Wegen Auschwitz ist er in die Politik gegangen, nun macht es sich Aussenminister Heiko Maas zur Aufgabe, den Antisemitismus in Deutschland zu bekämpfen. Dabei liegt sein Augenmerk sowohl auf Rechtsradikalen, aber auch importiertem Antisemitismus.
Aussenminister
"Nichts zu beschönigen"
Es gelte, Gleichgültigkeit entgegenzuwirken und Wissenslücken zu schliessen, sagte der SPD-Politiker. "Diese Aufgabe ist auch durch die Migrationsbewegung der letzten Jahre grösser geworden, da gibt es auch nichts zu beschönigen", sagte Maas. "Viele der Menschen, die zu uns kommen, haben schon früh antisemitische Klischees eingeimpft bekommen."
Maas verwies auf ein Buch des Journalisten Constantin Schreiber, das Beispiele dafür enthalte, wie selbst Schulbücher in manchen Ländern Juden diffamierten. "Solche Zerrbilder prägen sich ein, vor allem bei jungen Menschen in ihrer Entwicklung, und sie gehen auch mit dem Überqueren der deutschen Grenze nicht verloren", sagte Maas.
Der Minister lobte die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA), die das Projekt einer europäische Vernetzung von Initiativen gegen Judenfeindlichkeit vorangetrieben hat. Ziel ist es, Menschen und Projekte, gerade auch aus dem Umfeld der Migration, zu stärken, die gegen Antisemitismus eintreten. © dpa
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.