Japan hat sich besorgt über das von Russland und Nordkorea unterzeichnete Abkommen über einen gegenseitigen militärischen Beistand geäussert. Eine solche Zusammenarbeit "könnte einen direkten Verstoss gegen die einschlägigen Resolutionen des UN-Sicherheitsrat darstellen, was ihre Auswirkungen auf das Sicherheitsumfeld unseres Landes und der Region betrifft", sagte der japanische Regierungssprecher Yoshimasa Hayashi am Donnerstag zu Reportern. Japan sei "ernsthaft besorgt über die Tatsache, dass Präsident Putin eine militärisch-technische Kooperation mit Nordkorea nicht ausgeschlossen hat".

Mehr aktuelle News

Bei seinem Besuch in Nordkorea hatten der russische Präsident Wladimir Putin und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un am Mittwoch ein Abkommen unterzeichnet, in dem sie sich "gegenseitigen Beistand im Falle einer Aggression" eines anderen Staates zusichern. Kim sagte Putin zudem seine "volle Unterstützung" im Konflikt mit der Ukraine zu. Putin hatte betont, dass er eine "militärisch-technische Kooperation" mit Pjöngjang nicht ausschliesse.

Der Kremlchef sprach sich bei seinem Staatsbesuch auch dafür aus, die UN-Sanktionen gegen Nordkorea zu "überprüfen". Hayashi bezeichnete dies als "inakzeptabel". "Entgegen dem Willen der internationalen Gemeinschaft hat Russland Waffen und Munition, einschliesslich ballistischer Raketen, aus Nordkorea beschafft und diese in der Ukraine eingesetzt, was einen klaren Verstoss der einschlägigen Resolutionen des UN-Sicherheitsrat darstellt", sagte Hayashi weiter.

Putin setzt seine Reise derzeit in Vietnam fort. Es ist seine fünfte Visite als Staatschef in dem südostasiatischen Land.  © AFP

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.