Kuchen, die man nicht backen muss, sind gerade im Sommer sehr beliebt. Grundlage dafür sind meist Keksböden aus Löffelbiskuits oder weniger süssen Zutaten wie Zwieback, Cornflakes oder gehackten Nüssen. Das empfiehlt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).
Mit italienischen Keksen bekommt der Bröselboden sogar eine besondere Note. Luftige Amarettini geben ihm ein feines Marzipanaroma, was sehr gut mit süssen Beerenfrüchten oder einer herben Kaffeecreme harmoniert. Auch Haferkekse, trockene Kuchenreste, Knuspermüsli, Datteln und Cashewkerne können Verwendung finden.
Für den Keksboden Zutaten nur zerdrücken und in die Form geben
Die Zutaten werden in einer Küchenmaschine zerkleinert, können aber auch in einem Gefrierbeutel mit einer Teigrolle zerdrückt werden. Anschliessend die Brösel mit geschmolzener Butter oder Schokolade binden und in eine gefettete Springform geben, gleichmässig verteilen und mit den Händen flachdrücken.
Lesen Sie auch:
Lecker und schön: Mit diesen Tricks erstrahlt der Kuchen in bunten Farben
Geraspelte Zucchini: Gemüse auch für süsse Rezepte geeignet
So werden Cupcakes zum optischen Hingucker
Keks aus der Pfanne: Riesen-Cookies sind eine leckere Alternative
(dpa/tmn/dms)