Galerie
Möbel aus Paletten
Paletten-Möbel sind zum regelrechten Trend geworden. Sie sind nachhaltig, günstig, schön und einfach herzustellen. Aus Paletten können die unterschiedlichsten Möbelstücke, Gartenobjekte und Deko-Elemente entstehen. Heimwerker-Profi muss man dafür nicht sein, oft müssen die Paletten nur abgeschliffen und verschraubt werden.
17 Bilder
Teaserbild: © iStock/bobakphoto

1
17
Vom genormten Ladungsträger zum kreativen Möbelstück: Europaletten sind bei Heimwerkern ein sehr beliebtes Material zur Herstellung von Gartenmöbeln und DIY-Projekten aller Art. Um aus Holzpaletten Schönes und Nützliches zu zaubern, müssen Sie kein erfahrener Handwerker sein. Wir erklären, wie Sie aus Europaletten Sitzgelegenheiten, Tische, Stauräume und vieles mehr herstellen können.
© IMAGO/Pond5 Images

2
17
Was Sie zum Bauen benötigen
Bevor Sie mit Ihrem Wunschprojekt starten, müssen Sie erst einmal alle benötigten Materialien und Werkzeuge besorgen. Dazu gehören natürlich auch die Europaletten selbst. Neue Europaletten erhalten Sie in Baumärkten. Nachhaltiger wird Ihr Projekt, wenn Sie gebrauchte Paletten verwenden - diese können Sie im Internet bestellen oder privaten Händlern in Ihrer Region abkaufen.
© iStock/Aliaksandr Yarmashchuk

3
17
Wenn Ihre Heimwerkstatt nicht ohnehin schon gut genug ausgestattet ist, sollten Sie sich folgende Dinge besorgen: einen Akkuschrauber, eine Stich- oder Handkreissäge (bei kleineren Projekten tut es auch eine Handsäge), Schleifmaschine oder Schleifpapier, Holzschrauben und eventuell Metallwinkel. Zur Beschichtung des Holzes sind noch Farben beziehungsweise Lasuren und Pinsel oder Lackierrolle nötig.
© iStock/monticelllo

4
17
Gartenlounge
Aus Paletten lässt sich etwa eine Gartenlounge bauen: Stapeln Sie für die Sitzfläche zwei bis drei Paletten aufeinander und schrauben Sie eine Palette als Rückenlehne an. Die Grösse Ihrer Lounge können Sie flexibel anpassen und entweder mehrere einzelne Sitzgelegenheiten oder eine Ecklounge kreieren. Polstern Sie Ihre Loungemöbel zuletzt mit farblich passenden Kissen aus.
© iStock/Sandris Veveris

5
17
Passend zu Ihrer Lounge können Sie auch noch einen Tisch aus Paletten gestalten. Hierzu müssen Sie nur zwei bis drei Paletten aufeinander stapeln und verschrauben. Die Tischplatte sollten Sie abschleifen. Ob in Natur, Weiss oder einer anderen Farbe - ein Loungetisch aus Paletten ist einfach zu bauen, robust und mit einem Ablagefach unter der Tischplatte auch noch sehr praktisch.
© iStock/AndreaRR

6
17
Wohnzimmertisch
Tische aus Paletten machen sich nicht nur im Aussenbereich gut, sondern auch im Wohnzimmer. Noch stylischer und raffinierter wird Ihr Palettentisch für den Wohnbereich, wenn Sie ihn mit einer Glasplatte und Rollen versehen. Die Rollen können einfach an die Paletten angeschraubt werden, die Glasplatte können Sie mit selbstklebenden Auflagepuffern oder Saugnäpfen befestigen.
© iStock/undefined undefined

7
17
Sitzgelegenheiten
Individuelle und gemütliche Sitzgelegenheiten aus Paletten lassen sich auch für den Innenbereich kreieren. Mit einem (Eck-)Sofa aus Paletten schaffen Sie einen besonderen Hingucker in Ihrem Wohnzimmer und sparen zudem viel Geld, denn die paar Paletten und Sofakissen, die Sie für Ihre DIY-Sitzgelegenheit benötigen, sind deutlich günstiger als eine neue Couch. Stauraum gibt es inklusive.
© iStock/EloisaConti

