• 07:46 Uhr: Republikaner kritisieren Trumps Angriff auf Kamala Harris
  • 06:13 Uhr: Trump will Google wegen "schlechter Geschichten" über ihn verfolgen lassen

Hier Live-Blog zur US-Wahl aktualisieren

➤ Republikaner kritisieren Trumps Angriff auf Kamala Harris

  • 07:46 Uhr

Top-Republikaner haben Donald Trump für seine jüngste Attacke auf Kamala Harris kritisiert. Trump hatte die Vizepräsidentin zuletzt als "geistig beeinträchtigt" bezeichnet. Führende Parteikollegen distanzierten sich von seinen Äusserungen und warnten, dass diese Rhetorik der Partei schaden könnte.

Der republikanische Senator Lindsey Graham äusserte bei CNN Kritik an der Wortwahl des republikanischen Präsidentschaftsanwärters. Graham betonte, dass solche persönlichen Angriffe im Wahlkampf nicht hilfreich seien. Stattdessen empfahl er, sich auf die Politik der Gegenseite zu konzentrieren: „Der bessere Kurs wäre, ihre Politik zu verurteilen, die das Land zerstört. Ich sage nicht, dass sie verrückt ist – ihre politischen Ziele sind verrückt."

Marylands republikanischer Gouverneur Larry Hogan kritisierte die Wortwahl Trumps ebenfalls. Hogan bezeichnete den Kommentar als „nicht nur eine Beleidigung der Vizepräsidentin, sondern auch unangemessen gegenüber Menschen mit geistiger Behinderung.“ Hogan, der sich um einen Sitz im US-Senat bewirbt, erklärte zudem, dass er bei der Wahl im November weder für Harris noch für Trump stimmen werde. (phs)

+++

An den Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Civey kann jeder teilnehmen. In das Ergebnis fliessen jedoch nur die Antworten registrierter und verifizierter Nutzer ein. Diese müssen persönliche Daten wie Alter, Wohnort und Geschlecht angeben. Civey nutzt diese Angaben, um eine Stimme gemäss dem Vorkommen der sozioökonomischen Faktoren in der Gesamtbevölkerung zu gewichten. Umfragen des Unternehmens sind deshalb repräsentativ. Mehr Informationen zur Methode finden Sie hier, mehr zum Datenschutz hier.

Die News zum US-Wahlkampf vom 30. September 2024:

Trump will Google wegen "schlechter Geschichten" über ihn verfolgen lassen

  • 06:13 Uhr

Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat die strafrechtliche Verfolgung von Google gefordert, da die Internetsuchmaschine des Konzerns unverhältnismässig viele "schlechte Geschichten" über ihn anzeige. Zu seiner Rivalin, der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris, würden hingegen nur Treffer zu positiven Artikeln angezeigt, erklärte Trump am Freitag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social.

"Das ist ein illegales Vorgehen", schrieb er. Er hoffe, dass das Justizministerium Google "für diese eklatante Wahlbeeinflussung strafrechtlich verfolgen wird".

Wenn das Justizministerium nichts unternehme, werde er bei einem Wahlsieg im November, "vorbehaltlich der Gesetze unseres Landes", die Strafverfolgung von Google "auf höchster Ebene beantragen", fügte Trump hinzu. Stichhaltige Anhaltspunkte für seine Behauptung nannte Trump nicht. Zuvor hatte eine konservative Gruppierung die Treffer kritisiert, die Google bei der Eingabe der Schlagwörter "Donald Trump Präsidentschaftswahlkampf 2024" zeige.

In diesem Bericht sei lediglich ein "einziger seltener Suchbegriff an einem einzigen Tag vor ein paar Wochen" untersucht worden, teilte Google der Nachrichtenagentur AFP mit. Aber auch bei dieser Suche seien die Internetseiten beider Präsidentschaftskandidaten unter den ersten angezeigten Ergebnissen gewesen.

Das Unternehmen, das seinen Suchalgorithmus nicht offenlegt, hat stets bestritten, Suchergebnisse zugunsten politischer Kandidaten zu beeinflussen. Bekannt ist, dass die Beliebtheit und das Veröffentlichungsdatum eine Rolle beim Ranking der Ergebnisse spielen. (afp)

+++

Mit Material von dpa und afp

Hier finden Sie die News zum US-Wahlkampf der Vortage zum Nachlesen

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.

Teaserbild: © dpa/Matt Rourke/AP