Mit einem Interrail-Ticket kannst du Europa per Zug erkunden. Wir verraten dir, worauf du achten musst und wie du deine Reise im Voraus richtig planst.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Entscheidest du dich für eine Reise durch Europa per Interrail, kannst du mit nur einem Bahnticket alle europäischen Länder per Zug erkunden. Du reist in einem von dir festgelegten Zeitraum an so vielen Tagen, wie du willst. Über 40.000 Reiseziele in 31 Ländern stehen dir so mit Interrail offen. Es gibt kein anderes Ticket, das dir ermöglicht, so viel von Europa zu sehen.

Mittlerweile sind zum Glück die Zeiten vorbei, in denen nur Abiturient:innen mit Interrail in Europa unterwegs waren. Schon seit 1998 gibt es keine Altersbeschränkungen mehr.

Das solltest du über die Kosten eines Interrail-Tickets wissen:

  • Für Kinder bis 11 Jahre ist das Ticket kostenlos. Sie dürfen nur in Begleitung ihrer Eltern reisen.
  • Ermässigungen gibt es für Senior:innen und junge Erwachsene bis 27. Für junge Leute gibt es bis zu 25 Prozent Ermässigung auf die Standardpreise für Erwachsenenpässe. Beim Senior:innenpass ab 60 Jahren sind die Tickets um bis zu 10 Prozent ermässigt.
  • Die Kosten variieren je nach Pass und Länge der Reise.

Günstig Zugfahren: 12 Tipps & Tricks für billige Bahntickets

Interrail in Europa: Diese Reisemöglichkeiten gibt es

Folgende Interrail-Pässe gibt es zur Auswahl:

  • Interrail Global Pass: Mit diesem Ticket kannst du alle 33 Länder bereisen, die in Europa bei Interrail mitmachen – und zwar so viele du willst. Die Preise variieren je nachdem, wie viele Tage du mit dem Zug unterwegs sein möchtest. Fährst du innerhalb eines Monates an fünf Tagen durch Europa, kostet das Ticket für unter 27-Jährige zum Beispiel rund 239 Euro, 15 Tage kosten ca. 357 Euro.
  • Interrail Ein-Länder-Pass: Diese Version von Interrail ist nur in einem Land gültig. Mit diesem Ticket kannst du unter anderem Italien, die Schweiz, die Benelux-Staaten, Frankreich, Deutschland oder Norwegen in bis zu acht Tagen ausgiebig erkunden. Je nach Land und Reisedauer variieren die Preise. Dauerbrenner Italien gibt es zum Beispiel ab 144 Euro. Diese Möglichkeit gibt es für 30 Länder.
  • Mobile Pass: Mittlerweile gibt es auch einen papierlosen Pass. Mit ihm kannst du wie beim Interrail Global Pass 33 Länder in Europa bereisen. Alles wird über App abgewiegelt. Durch ihn sollst du spontaner reisen können, ausserdem ist die Pass-Kontrolle erleichtert.

Vorbereitung für Interrail: Denke an die Reservierungen

Früher machte vor allem der Reiz des Spontanen eine Interrail-Reise durch Europa aus. Heute lässt sich diese Art, durch Europa zu reisen, bedauerlicherweise nicht mehr so leicht umsetzen. Zu einem musst du bereits vor Reiseantritt festlegen, an wie vielen Tagen du mit dem Zug reisen möchtest.

Zum anderen herrscht in vielen Ländern Europas Reservierungspflicht für Züge. Das heisst, du musst deinen Sitzplatz schon im Voraus buchen – sonst darfst du nicht mitfahren. So wollen Zuggesellschaften, zum Beispiel in Frankreich verhindern, dass Passagiere auf dem Boden sitzend oder stehend mitfahren müssen. Die Kosten für die Reservierungen variieren je nach Land, Strecke und Zugart und sind leider nicht im Preis deines Interrail-Passes inbegriffen. Circa 50 bis 100 Euro solltest du also zusätzlich für Reservierungen einkalkulieren, wenn du reservierungspflichtige Länder bereisen möchtest.

In folgenden Ländern Europas brauchst du für Interrail Reservierungen:

  • Frankreich
  • Griechenland
  • Italien
  • Spanien

In anderen Ländern kannst du relativ spontan reisen. Hier brauchst du so gut wie keine Reservierungen:

  • Belgien
  • Deutschland
  • Irland
  • Luxemburg
  • Montenegro
  • Niederlande
  • Österreich
  • Slowakei
  • Türkei

Fernbus: Wie öko ist er im Vergleich zu Bahn, Auto, Flugzeug?

