Bonn/Wolfsburg - Wer ein Huhn halten will, hat bei den Hühnerrassen die Qual der Wahl. "Allein im europäischen Rassegeflügelstandard werden über 180 Rassen und Farbenschläge unterschieden", heisst es vom Tierschutzbund.

Mehr zum Thema Haustiere

Zu den verbreiteten Rassen gehört etwa das Vorwerkhuhn, es gilt als freundlich und robust. Besonders gross sind Brahma-Hühner, sie können bis zu fünf Kilogramm schwer werden und gelten als eher ruhige Tiere. Auch die grossen Mechelner-Hühner gelten als anfängerfreundlich.

Alternative: Huhn vom Schlachthof retten

Wer etwas Gutes tun will, kann Legehennen aus der Tierindustrie bei sich aufnehmen. So übernimmt etwa der Verein "Rettet das Huhn" aus Wolfsburg laut eigenen Angaben jährlich rund 12.000 Hennen, die ansonsten geschlachtet würden und vermittelt sie.

Man sollte sich jedoch darüber "im Klaren sein, dass damit ein grosser Pflegeaufwand und hohe Tierarztkosten verbunden sein können", erklärt der Deutsche Tierschutzbund. Die hochgezüchteten Tiere aus industrieller Haltung seien oft in einem miserablen Zustand und könnten bereits Krankheiten mitbringen.  © Deutsche Presse-Agentur

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.