Einen Gutschein selber zu basteln gibt deinem Geschenk eine persönliche Note. In diesem Artikel findest du Anregungen, wie du Gutscheine für jeden Anlass selbst kreativ gestalten kannst.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Die meisten Menschen in Mitteleuropa besitzen mehr, als sie zum Leben brauchen. Viele reduzieren ihren Besitz eher, um minimalistischer zu leben, weil die Fülle zu viel ist. Es ist schwierig, diesen Menschen etwas zu schenken, um ihnen damit eine Freude zu machen.

Gutscheine sind daher eine gute Alternative zu materiellen Geschenken, damit kannst du zum Beispiel Zeit verschenken. Einen Gutschein selbst zu basteln ist eine gute Möglichkeit, ein liebevolles, persönliches Geschenk daraus zu machen. Mit diesen Ideen kannst du kreative Gutscheine basteln und für verschiedene Anlässe persönlich gestalten.

Gutschein basteln: Gutscheinkarte mit Kartoffeldruck

Mit Kartoffeldruck kannst du Gutscheinkarten einfach selbst bedrucken.

Dieses Material brauchst du, um einen Gutschein mit Kartoffeldruck zu basteln:

  • 1 grosse Kartoffel
  • Plätzchenausstecher (zum Beispiel bei Avocadostore)
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Wasserfarben
  • Pinsel
  • Wasserglas

Zusätzlich benötigst du stabiles Papier oder Karten in der Grösse A5.

So bastelst du einen Gutschein mit Kartoffeldruck:

  1. Halbiere die Kartoffel mit dem Messer. Grosse Kartoffeln kannst du auch in drei Teile schneiden.
  2. Drücke den Plätzchenausstecher in die Kartoffel.
  3. Entferne eine einen Zentimeter breite Scheibe rund um den Ausstecher herum. Das Motiv bleibt bestehen und hebt sich nun deutlich von der restlichen Kartoffel ab.
  4. Alternativ kannst du mit einer Schablone ein Motiv für den Kartoffelstempel gestalten und schnitzen.
  5. Bemale den Kartoffelstempel mit der gewünschten Farbe.
  6. Tipp: Mach sicherheitshalber einen Probedruck, bevor du die Gutscheinkarte bedruckst.
  7. Gestalte die Karte mit dem Kartoffelstempel.
  8. Lass die Farbe vollständig trocknen, bevor du den Gutschein beschriftest.

Der Kartoffeldruck ist bestens dafür geeignet, mehrere ähnliche Gutscheine zu basteln. Du kannst damit auch Packpapier bestempeln und so Geschenkpapier selber machen.

Gutschein basteln: Nutze, was du schon dahast

Viele Verpackungen eignen sich sehr gut, um Gutscheine zu basteln. Sammle deshalb hübsche Verpackungen, die sonst im Müll oder im Altglas landen würden. Das schont die Umwelt und du hast verschiedene Möglichkeiten griffbereit, um Gutscheine zu basteln.

Ideen zum Gutschein-Basteln:

  • Verwende eine leere Nudelpackung aus Karton, um einen Gutschein für den Besuch eines italienischen Restaurants zu verschenken.
  • Eine leere und gesäuberte Tube Sonnencreme nimmt den Gutschein für einen Kurzurlaub im Süden auf.
  • Verpacke den Gutschein für eine Massage in einem leeren und gereinigten Fläschchen Massageöl.
  • Verstecke den Gutschein für den gemeinsamen asiatischen Kochkurs in einer leeren Gewürzschachtel für Fünf-Gewürze-Pulver.
  • Der Gutschein für das Candle-Light-Dinner befindet sich im selbst bemalten Glas neben der Kerze.
  • Die Flaschenpost enthält den Gutschein für den Ausflug an den See oder ans Meer.

Diese Materialien eigenen sich zum Basteln von Gutscheinen:

Um die Verpackungen zu bemalen oder zu bekleben, benötigst du zusätzlich:

  • Wasserfarben beziehungsweise Acrylfarben oder
  • Klebstoff
  • Schere
  • Geschenkpapier oder
  • Zeitungspapier.

Auch die Serviettentechnik eignet sich sehr gut dazu, um Verpackungen für selbstgebastelte Gutscheine zu verzieren. Vielleicht hast du sogar eine Serviette, die zum Thema deines Geschenkgutscheins passt?

Last-Minute Gutschein basteln

Manchmal bist du vielleicht im Stress und es muss schnell gehen. Nutze in dem Fall das Internet als Quelle.

  • Suche aus den vielen kostenlosen, frei verfügbaren Bildern ein geeignetes aus.
  • Kostenlose und lizenzfreie Fotos und Grafiken findest du beispielsweise auf Pixabay.
  • Möchtest du einen Gutschein für einen Kinobesuch verschenken, gib in die Suche "Kino Gutschein" ein und schon hast du mehrere Varianten zur Auswahl.
  • Drucke das Bild aus.
  • Schneide den Gutschein aus und beschrifte ihn mit ein paar persönlichen Worten.
  • Wenn du etwas mehr dazu schreiben möchtest, kannst du dir das Ausschneiden auch sparen. Verwende einfach den unbedruckten Teil des Papiers, um einige persönliche Zeilen zu ergänzen.

Tipp: Auch auf Recycling-Druckerpapier sieht dein Gutschein schön aus.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Philipp Multhaupt  © UTOPIA

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.