe hier ein Problem der Lehrer, das jetzt auf dem Rücken der Kinder ausgetragen wird", sagte er.

Thema muss aufgearbeitet werden

Die Lehrer hatten von dem Spiel der Jugendlichen dem Bericht des "Kurier" zufolge erst nach mehreren Tagen etwas mitbekommen. Der angebliche Anführer sagte der Zeitung, es sei alles nur Spass gewesen.

"Keiner hat das Ganze ernst genommen." Die Lehrer verlangten schriftliche Erklärungen von den Schülern, erklärte Schweitzer, und schalteten dann die Polizei ein.

Staatsanwalt Fuchs bestätigte, dass das zuständige Landesamt für Verfassungsschutz eingeschaltet war. Ob die Schüler angeklagt oder die Vorwürfe fallengelassen werden, werde in den nächsten Wochen entschieden, sagte Fuchs.

Welche Strafe den Schülern drohe, könne erst gesagt werden, wenn klar sei, welche Tatbestände in Frage kämen. "Bei so einem heiklen und sensiblen Thema müssen die Staatsanwälte ermitteln", sagte Schweitzer. "Aber so weit ich es beurteilen kann, werden sie eine Entscheidung treffen, die nicht zum Nachteil der Schüler gereichen wird."

Denkbar sei etwa die Auflage, das Thema gründlich aufzuarbeiten, womöglich verbunden mit einem gemeinnützigen Einsatz.  © dpa

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.