Heute vor 30 Jahren wurde in Berlin Geschichte geschrieben. Mit dem Fall der Berliner Mauer wurde die über 28 Jahre währende Trennung zwischen Deutschen im Osten und im Westen überwunden. Doch 30 Jahre später sind Freude und Jubel längst verhallt. Stattdessen gibt es viel Argwohn und mancherorts die bange Frage: Wie geht es weiter?
Ungläubig gestammelt oder freudetrunken geschrien - "Wahnsinn" ist bei Tausenden das Wort dieser historischen Nacht vor 30 Jahren. Am 9. November 1989 fällt die Mauer, die Deutsche in Ost und West 28 Jahre, 2 Monate und 28 Tage voneinander trennte. Die Sensation, fast beiläufig in Ost-Berlin verkündet, macht rasend schnell die Runde: Als die Schlagbäume hochgehen und die Massen in den Westen strömen, gibt es kein Halten mehr.
Wer in Berlin dabei ist, erlebt Weltgeschichte. Die Bilder, wie am Brandenburger Tor oben auf der Mauer getanzt wird und die DDR-Grenzschützer zusehen, gehen um die Welt. Doch am vielleicht glücklichsten Tag der jüngeren deutschen Geschichte liegen sich auch an vielen anderen Orten in Bundesrepublik und DDR die Menschen ungläubig in den Armen, werden Wachposten geküsst, sind Freude und Jubel grenzenlos.
Als lägen Welten zwischen Damals und Jetzt
Heute ist vieles anders, es scheint, als würden Welten zwischen Damals und Jetzt liegen. Noch zum 25. Jahrestag des Mauerfalls 2014 war die Stimmung unbeschwerter. In der Hauptstadt stiegen mehr als 7.000 leuchtende Ballons als Symbol der friedlichen Revolution und überwundenen Grenze in den Abendhimmel, viele freuten sich, es herrschte eine fast heitere Gelassenheit.
Doch dann kamen Flüchtlingskrise, AfD, verstärkte Angriffe auf die Demokratie, Hass und Pöbeleien, der Mord an einem Kommunalpolitiker. Es gibt Ostdeutsche, die sich abgehängt fühlen und ihre hilflose Wut in die Öffentlichkeit tragen, Westdeutsche mit Unverständnis. Nur 38 Prozent der Ostdeutschen finden die Wiedervereinigung laut einer Umfrage gelungen. Das Gefühl, Bürger zweiter Klasse zu sein, ist bei vielen immer noch da. Nach Gräben, die schmaler werden, sieht das nicht aus.
Bundespräsident
Im Sommer und Herbst 1989 haben viele Ostdeutsche das Gefühl, dass es so nicht mehr weitergehen soll in der DDR: die Staatsführung erstarrt, Demonstrationen, Massenfluchten von DDR-Bürgern über die bundesdeutschen Botschaften in Prag, Warschau und Budapest, der Sturz des DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker. Noch heute sagen viele, es sei ein Wunder gewesen, dass in dieser aufgeladenen Atmosphäre kein einziger Schuss fiel.
Die Grenzöffnung verkündet das SED-Politbüromitglied Günter Schabowski auf einer Pressekonferenz kurz vor 19.00 Uhr, offensichtlich nicht ganz so beabsichtigt. "Das tritt nach meiner Kenntnis... ist das sofort... unverzüglich", stammelt er in die laufenden Kameras. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer. In der "Tagesschau" ist es die erste Meldung.
Auch Egon Krenz, erst seit drei Wochen Generalsekretär der DDR-Einheitspartei SED, wird von den Ereignissen überrascht. Nach seiner Erinnerung bekommt er anderthalb Stunden nach Schabowskis Pressekonferenz von Staatssicherheits-Minister Erich Mielke die Information, dass sich viele Menschen in Richtung Grenze bewegen.
"Die Nachtstunden vom 9. zum 10. November 1989 waren für mich die schwersten meines Lebens", erklärt Krenz später. Sein Spielraum sei gewesen, den Dingen freien Lauf zu lassen oder zur Sicherung der Grenze die "bewaffneten Kräfte" einzusetzen. "Ich habe mich für das Erste entschieden", sagte der heute 82-Jährige der Deutschen Presse-Agentur schon zum 25. Jahrestag des Mauerfalls. Bürgerkriegsähnliche Auseinandersetzungen seien vermieden worden, weil die Grenzsoldaten so besonnen agiert hätten.