8
17
Auch kleinere Sitzgelegenheiten können Sie aus Paletten herstellen. Eine Bank für den Flur oder Garten, eine Malecke für die Kinder oder eine Sitzgelegenheit für den Balkon können Sie mit nur zwei bis drei Paletten realisieren. Sitzbänke können Sie wahlweise mit oder ohne Rückenlehne gestalten und mit einem farbigen Lack oder nur mit einer Lasur streichen.
© iStock/bobakphoto

9
17
Neben Sofas, Bänken und Loungemöbeln können Sie auch Sessel mit Armlehnen aus Paletten herstellen. Ob diese am Ende so professionell aussehen wie die beiden Modelle auf dem Bild oder ob Sie es sich mit losen Sitzkissen und Polstern etwas einfacher machen, hängt von Ihrer Geduld, Ihrem Geschick und Ihren zeitlichen Kapazitäten ab.
© iStock/Baloncici

10
17
Bett
Ein Bett aus Paletten ist nicht nur ohne viel Aufwand und Kosten herstellbar - es kann mit seinem minimalistischen Stil auch zum modernen Designobjekt in Ihrem Schlafzimmer werden. Für ein Palettenbett benötigen Sie, je nach gewünschter Höhe und Breite, mindestens zwei (für ein Einzelbett) oder vier (für ein Doppelbett) Paletten, eher aber doppelt so viele, damit das Bett etwas höher ist.
© iStock/archideaphoto

11
17
Palettenschreibtisch
Auch in Ihrem Arbeitszimmer können Paletten ein ganz besonderes Design und einen individuellen Arbeitsplatz schaffen. Anstelle von gewöhnlichen Tischbeinen oder Brettern wird die Tischplatte Ihres Schreibtisches von Europaletten getragen. So entsteht neben einem coolen Look jede Menge Stauraum. Aber Achtung: Ergonomie beachten - bauen Sie Ihren Palettenschreibtisch in der passenden Höhe.
© iStock/Jovy86

12
17
Strandkorb
Urlaubsstimmung gefällig? Dann bauen Sie sich aus Paletten Ihren eigenen Strandkorb! Drei aufeinander gestapelte Europaletten, darüber ein Dach, eine schräge Rückenlehne und Polster - fertig ist Ihre maritime Sitzgelegenheit für zu Hause! Der Strandkorb kann sowohl im Garten als auch im Wohnzimmer für entspannte Stunden sorgen.
© iStock/anela

13
17
Hochbeet
Hochbeete sind rückenschonend, ertragreich und deutlich weniger von Schädlingsbefall betroffen. Ein Hochbeet können Sie auch aus Europaletten zusammenschrauben. Damit die Erde nicht einfach zwischen den Brettern der Paletten aus dem Beet herausrieselt, sollten Sie die Wände der Konstruktion mit einer Hochbeet-Noppenfolie auskleiden. Am Boden sollten Sie ein Wühlmausgitter auslegen.
© iStock/Juefrateam

14
17
Blumenregal
Vertikal aufgestellte Paletten können wunderbar als Regale für Topfpflanzen oder Blumenkästen dienen. Kaufen Sie entweder speziell an die Masse von Europaletten angepasste Pflanzkästen oder schrauben Sie ein Brett unter die drei Bodenbretter, sodass Sie Töpfe und Kästen in das so entstandene Fach stellen können.
© iStock/Sabine Wagner

15
17
Die oben genannte Variante, bei der eine aufgestellte Palette zum Blumenregal umfunktioniert wird, können Sie natürlich auch als dekorativen Zaun einsetzen. Mehrere vertikale Paletten übereinander ergeben einen höheren Zaun, der zugleich als Sichtschutz dient und auch wieder mit Blumen oder anderen dekorativen Elementen kombiniert werden kann.
© iStock/Toni Jardon

16
17
Paletten mit Pflanzen können nicht nur zaunartig aufgestellt, sondern auch an die Wand gehängt werden. Dann können sie ebenfalls als Regal für Blumen, Kräuter, Kakteen und andere Pflanzen dienen. Aber auch Dekoelemente, Bücher oder Gewürze können darin platziert werden.
© iStock/Oksana Aksenova

17
17
Es gibt viele Möglichkeiten, Holzpaletten jenseits von ihrem eigentlichen Zweck kreativ einzusetzen. Auch eine ganz simple Idee, bei der bunt gestrichene Paletten einfach aufeinander arrangiert und mit Blumen bestückt werden, macht viel her. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren oder kreieren Sie Ihre ganz eigenen Palettenmöbel - erlaubt ist alles, was gefällt!
© iStock/tanyss
Weitere Galerien