• Donald Trump ist nur noch wenige Tage Präsident der USA. Bis zu seinem letzten Amtstag behält er jedoch die Macht über das Atomwaffenarsenal des Landes.
  • Dass Trump vielen nach dem Sturm auf das Kapitol als nicht mehr zurechnungsfähig gilt, ändert an dieser Regeln nichts.
  • Es gibt lediglich eine Einschränkung, die den Einsatz von Atomwaffen durch den US-Präsidenten reguliert.

Mehr zu den USA unter Donald Trump hier

In wenigen Tagen endet Donald Trumps Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten. Den US-Demokraten geht seine Ablösung dennoch nicht schnell genug. Das liegt auch an der ausserordentlichen Macht des US-Präsidenten über das Atomwaffenarsenal des Landes, denn viele seiner Gegner halten Trump für nicht mehr zurechnungsfähig.

Die Verfassung der USA gibt dem Präsidenten, gleichzeitig der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte, die alleinige Befugnis, Atomwaffen abzufeuern. Der Kongress hat keine Möglichkeit, die Entscheidung zu beeinflussen. Die Pentagonchefs, Zivilisten und Generäle, müssen den Präsidentenbefehl weiterleiten, ob sie damit einverstanden sind oder nicht.

Es ist schwer, Trump in diesem Recht zu beschneiden

An diesem System ändert auch die Sorge um die geistige Gesundheit des Präsidenten nichts, wie sie nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington durch militante Trump-Anhänger vergangene Woche vor allem von Mitgliedern der Demokratischen Partei geäussert wurde.

Die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, hatte nach eigenen Angaben in diesem Zusammenhang US-Generalstabschef Mark Milley kontaktiert. Sie habe mit Milley beraten, wie verhindert werden könne, dass "ein instabiler Präsident militärische Kampfhandlungen einleitet oder auf die Abschusscodes zugreift und einen Atomschlag befiehlt", erklärte Pelosi in einem Schreiben an die demokratischen Abgeordneten. Wie der Generalstabschef ihr mitgeteilt haben dürfte, sind die Möglichkeiten jedoch sehr begrenzt.

Auf all seinen Reisen wird der US-Präsident von einem Mitarbeiter begleitet, der den Atomkoffer trägt. Darin befinden sich Anleitungen, Angriffspläne sowie Codes für die Einleitung eines Atomangriffs, die nur der Präsident nutzen kann. Angesichts der Notwendigkeit, einen solchen Schritt rechtfertigen zu können sowie die zu verwendende Ausrüstung und mögliche Ziele zu prüfen, würde eine solche Entscheidung normalerweise in Absprache mit dem Generalstab getroffen.

Die Atombombe "Fat Man" explodierte am 9. August 1945 im japanischen Nagasaki.

Tödliches Inferno 1945: Atombombe "Fat Man" zerstört die japanische Stadt Nagasaki

Der Zweite Weltkrieg war in Ostasien noch in vollem Gange, als der US-Bomber "Enola Gay" am 6. August 1945 die erste Atombombe "Little Boy" über der japanischen Stadt Hiroshima abwarf. Nur drei Tage später wurde die "Fat Man" über Nagasaki abgeworfen. Wie es dazu kam - und welche Folgen der Atombombenabwurf hatte.

Präsident kann nur von einer Einschränkung gestoppt werden

Wenn der Präsident jedoch entschieden hat – unabhängig davon, ob nach langer Überlegung oder in einer Art Wutanfall –, können "weder das Militär noch der Kongress diese Befehle aufheben", wie es es in einem im Dezember veröffentlichten Bericht des Forschungsdienstes des US-Kongresses über die Atomwaffenkontrolle heisst.

Die einzige Einschränkung für den US-Präsidenten ist in diesem Fall die Legalität des Angriffs. Das Kriegsrecht würde es einem Militärangehörigen erlauben, einen Befehl zu verweigern, wenn er diesen für unrechtmässig hält.

Der Ablauf eines Atomwaffeneinsatzes sähe normalerweise so aus: Der Präsident entscheidet sich zu einem nuklearen Angriff und berät sich mit den Militärchefs. Im Atomkoffer findet er die verschiedene Optionen für einen Angriff und die Kommunikationsmittel, diesen offiziell zu befehlen. Mithilfe des "Biscuits", der eigenen Code-Karte des Präsidenten, identifiziert er sich dann als Oberbefehlshaber.

Der Angriffsbefehl wird an das Strategische Kommando der US-Streitkräfte weitergeleitet, wo ein Offizier bestätigt, dass der Befehl vom Präsidenten kommt. Nach dem Befehl kann der Abschuss einer bodengestützten Rakete mit nuklearem Sprengkopf innerhalb von zwei Minuten erfolgen; bei einer U-Boot-gestützten Rakete innerhalb von 15 Minuten.

Keine Ausnahmen für geistig labile Präsidenten vorgesehen

Nach Ansicht von Derek Johnson von der Anti-Atomwaffen-Initiative Global Zero wäre der Druck, einem solchen Befehl zu gehorchen, "massiv".

"Menschen in der Befehlskette können theoretisch einen Befehl verweigern, aber ein bestätigter Befehl wird als legal wahrgenommen", sagte Johnson.

Ausnahmen für das Szenario eines geistig labilen und beratungsresistenten Präsidenten sind nicht vorgesehen. Die einzige Möglichkeit wäre in diesem Fall, den Präsidenten mithilfe des 25. Verfassungszusatzes abzusetzen. Dies hatte Vize-Präsident Mike Pence jedoch diese Woche abgelehnt. (afp/Sylvie Lanteaume/ska)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.