Der Plan war eigentlich anders ...
Nach Darstellung des Ex-Politfunktionärs gab es eigentlich einen anderen Plan. Am Morgen des 10. November wäre demnach eine neue DDR-Reiseverordnung in Kraft getreten. "Dazu sollte eine vorbereitete Meldung der Nachrichtenagentur ADN um 04:00 Uhr gesendet werden. Zu dem Zeitpunkt hätten die Grenzsoldaten auch den Befehl gehabt, die Grenzübergänge zu öffnen." Doch Schabowski habe versehentlich alles vorverlegt. "Durch seine Schusseligkeit brachte er uns an den Rand einer möglichen Katastrophe."
Schabowski, der 2015 starb, bestritt diese Version bis zum Schluss. Er habe weder im Alleingang noch aus Versehen gehandelt. Mit der Erlaubnis für DDR-Bürger, ins westliche Ausland zu reisen, habe die DDR gerettet werden sollen, sagte er in einem dpa-Gespräch.
An der Bornholmer Strasse, zwischen Prenzlauer Berg und Wedding, ist der Andrang damals am grössten. Die Leute wollen "rüber", lassen sich nicht mehr verscheuchen. Die Grenzsoldaten sind ratlos. Befehle von oben gibt es nicht. Stasi-Oberstleutnant Harald Jäger, Diensthabender Leiter, telefoniert hin und her. Doch das hilft nicht. Schliesslich entscheidet er selbst: Schlagbaum hoch.
Auch eine Physikerin namens Angela Merkel marschiert über die Grenze
Der amtierende Kanzler hat nicht so viel Glück mit dem historischen Moment.
Doch Kohl muss warten. Der westdeutsche Regierungschef kann nicht einfach in seine Luftwaffen-Maschine steigen und über DDR-Gebiet nach Berlin fliegen. Erst am nächsten Tag geht es über Schweden nach Hamburg, dort in eine US-Militärmaschine und dann nach Berlin-Tempelhof - mit einer Stimmung zwischen Hoffen und Bangen. Denn noch ist unklar, ob alles gut ausgeht.
Da ist Walter Momper, Regierender Bürgermeister im Westteil Berlins, schon mittendrin im Sog der Geschichte. Er versucht, die Besucherströme aus dem Osten in den Griff zu bekommen, begrüsst die Menschen, kümmert sich um Zahlstellen für das Begrüssungsgeld. Eine Stadt im Ausnahmezustand, von Fussgängern geflutet. "Eine Million Besucher waren am 10. November da", sagt Momper der dpa. Er sei am Tag eins nach dem Mauerfall mit seinem Dienstwagen stecken geblieben und auf die U-Bahn umgestiegen. Auch die sei proppenvoll gewesen, aber dann alle 90 Sekunden gefahren, so Momper, der damals die Deutschen das glücklichste Volk der Welt nannte.
Heute gilt Berlin als Stadt der Freiheit, von der Mauer gibt es nur noch wenig zu sehen. Ein Pflasterstreifen erinnert an den einstigen Verlauf des Grenzwalls - von Touristen oft gar nicht bemerkt. An der Bernauer Strasse entstand auf dem früheren Todesstreifen eine Open-Air-Erinnerungslandschaft mit original erhaltenen Mauerteilen. Nur am einstigen Grenzkontrollpunkt Checkpoint Charlie an der Friedrichstrasse wird nach wie vor um eine würdige Erinnerung gestritten. Noch nicht einmal begonnen hat nach jahrelangen Querelen der Bau eines Einheitsdenkmals in Berlin.
Inzwischen ist eine Generation erwachsen, die sich Teilung, Kalten Krieg und mindestens 140 Tote an der Berliner Mauer kaum mehr vorstellen kann. Manche jungen Besucher der East Side Gallery machen Selfies vor den bunten Bildern, ohne richtig zu wissen, dass die meterhohen Betonwände zu den DDR-Grenzanlagen gehörten, die erst nach dem Mauerfall aus Freude bemalt wurden.
