Freie Wähler

Die Freien Wähler sind eine Kleinstpartei, die aus dem Bundesverband Freie Wähler Deutschland entstanden ist. In den 1950er-Jahren entstanden erste Landesverbände kommunaler freier Wählergruppen, 1965 wurde der Bundesverband Freie Wähler gegründet. Die Partei möchte die kommunale Selbstverwaltung stärken und tritt für eine Finanzhoheit der Kommunen ein, einzelne Regionen sollen feste Sitze im Europaparlament erhalten. Ebenfalls wollen die Freien Wähler die direkte Demokratie in Deutschland etablieren und setzen sich für Bürgerbeteiligungen und Volksentscheide auf Bundesebene ein.

Make Duschen Great Again

Trump macht Schluss mit Dusch-Regulierung

Job & Gehalt

So klappt es mit dem Fernstudium neben dem Beruf

Digitales Leben

Einigung mit Kartellamt: Google muss Auto-Dienste öffnen

Erbrecht

Enterbt? Was Betroffene jetzt wissen müssen

Interview Festnahme von Imamoglu

Abgeordneter Lucks: "Womöglich hat Erdogan seine Rechnung nicht zu Ende gedacht"

von Fabian Busch
Ekrem Imamoglu

Tausende protestieren gegen Festnahme von Erdogan-Rivale