In ihrer Talkrunde sucht Anne Will nach Personen und Programmen, die das politisch polarisierte Land wieder zusammenführen können. Klar wird: Markus Söder würde sich diese Aufgabe bestimmt zutrauen – und alles andere eigentlich auch.
Eine Polit-Talkshow lebt vom Streit ihrer Gäste. Insofern ist das Motto bei
Gestritten wird dann aber trotzdem: über die Geschehnisse der Vergangenheit und die Abgrenzung von den sogenannten politischen Rändern. Die Suche nach den Brückenbauern kommt leider ziemlich kurz.
Worum geht es bei "Anne Will"?
Noch immer um die Nachwirkungen der Ministerpräsidenten-Wahl in Erfurt. Nachdem der FDP-Politiker
Die politische Mitte ist kleiner geworden – und zerfleischt sich auch noch gegenseitig. Die Frage der Sendung ist also durchaus berechtigt: Wer hält das Land noch zusammen?
Wer sind die Gäste?
Gerhart Baum: Der frühere Bundesinnenminister gilt als soziales Gewissen der FDP. Dass ein Parteifreund in Thüringen mit den Stimmen der AfD gewählt wurde, findet er ziemlich daneben: "Diesen Mann hätte man gar nicht kandidieren lassen dürfen. Was wollte der da?"
Was ist der Moment des Abends bei "Anne Will"?
Vergleiche mit dem Nationalsozialismus wurden in den vergangenen Wochen zur Genüge gezogen – ob sie in der aktuellen politischen Situation wirklich angebracht sind, darüber lässt sich streiten. Gerhart Baum nutzt seinen Auftritt trotzdem für einen sehr eindringlichen Appell. "Der Rechtsextremismus ist noch nie so stark gewesen wie jetzt", sagt der 87-Jährige. Dass die AfD in allen Bundes- und Landesparlamenten sitzt, macht ihm sichtlich Angst. Als die NSDAP 1928 erstmals in den Reichstag eingezogen sei, habe Joseph Goebbels gesagt, man hole sich nun die Waffen der Demokratie, um sie von innen zu bekämpfen. "Ich bitte das nicht zu leicht zu nehmen", so Baum – diese Gefahr bestehe auch heute wieder.
Was ist das Rededuell des Abends?
CSU und Grüne sind in den vergangenen Jahren viele Schritte aufeinander zugegangen. Da allzu viel Nähe aber bei den eigenen Anhängern schlecht ankommt, versuchen Grünen-Chefin Baerbock und CSU-Chef Söder offensichtlich ein paar Unterschiede zu betonen.
Baerbock kritisiert, dass die Unionsparteien Linke und AfD als politische Ränder gleichsetzen würden. Auch Gerhart Baum findet, damit spiele die Union das "Spiel der AfD".
Markus Söder lässt sich von der Linie allerdings nicht abbringen. Der ehemalige Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow sei zwar "ein höflicher Mensch". Aber die Linkspartei müsse endlich eingestehen, dass die DDR ein Unrechtsstaat gewesen sei. "Herr Ramelow tut sich da wahnsinnig schwer." Deswegen bleibt auch Söder beim Standpunkt: Die Union dürfe nicht mit der Linken zusammenarbeiten.
Wie hat sich Anne Will geschlagen?
Die Diskussion geht dieses Mal weniger im Durcheinandergerede unter als in der Vorwoche, Anne Will hat die Runde meistens im Griff. Gut gesetzt ist auch ihre Spitze gegen Markus Söder: Der habe im Landtagswahlkampf doch auch versucht "am rechten Rand zu knabbern" – und nun stelle er sich als "König der Bienen" dar.
Wirklich aus der Ruhe kann sie den bayerischen Ministerpräsidenten damit aber auch nicht bringen. Genauso wenig gelingt es ihr leider, das eigentliche Thema der Sendung im Blick zu behalten.
Was ist das Ergebnis?
Was hält das Land noch zusammen – die Antwort auf die Leitfrage bleibt die Runde weitgehend schuldig. Klar wird nur: Markus Söder würde sich vieles zutrauen. Auch die Kanzlerkandidatur für die Unionsparteien? Er sagt auf jeden Fall Sätze, die aufhorchen lassen. Über den Umgang mit der AfD meint er zum Beispiel: "Wenn ich mir ansehe, welchen Kurs ich da fahre, dann kann ich sagen: Das ist für die Union schon der Richtige."
Sein Platz sei in Bayern und die Diskussion um die Kanzlerkandidatur ohnehin zu früh, meint der Ministerpräsident zwar. Aber Selbstzufriedenheit und Selbstbewusstsein kann er sich nicht verkneifen. Ein Kanzlerkandidat der Union brauche ein Programm für die Zukunft, sagt Söder. Das liesse sich als Spitze gegen Friedrich Merz verstehen, dessen Gegner ihn eher als Mann der Vergangenheit ansehen.
Als Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo die Kandidaten auf den CDU-Vorsitz durchgeht und sagt, als Kanzlerkandidat habe auch Söder "seine Qualitäten", da grinst Söder und hebt den Daumen. Manchmal sagt eine Geste mehr als viele Sätze.
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.