Um Kresse zu pflanzen, brauchst du keinen Garten: Auch auf der Fensterbank gedeiht das beliebte Kraut prächtig. Wir verraten dir, was du beachten musst.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Kresse: Gesund, schnellwachsend und anspruchslos

Kresse peppt Suppen, Salate und belegte Brote auf. Sie schmeckt nicht nur würzig, das Kreuzblütengewächs ist auch noch gesund. Kresse enthält Vitamin C, Folsäure und Eisen.

Das anspruchslose Kraut wächst fast überall, denn es braucht nur Wasser und Licht. Kresse mag es warm und hell, direkte Sonneneinstrahlung solltest du aber vermeiden. Optimal sind Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Deshalb kannst du sie innen ganzjährig anbauen und draussen zwischen Mai und September. Die ersten Kressesprossen sind schon nach vier Tagen zu sehen, nach acht bis zwölf Tagen kannst du Kresse ernten.

Wenn du in diesem Jahr Kresse für einen Osterbrunch oder ein Osternest einplanen solltest, dann ist der 12. April der letzte Termin, an dem du sie aussäen solltest, um sie pünktlich zum Osterfest ernten zu können.

Um Kresse zu ernten, schneide sie vorsichtig mit einer Schere ab.

Wir verraten dir, wie du Kresse am besten auf der heimischen Fensterbank anbaust. Dafür gibt es zwei Methoden: Entweder mit Erde oder Watte.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Kresse in Erde pflanzen

Bei der Zero-Waste-Methode säst du Kresse in Erde. Alles, was nach der Ernte übrig bleibt, kann auf den Kompost.

  1. Spüle das Gefäss, in das du die Kresse säen willst, gründlich aus. Das kann ein kleiner Blumentopf, ein Glas oder eine flache Schale sein.
  2. Gib feine Gartenerde hinein. Die Erde solltest du so hoch in das Gefäss füllen, dass die Kresse genug Licht abbekommt.
  3. Befeuchte die Erde gründlich.
  4. Säe die Kresse gleichmässig aus und drücke die Samenkörner vorsichtig fest.

Während der Keimzeit musst du darauf achten, dass die Erde feucht bleibt. Überschüssiges Wasser giesst du vorsichtig ab, da sonst Schimmelgefahr besteht.

Kresse auf Watte pflanzen

Da Kresse in den ersten Tagen vom Nährstoffdepot des Samens lebt, kannst du sie sogar auf Watte aussäen. Das Ganze funktioniert mit jeder Watte – auch mit der zum Make-up-Entfernen. Wichtig ist, dass die Watte aus Bio-Baumwolle besteht.

  1. Gib die Watte in ein Gefäss mit Wasser, bis sie sich vollgesaugt hat.
  2. Drücke die nasse Watte danach vorsichtig aus.
  3. Lege die Watte grosszügig in einem Gefäss aus. Das kann wie bei der Methode mit Erde ein Blumentopf, oder ein Glas sein, aber auch Eierschalen.
  4. Verteile die Samen der Kresse grosszügig. Es sollten sich keine "Samenhaufen” bilden.
  5. Die Samen bleiben unbedeckt, denn durch die dicke Watteschicht würden sie nicht genug Licht abbekommen.

Mit einem Wasserzerstäuber kannst du die Watte feucht halten. Nur übertreiben darfst du es dabei nicht.

Trotzdem lohnt es sich, darüber nachzudenken, ob du deine Kresse nicht doch einfach in Erde pflanzen kannst. So vermeidest du Müll und sparst Geld.  © UTOPIA