Fettfilm adé! Die Dunstabzugshaube klebt? Mit einfachen Hausmitteln wird sie im Handumdrehen wieder sauber und glänzt wie neu - ganz ohne Chemie.

Mehr zum Thema Haus & Garten

Die Dunstabzugshaube ist ein echter Alltagsheld: Sie saugt Fett, Gerüche und Dämpfe zuverlässig ab. Doch während sie hilft, die Küche sauber zu halten, pflegt sie selbst ein Dasein im Schatten und wird beim Putzen häufig übersehen. Die Folge: Auf der Oberfläche und vor allem im Filter sammelt sich mit der Zeit eine unangenehm klebrige Mischung aus Fett, Staub und Schmutz. Wer das zu lange ignoriert, riskiert nicht nur eine unansehnliche Optik, sondern auch eine deutlich verringerte Leistung.

Je mehr Fett sich in der Dunstabzugshaube ansammelt, desto schlechter kann sie arbeiten. Die Saugleistung lässt nach, unangenehme Gerüche breiten sich aus und in seltenen Fällen kann sich das Fett bei grosser Hitze sogar entzünden. Fachleute raten daher: Alle vier bis sechs Wochen sollte die Haube gründlich gereinigt werden. Und das geht ganz leicht mit einigen Hausmitteln.

Essig, der klassische Fettlöser

Essig ist ein wahres Multitalent, wenn es ums Putzen geht. Besonders bei fettigen Oberflächen zeigt er seine Stärken: Die Säure löst Fettablagerungen zuverlässig und sorgt gleichzeitig für hygienische Sauberkeit. Einfach etwas weissen Haushaltsessig mit warmem Wasser im Verhältnis 1:1 mischen und ein Mikrofasertuch damit tränken. Die Aussenseite der Dunstabzugshaube abwischen, bei stärkeren Verschmutzungen die Lösung einige Minuten einwirken lassen. Danach mit klarem Wasser nachwischen und trocken polieren.

Backpulver bei hartnäckigen Verschmutzungen

Wenn das Fett bereits eingetrocknet ist, braucht es etwas mehr Durchhaltevermögen - oder Backpulver! Die feinen Partikel wirken leicht abrasiv und lösen Fett, ohne die Oberfläche zu zerkratzen. So geht's: Eine Paste aus zwei bis drei Esslöffeln Backpulver und wenig Wasser anrühren. Die Paste auf die verschmutzten Stellen auftragen und etwa 10 Minuten einwirken lassen. Anschliessend mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei Bedarf wiederholen. Alternativ funktioniert auch Natron, das ähnlich effektiv wirkt.

Zitronensaft gegen Fett und für einen Frischekick

Zitronensaft ist nicht nur ein natürlicher Fleckentferner und Fettlöser, sondern sorgt auch für einen angenehmen Duft in der Küche. Die enthaltene Zitronensäure hilft dabei, leichte Verschmutzungen zu lösen. Eine Zitrone halbieren und die Schnittfläche direkt über die verschmutzte Oberfläche reiben. Alternativ kann der Saft in warmes Wasser gegeben und mit einem Tuch aufgetragen werden. Kurz einwirken lassen, dann mit klarem Wasser nachwischen. Gut zu wissen: Wird der Zitronensaft erwärmt, verstärkt sich die Wirkung.

Spülmittel für saubere Filter

Die Metallfilter der Dunstabzugshaube sind besonders anfällig für Fettablagerungen. Sie sollten regelmässig (idealerweise einmal im Monat) gereinigt werden. Die Filter laut Herstelleranweisung entnehmen und in eine Spüle oder grosse Schüssel mit heissem Wasser und etwas Spülmittel legen. Etwa 30 Minuten einweichen lassen, dann mit einer Spülbürste oder einem Schwamm reinigen. Gründlich abspülen und gut trocknen lassen. Einige Filter sind auch spülmaschinengeeignet. (ncz)

Verwendete Quellen

  © 1&1 Mail & Media/spot on news