Dennoch ist Mauerstiftungs-Direktor Axel Klausmeier vom Interesse der jüngeren Generationen an der Geschichte überzeugt. Sie stellten neue Fragen, wollten etwa wissen, wie es sich im DDR-Alltag lebte, wie junge Leute in ihrem Alter damals klarkamen. "Dass die DDR eine Fussnote der Geschichte wird - das sehe ich nicht", so der 54-Jährige.
Eine Geschichte von Entwurzelung und zerbrochenen Gewissheiten
"Wir müssen reden" - das ist oft zu hören, wenn es um bröckelnden Zusammenhalt in der Gesellschaft geht, um frustrierte Ostdeutsche und deren Geschichten von Entwurzelung und zerbrochenen Gewissheiten - so wie es der Bundespräsident formuliert hat. Er plädiert dafür, die Runden Tische - entstanden in der Umbruchzeit in der DDR - wiederzubeleben: "nicht zur Vermeidung von Streit", gestritten werden solle aber "mit Regeln und mit Respekt". Doch kann das helfen?
Katrin Budde, die für die SPD im Bundestag sitzt und dort den Kulturausschuss leitet, sagt: "Die Stimmung 30 Jahre nach dem Mauerfall ist schlechter geworden, obwohl es vielen Ostdeutschen wirtschaftlich besser geht." Warum? Weil viele Ostdeutsche ihr Leben als entwertet empfänden, sagt die 54-Jährige. Wer wolle die Geburtstagsfeier damals mit Oma, Opa und den Kindern jetzt nur unter dem Stichpunkt Diktatur sehen? "Das wirkt wie ein schleichendes Gift." Diejenigen, die die DDR friedlich beerdigten, müssten mehr anerkannt werden.
Sorgen wegen AfD-Parolen
Einstige Oppositionelle wie Marianne Birthler sehen sorgenvoll, wie die rechtspopulistische AfD mit Parolen wie "Vollende die Wende" das Thema an sich gerissen und bei den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen Rekordergebnisse eingefahren hat. In einer Erklärung verwahren sich ehemalige Bürgerrechtler gegen die AfD-Behauptung, dass nun ähnliche Verhältnisse wie in der DDR herrschten. Die Ziele der friedlichen Revolution hätten sich doch erfüllt - Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit.
Indes hat der frühere Bundespräsident Joachim Gauck noch lange Schatten in den Seelenlandschaften vieler Ostdeutscher ausgemacht. Der einstige Pfarrer aus Rostock hatte von 2012 bis 2017 das höchste Staatsamt inne, zuvor nach der Wiedervereinigung die neue Stasi-Unterlagen-Behörde geleitet. Geschönte DDR-Bilder widerten ihn an, so Gauck. Er meint, vielen Ostdeutschen fehle "dieser absolute Durchsetzungswille" sowie Wettbewerbsmentalität.
Die Bundesregierung sieht zwar weitere Fortschritte beim wirtschaftlichen Aufholprozess im Osten Deutschlands. Doch etliche Menschen seien hier "veränderungsmüde" mit Blick auf digitalen Wandel und Globalisierung, hat der Ostbeauftragte der Regierung, Christian Hirte, ausgemacht. Dennoch findet er: "Die Situation im Osten ist viel besser als ihr Ruf." Löhne und Renten seien überproportional gestiegen, die Arbeitslosigkeit sei gesunken.
Geringere Wirtschaftskraft wegen struktureller Faktoren
Die geringere Wirtschaftskraft hängt laut jüngstem Einheits-Bericht mit strukturellen Faktoren zusammen - so fehlten Konzernzentralen grosser Unternehmen. Und viele Jüngere seien nach dem Zusammenbruch der Ost-Wirtschaft in den Westen gegangen. Hirte sagt: "Ich halte das für einen hanebüchenen Unsinn, dass der Eindruck erweckt wird, der Westen habe ab 1990 quasi den Osten überrannt und ausgebeutet."
Die Linke-Fraktion im Bundestag sieht hingegen grosse Schäden, die die Treuhand bei der Umwandlung der DDR-Planwirtschaft angerichtet habe. Das sei bis heute eine Ursache für ökonomischen Rückstand und politischen Frust im Osten, analysiert Fraktionschef Dietmar Bartsch. Seine Prognose: "Mit dem aktuellen Tempo erreichen wir die wirtschaftliche Einheit 2081, die Lohnangleichung 2073." (dpa/szu)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.