Schafgarbe gilt bereits seit der Antike als Heilmittel für verschiedene Gesundheitsprobleme. Du kannst sie beispielsweise bei Verdauungs- oder Menstruationsbeschwerden anwenden.
Die Schafgarbe ist weltweit verbreitet. In den Sommermonaten wächst sie auf den Wiesen und Weiden. Besonders ihr "Kraut" ist bekannt dafür, bei verschiedenen Erkrankungen zu helfen. Das Kraut besteht aus den getrockneten Blüten, Stängeln und blühenden Triebspitzen der Pflanze.
Schafgarbe soll sehr effektiv bei Verdauungsproblemen, Menstruationsbeschwerden, Appetitlosigkeit und Hautentzündungen wirken. Aus ihren Bestandteilen lassen sich Tees, Tinkturen und Badezusätze herstellen. Dabei ist sie einfach zu verabreichen und weitestgehend frei von Nebenwirkungen. Übrigens enthält sie ähnliche Inhaltsstoffe wie Kamille – deshalb wendet man sie auch sehr ähnlich an.
Schafgarbe: Bei diesen Beschwerden wirkt die Heilpflanze
Du kannst Schafgarbe bei verschiedenen Beschwerden und leichten Erkrankungen einsetzen. Das Kraut und die Blüten enthalten neben Gerb– und Bitterstoffen auch ätherische Öle sowie Alkaloide. Dadurch kann Schafgarbe laut NABU entzündungshemmend, magenstärkend und krampflösend wirken.
So unterstützt die Heilpflanze deinen Körper:
- Magen-Darm: Schafgarbe lässt sich bei leichten Magen-Darm-Beschwerden einsetzen. Sie soll beruhigend und durchblutungsfördernd wirken und deshalb auch bei Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfungen und Durchfall helfen.
- Galle: Schafgarbe kann laut NABU den Gallenfluss fördern und somit Völlegefühl und Übelkeit lindern.
- Atemwege: Besonders das ätherische Öl aus Schafgarbe gilt als entzündungshemmend. Bei Erkältungen oder anderen Beschwerden der oberen Atemwege kannst du den Brustkorb damit einreiben und so laut Netdoktor die Schleimhäute aktivieren.
- Menstruation: Da Schafgarbe krampflösend und beruhigend wirkt, kann sie Menstruationsbeschwerden wie Unterleibskrämpfe und Übelkeit lindern.
- Haut: Bei Hautproblemen oder Wunden wird das Heilmittel ebenfalls gern eingesetzt. Es wirkt laut Netdoktor antibakteriell, blutreinigend und beruhigend. Daher wird das Hausmittel oft bei Entzündungen der Haut, Abschürfungen oder Sonnenbrand eingesetzt.
Anwendung von Schafgarbe: So linderst du deine Beschwerden
Um Beschwerden zu lindern, kannst du auf das Kraut der Schafgarbe zurückgreifen. Die Heilpflanze lässt sich zu Tee, Badezusatz oder Tinkturen verarbeiten – du kannst sie daher innerlich und äusserlich anwenden.
Allerdings solltest du vorsichtig sein, wenn du zu Allergien oder Überempfindlichkeit gegen Korbblüter oder Schafgarbe im Speziellen neigst. Auch wenn du schwanger bist oder stillst, solltest du die Anwendung von Schafgarbe vorab mit einer medizinischen Fachperson absprechen.
So kannst du Schafgarbe anwenden:
- Als Tee: Übergiesse zwei Teelöffel Schafgarbenkraut mit 200 Millilitern kochendem Wasser. Nach zehn bis 15 Minuten kannst du die Schafgarbe abseihen. Den Tee kannst du dreimal täglich trinken. Schafgarbentee wird besonders oft bei Menstruationsbeschwerden angewendet. Wann du den Tee noch verwenden kannst, erfährst du hier: Schafgarbentee: Wirkung und Anwendung des Heilmittels.
- Als Badezusatz: Übergiesse 100 Gramm Blüten und Kraut mit einem Liter kochendem Wasser. Lasse den Sud 20 Minuten lang ziehen. Danach kannst du die Flüssigkeit in dein Badewasser geben. Sitzbäder mit Schafgarbe lindern Verdauungsbeschwerden und lösen Krämpfe.
Selbstgemachtes Schaumbad: Anmischen und entspannen
- Als Tinktur: Um eine Tinktur herzustellen, benötigst du 45 Gramm Schafgarbenkraut und 250 Milliliter 70-prozentigen Alkohol. Lasse beide Zutaten acht Tage lang ziehen und seihe sie anschliessend ab. Danach kannst du die Tinktur verwenden und bis zu dreimal täglich 20 Tropfen mit Wasser oder Tee einnehmen.
- Als Wickel: Übergiesse zwei Teelöffel Schafgarbenkraut mit einem halben Liter dampfendem Wasser. Bereite nun eine Wärmflasche vor. Nach fünf Minuten Ziehzeit kannst du das Kraut abseihen. Tränke jetzt ein sauberes Baumwolltuch mit dem Wasser, wringe es aus und lege es dir auf die Rippen. Die Wärmflasche legst du über das Baumwolltuch. Achte darauf, dass der Wickel nicht zu heiss ist. Die Wärme sollte angenehm sein – so kurbelt sie die Durchblutung an und lindert Krämpfe und andere Beschwerden. Nach 20 bis 30 Minuten solltest du den Wickel wieder ablegen.
Schafgarbe sammeln
Du kannst Schafgarbe auch selber sammeln. Der ideale Zeitpunkt dafür ist, wenn sie in voller Blüte steht. Das ist in den Monaten Juni, Juli und August der Fall. Zu der Zeit enthält die Pflanze nämlich am meisten ätherische Öle. Die Schafgarbe kommt in ganz Europa vor, aber du solltest sie in möglichst unberührten Gebieten und weit entfernt von Strassen und Industriegebieten sammeln. Der Korbblütler wächst oft auf Wiesen, an Böschungen oder an Wegesrändern.
Achtung: Schafgarbe sieht einigen giftigen Kräutern wie dem Gefleckten Schierling oder dem Riesenbärenklau zum Verwechseln ähnlich. Wenn du das Heilkraut selbst sammeln möchtest, solltest du die Pflanzen genau betrachten und möglichst eine:n kräuterkundige:n Begleiter:in nach einer zweiten Meinung fragen.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Kamillentee: Alles über die Wirkung der Heilpflanze
- Magen-Darm: Hausmittel gegen die Beschwerden
- Beruhigungstee: Diese Sorten helfen bei Stress und innerer Anspannung
English version available: Herbal Remedies: 5 Yarrow Benefits and Uses
Überarbeitet von Lena Kirchner
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen. © UTOPIA
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.