Der Schein trügt. Einige Frühblüher sehen zwar hübsch aus, haben es aber in sich: Osterglocken, Tulpen oder Maiglöckchen können bei Kindern und Haustieren für Vergiftungserscheinungen sorgen.

Mehr zum Thema Haus & Garten

Vorsicht mit beliebten Frühblühern, wenn kleine Kinder oder Haustiere Zugang zu Garten oder Balkon haben. Denn einige der Pflanzen sind giftig, schon geringe Mengen von Zwiebel, Samen oder anderen Teilen können zu Vergiftungen führen. Darauf weist die Aktion "Das sichere Haus" (DSH) hin. Bei welchen Pflanzen Sie besser aufpassen sollten.

Lesen Sie auch: Frühbeet macht sich bezahlt: Was Hobbygärtner im März tun sollten

Schneeglöckchen

Hier sind alle Teile der Pflanze gering giftig. Nach dem Verzehr können Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall auftreten. Laut der Giftzentrale in Bonn wird der Verzehr von bis zu drei Zwiebeln in der Regel problemlos vertragen, ab dann kann es gefährlich oder mindestens unangenehm werden.

Vorsicht giftig: Diese Frühblüher können gefährlich werden
Beim Schneeglöckchen sind alle Teile der Pflanze gering giftig und können Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall verursachen. © dpa / Thomas Warnack/dpa

Hyazinthen

Hyazinthen sind für Menschen eher gering giftig. Es kann allerdings trotzdem zu Übelkeit und Magenkrämpfen kommen. Nach Hautkontakt mit der Zwiebel sieht man gelegentlich allergische Hautreaktionen, informiert die Giftzentrale Bonn. Deutlich heftigere Folgen hat der Verzehr der Pflanze bei Hunden und Katzen. Sie zeigen teils schwere Vergiftungssymptome.

Vorsicht giftig: Diese Frühblüher können gefährlich werden
Hyazinthen sind vor allem für Haustiere giftig. © dpa / Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa

Tulpen

Alle Pflanzenteile der Tulpen sind für Mensch und Tier giftig. Längerer Hautkontakt kann ausserdem zu Ekzemen, Jucken, Rötungen und Schwellungen führen. Üblicherweise verschwinden die Symptome allerdings von selbst. Werden grössere Mengen verschluckt, kann das laut der Giftzentrale Bonn zu Speichelfluss, Erbrechen, Bauchschmerzen, Abfall der Körpertemperatur, Schock und Apathie führen. Auch ein Atemstillstand ist bei sehr grossen Mengen möglich.

Vorsicht giftig: Diese Frühblüher können gefährlich werden
Vorsicht auch bei Tulpen: Selbst als Schnittblume in der Vase geben sie Giftstoffe in das Wasser ab. © dpa / Hauke-Christian Dittrich/dpa

Osterglocken

Auch hier sind alle Teile der Pflanze giftig, vor allem aber die Zwiebel. Möglich nach dem Verzehr sind Würgen, Erbrechen, Durchfälle, Bauchschmerzen und Schweissausbrüche. Auch Lähmungserscheinungen mit anschliessendem Kollaps und Herzrhythmusstörungen nach Aufnahme grösserer Mengen der Gelben Narzissen wurden beschrieben.

Osterglocken
Gelbe Narzissen, besser bekannt als Osterglocken. © Getty Images/iStockphoto/mcbrugg

Maiglöckchen

Vorsicht giftig: Diese Frühblüher können gefährlich werden
Die Blätter von Maiglöckchen sehen aus wie die des Bärlauchs, der im Gegensatz zu Maiglöckchen essbar ist. © dpa / Franziska Gabbert

Das Maiglöckchen hat sogar schon mal den Titel "Giftpflanze des Jahres" bekommen. Alle seine Pflanzenteile sind giftig, vor allem aber Blüten, Samen und junge Blätter. Vorsicht: Die Blätter von Maiglöckchen sehen aus wie die des Bärlauchs, der im Gegensatz zu Maiglöckchen essbar ist.

Wichtig: Nicht nur die genannten Pflanzen selbst sind giftig, sondern unter Umständen auch das Wasser, in dem sie als Schnittblumen stehen. Deshalb kann selbst das Trinken aus Topfuntersetzern oder Vasen Vergiftungserscheinungen auslösen. Eltern und Haustierbesitzer sollten die Blumen deshalb ausser Reichweite aufstellen, zum Beispiel auf einem Regal oder einer Vitrine.

Was tun bei Vergiftungen?

Bei leicht giftigen Pflanzen, die nur in geringen Mengen aufgenommen wurden, ist es manchmal ausreichend, viel Wasser zu trinken. Zur Sicherheit sollten Sie aber in jedem Fall einen regionalen Giftnotruf kontaktieren. Eine Liste mit Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. (dpa/sbi)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.