Als vielseitiges Gewürz oder als Immunbooster im Tee: Ingwer ist aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Doch wenn die beliebte Wurzel zu lange aufbewahrt wird, beginnt sie zu keimen. Ist der Ingwer dann noch essbar?

Mehr zum Thema Ernährung

Ingwer ist dank seines zitronig-scharfen Geschmacks ein beliebtes Gewürz. Vielen hilft die Pflanze auch durch die Erkältungszeit. Doch was, wenn die Knolle schon etwas länger liegt? Ist sie noch geniessbar, wenn sie schon keimt oder aussen schrumpelig wird?

Keimender Ingwer: Das gilt es zu beachten

Grundsätzlich ist Ingwer bei Raumtemperatur oder auch im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar. Wie das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) berichtet, ist der Ingwer auch noch geniessbar, wenn er anfängt zu keimen. Die kleinen Triebe können einfach abgeschnitten werden. Auch mit einer runzeligen und schrumpeligen Schale kann der Ingwer bedenkenlos verwendet werden.

Aufbrauchen sollte man ihn trotzdem schnell. Denn der Ingwer verliert bei der Lagerung seine ätherischen Öle, wodurch auch der Geschmack nachlässt. Zugleich gewinnt der Ingwer bei längerer Lagerung an Schärfe.

Auf die Frische der Wurzel kann bereits beim Kauf geachtet werden. Wie das Verbraucherportal Bayern berichtet, sollte die (im Übrigen essbare) Schale des Ingwers hellbraun und dünn sein sowie pergamentartig glänzen.

Als Alternative zu frischem Ingwer kann auch Ingwerpulver verwendet werden, das dann je nach Wunsch dosiert werden kann. Das Pulver ist bis zu drei Jahre haltbar, aber weniger scharf und aufgrund des geringen Bestandteils ätherischer Öle auch weniger aromatisch.

Kann man Ingwer einfrieren oder selbst anpflanzen?

Ein grösserer Vorrat an Ingwer kann durch Einfrieren erzielt werden. Dafür den Ingwer hacken, reiben oder in Scheiben schneiden und die Knolle portionsweise in den Gefrierschrank geben. Durch die Tiefkühlung kann der Ingwer jedoch etwas an Aroma verlieren.

Lesen Sie auch

Mit etwas Geduld kann Ingwer auch selbst angepflanzt werden. Laut BZfE wird dazu ein Stück der Knolle, nährstoffreiche Erde und ein Blumentopf oder -kasten benötigt. Vor dem Einpflanzen wird der Ingwer über Nacht in lauwarmes Wasser gelegt und anschliessend mit der Schnittfläche nach unten in die Erde gelegt. Danach muss die Erde stets feucht gehalten werden. Wenn die Triebe sich von grün zu gelb färben, ist der Ingwer bereit zur Ernte.

Verwendete Quellen

  © 1&1 Mail & Media/spot on news

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.