5-Euro-Schein
1 14
Vorderseite Fünf-Euro-Schein Deutschland: Auf den Euro-Banknoten sind Beispiele für Baustile aus unterschiedlichen Epochen der europäischen Geschichte zu sehen. Der 5-Euro-Schein repräsentiert die Klassik. Die Vorderseite zeigt ein Tor aus der römisch-griechischen Antike.
2 14
Rückseite Fünf-Euro-Schein Deutschland: Während auf den Vorderseiten der Scheine Fenster und Tore zu sehen sind, finden sich auf den Rückseiten Brücken. Sie sollen die Verständigung der europäischen Völker untereinander und Europas mit der restlichen Welt symbolisieren. Hier zu sehen die Rückseite des 5-Euro-Scheins.
3 14
Vorderseite 10-Euro-Schein Deutschland: Der 10-Euro-Schein steht für die Epoche der Romanik. Zu sehen ist auf der Vorderseite ein rundes Portal, ein typisches Architekturelement von romanischen Kirchen, die etwa 1.000 Jahre alt sind.
4 14
Rückseite 10-Euro-Schein Deutschland: Die runden Bögen der Brücke auf der Rückseite des 10-Euro-Scheins sind ein prägendes Element dieses Baustils. In Deutschland gibt es viele berühmte Romanik-Bauten, zum Beispiel den Dom zu Speyer, den in Worms und auch den in Mainz.
Anzeige
5 14
Vorderseite 20-Euro-Schein Deutschland: Auf der Vorderseite des 20-Euro-Scheins ist ein Spitzbogenfenster zu sehen, wie man es in vielen europäischen Kirchen des Mittelalters findet.
6 14
Rückseite 20-Euro-Schein Deutschland: Die spitzen Bögen sind ein prägendes Element der Gotik, und finden sich auch in der Brücke auf der Rückseite des Scheins wieder. Das berühmteste Beispiel für diesen Baustil ist in Deutschland mit Sicherheit der Kölner Dom, der gerade für seine Buntglasfenster berühmt ist.
7 14
Vorderseite 50-Euro-Schein Deutschland: Auf dem 50-Euro-Schein wird einer weiteren prägenden Epoche Europas gedacht - der Renaissance. In der Renaissance (deutsch: Wiedergeburt) wandten sich Maler, Architekten und Bildhauer antiken Kunstwerken und Baustilen zu und versuchten, fast vergessenes architektonisches Wissen wiederzubeleben.
8 14
Rückseite 50-Euro-Schein Deutschland: Die Renaissance hatte ihren Ursprung in Italien, wo auch die meisten berühmten Renaissance-Bauwerke stehen. Ein bekannter Vertreter dieser Epoche war Leonardo da Vinci.
Anzeige
9 14
Vorderseite 100-Euro-Schein Deutschland: Der 100-Euro-Schein ist der Epoche des Barock (ab dem 16. Jahrhundert) gewidmet. Sie zeichnet sich durch ihre besondere Lebensfreude und ihren Farben- und Formenreichtum aus. Heute wirken Barockkirchen und -gebäude häufig ein wenig überladen.
10 14
Rückseite 100-Euro-Schein Deutschland: Wichtige Vertreter des Barock waren in der Kirchenarchitektur die Asam-Brüder, die auch viele ältere Kirchen mit einer neuen, prunkvollen Ausstattung versahen.
11 14
Vorderseite 200-Euro-Schein Deutschland: Im 19.Jahrhundert hielten schliesslich Eisen und Glas vermehrt Einzug in die Architektur und prägten Europas Städte. Auf der Vorderseite des 200-Euro-Schein ist ein filigran gestalteter Eingangsbereich zu sehen.
12 14
Rückseite 200-Euro-Schein Deutschland: Auf der Rückseite des 200-Euro-Scheins ist eine Eisenbahnbrücke abgebildet. Solche Brücken fanden sich in ganz Europa und werden auch heute zum Teil noch genutzt.
Anzeige
13 14
Vorderseite 500-Euro-Schein Deutschland: Der 500-Euro-Schein schliesslich zollt der modernen Architektur Tribut.
14 14
Rückseite 500-Euro-Schein Deutschland: Eines ist auf allen Rückseiten der Scheine gleich: Im rechten unteren Rand findet sich eine graphische Darstellung Europas. Leider fehlen Zypern und Malta, beides Mitgliedsländer der EU. Teile von Nordafrika und der Türkei sind allerdings zu sehen. Auf unseren Geldscheinen ist der Türkei der Beitritt also bereits gelungen.