Auf der Interrail-Seite kannst du überprüfen, ob deine Interrail-Europa-Route Reservierungen erfordert und gegebenenfalls im Reservierungs-Tool buchen. Deinen Platz solltest du unbedingt rechtzeitig reservieren. Wenn du zum Beispiel einen Platz im Schlafwagen eines Nachtzugs willst, empfiehlt es sich, bis zu drei Monate im Voraus zu buchen. Für die meisten Regionalzüge brauchst du aber keine Reservierung.

Die Reservierungs-Tickets werden dir dann innerhalb von zwei Wochen per Post zugeschickt. Nimm diese Tickets unbedingt mit in den Zug. Wenn du kontrolliert wirst, musst du sie zusätzlich zu deinem Interrail-Pass vorzeigen.

Grundsätzlich ist auch eine Online-Reservierung über die Bahnreisen-Planer-App möglich. Je nach Land kann dies aber recht umständlich sein, da die App dich mangels eines international einheitlichen Systems auf verschiedene Seiten weiterleitet.

Tipps für eine gelungene Reise durch Europa mit Interrail

Egal für welchen Pass du dich entscheidest – Folgendes solltest du neben den Reservierungen beachten, bevor du mit Interrail Europa erkundest:

  • Trage in die dafür vorgesehen Feldern deines Interrail-Passes das aktuelle Datum und die Strecke ein, die du an diesem Tag zurücklegen willst. So können die Kontrolleur:innen überprüfen, wie oft du dein Interrail-Ticket bereits verwendet hast und ausschliessen, dass du den Pass öfter als vorgesehen benutzt.
  • Verschreibst du dich beim Datum, musst du es richtig geschrieben in einem anderen Feld eintragen. Somit verlierst du leider einen Reisetag. Tust du das nicht, gilt das als Schwarzfahren. Je nach Zuggesellschaft drohen dann Geldstrafen bis 200 Euro. Pass also gut auf, wenn du etwas in deinen Pass einträgst.
  • Plane deine Route durch Europa möglichst so, dass sich keine Streckenabschnitte doppeln und du möglichst viele verschiedene Orte sehen kannst. Ein Beispiel: Wenn du von Lissabon nach Porto reist und weiter nach Frankreich willst, geht das nur über eine Verbindung in Lissabon. Über Madrid könntest du dagegen direkt weiterreisen. Eine hilfreiche Übersicht über die einzelnen Verbindungen liefert die Bahnstreckenkarte auf der Interrail-Seite.
  • Lade dir vor deinem Urlaub die Bahnreisen-Planer-App auf dein Handy. In diese App kannst du deine Reise-Route eintragen und auch offline sehen, um wie viel Uhr dein Zug abfährt.
  • Am einfachsten lässt es sich in Europa mit Interrail von Grossstadt zu Grossstadt reisen, da dort die Zugverbindungen und Anschlüsse am besten sind.

Interrail in Europa: Das macht diese Art zu reisen besonders

Mit dem Interrail durch Europa zu fahren, war schon Slow Traveling, bevor diese Art des Urlaubs ein Trend wurde. Slow Traveling steht für bewusstes Reisen. Es geht mehr um Erfahrungen und Eindrücke als um das schnelle Abklappern von Sehenswürdigkeiten.

So wird mit Interrail schon die Zugfahrt durch Europa zum Erlebnis. Denn während du im Flugzeug nicht wirklich etwas von der Strecke mitbekommst, die du zurücklegst, siehst du im Zug, wie sich die Landschaft vor dem Fenster verändert. So lernst du Europa viel besser kennen.

Noch dazu kommt, dass eine Europa-Reise per Interrail viel günstiger ist, als mehrere Länder hintereinander mit dem Flugzeug zu besuchen. Per Zug kannst du auch nachhaltig reisen: Während ein Flieger pro Kilometer und Person 238 Gramm Treibhausgase ausstösst, sind es im Fernverkehrs-Zug nur 31 Gramm. Reist du per Zug, verringert das deinen CO2-Fussabdruck.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Weiterlesen auf Utopia.de:

  © UTOPIA

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.