Bei trockenen Augen brauchst du nicht unbedingt spezielle Augentropfen. Auch mit vielen Hausmitteln kannst du deine Augen wieder befeuchten und Reizungen lindern.
Wenn deine Augen trocken und gereizt sind, kann das vielfältige Ursachen haben. Trockene Luft, Allergien oder zu lange Bildschirmzeiten sind nur einige von vielen möglichen Faktoren, die zu unangenehmem Brennen, Jucken oder einem Fremdkörpergefühl deiner Augen führen kann. Das kann sehr nervig ein und dich im Alltag einschränken, ist aber in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge. Oftmals helfen bei trockenen Augen einfache Hausmittel. Wir stellen dir eine Auswahl hilfreicher Hausmittel und Tipps bei trockenen Augen näher vor.
Hausmittel bei trockene Augen
Es gibt zahlreiche unbedenkliche Hausmittel, die bei trockenen Augen helfen können. Bei akut gereizten Augen kannst du auch mehrere miteinander kombinieren.
- Gurken: Das beliebte Kürbisgewächs ist der Klassiker unter den Hausmitteln bei Augenproblemen. Lege je eine Gurkenscheibe auf deine geschlossenen Augen und entspanne dich für etwa 20 Minuten. Danach kannst du die Gurkenscheiben wieder abnehmen. Du kannst das auch mit einer Gesichtsmaske kombinieren: Gurkenmaske: Hausmittel gegen Augenringe und unreine Haut.
- Kartoffeln: Da auch Kartoffeln viel Wasser enthalten, kannst du sie auf dieselbe Weise wie die Gurken verwenden. Nutze dazu rohe Kartoffelscheiben.
- Schwarztee: Die Antioxidantien im Schwarztee halten die Augen feucht, während die enthaltenen Gerbstoffe die Augen beruhigen. Lege einfach auf jedes Auge einen feuchten Teebeutel, mit dem du zuvor Tee aufgebrüht hast. Achte darauf, dass diese nicht mehr zu heiss sind. Hinweis: Schwarztee ist häufig schwer mit Pestiziden belastet. Greife daher am besten zu Bio-Tee als Hausmittel bei trockenen Augen.
- Kokosöl: Kokosöl spendet Feuchtigkeit und wirkt zudem entzündungshemmend. Lasse etwas Kokosöl zwischen den Fingern schmelzen und reibe damit sanft deine Augenpartie ein. Übrigens: Kokosöl ist auch gut für Haut, Haar und Zähne. Das Öl sollte allerdings nicht direkt in deine Augen gelangen, denn das kann brennen und die Augen reizen. Kokosöl ist lediglich dafür geeignet, Spannungsgefühle der Haut um die Augen herum zu lindern.
- Wasser: Tränke ein Tuch in reines Wasser und lege es dir auf die Augen.
- Augentropfen: Kurzfristige und schnelle Abhilfe kannst du auch mit speziellen Augentropfen schaffen. Sie sind zwar kein Hausmittel, aber Augentropfen gegen trockene Augen bekommst du unkompliziert und rezeptfrei in der Apotheke. Sprich vor der Anwendung jedoch immer mit dem Apothekenpersonal. Wenn deine trockenen Augen dir über längere Zeit Probleme machen, solltest du lieber ärztlichen Rat einholen, statt wiederholt auf Augentropfen zu setzen.
Ganz wichtig: Wasch dir unbedingt die Hände, bevor du diese Tipps oder andere Hausmittel und Medikation gegen trockene Augen im Augenbereich anwendest. Andernfalls riskiert du, dass Bakterien und andere Substanzen in deine Augen gelangen und diese zusätzlich reizen.
Das hilft auch bei trockenen Augen
- Zwinkern: Indem wir zwinkern, halten wir unsere Augen auf natürliche Weise feucht. So wird der Tränenfluss aktiviert. Zwinkere bewusst mehrere Male hintereinander, um deine Augen zu befeuchten.
- Massage: Massiere die Haut über den Augäpfeln sanft und vorsichtig in kreisförmigen Bewegungen. So verteilst du Tränenflüssigkeit auf dem Auge.
Hinweis: Leidest du mehrere Tage hintereinander an trockenen Augen, könnte das ein Anzeichen für eine Erkrankung sein. In diesem Fall solltest du dich nicht (nur) auf Hausmittel verlassen, sondern an eine medizinische Fachperson wenden. Suche am besten eine:n Augenärzt:in auf – besonders, wenn das Problem über längere Zeit besteht oder regelmässig auftritt.

Trockenen Augen vorbeugen: Darauf solltest du achten
Damit du erst gar keine trockenen Augen bekommst und zu Hausmitteln dagegen greifen musst, solltest du auf folgende Punkte achten:
- Trinke mindestens zwei Liter Wasser am Tag, um für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu sorgen.
- Schlafe genug (je nach Alter, Körperbau und täglicher Aktivität sechs bis acht Stunden), damit sich auch deine Augen regenerieren können.
- Vermeide Zugluft, etwa durch eine Klimaanlage oder beim Autofahren mit geöffnetem Fenster. Gebläse und Ventilatoren solltest du niemals direkt auf dein Gesicht ausrichten. In deiner Wohnung kannst du Stellen abdecken, durch die Zugluft entsteht: Türen abdichten: Zugluftstopper und andere Tricks.
- Wenn du länger auf einen Bildschirm schaust oder Auto fährst, solltest du alle zwei bis drei Minuten mehrfach blinzeln. So befeuchtest du die Augenoberfläche wieder. Deine eigene Tränenflüssigkeit ist ein natürliches Mittel gegen trockene Augen. Gönne deinen Augen zudem mindestens einmal stündlich eine zehnminütige Pause. Gehe an die frische Luft, schaue in die Ferne und halte deine Augen auch mal für einige Sekunden geschlossen. Diese Massnahmen helfen auch oft gegen gereizte, juckende Augen.
- Wenn du viel Zeit vor Bildschirmen verbringst, können Blaulicht-Filter sinnvoll sein. Denn das sogenannte Blaulicht von Computer- und Smartphone-Bildschirmen kann deine Augen stark belasten und unter anderem zu Kopfschmerzen und trockenen Augen führen. Blaulicht-Filter gibt es sowohl in Brillen wie auch als eingebaute Funktion in den meisten Mobilgeräten und Bildschirmen. Diese Filter verringern den Blaulicht-Anteil auf dem Bildschirm. Das Licht wird wärmer und somit angenehmer und leichter verträglich für deine Augen.
- Bei offenem Feuer und beim Grillen solltest du darauf achten, keinen Rauch in die offenen Augen zu bekommen.
- Wenn du Kontaktlinsen trägst, nimm zur Abwechslung hin und wieder mal die Brille. Denn Kontaktlinsen können auf Dauer zu trockenen Augen führen.
- Achte auf eine relative Luftfeuchtigkeit von über 40 Prozent in deiner Wohnung. Du kannst zum Beispiel ein feuchtes Tuch auf die Heizung legen oder eine Schüssel mit Wasser auf den Holzofen stellen, falls die Luft zu trocken ist. Mehr dazu hier: Luftfeuchtigkeit erhöhen: Tipps für ein besseres Raumklima.
- Eine Studie von 2005 mit mehr als 32.000 Frauen kam zu dem Ergebnis, dass sich das Risiko von KCS (Syndrom des trockenen Auges) mit einer an Omega-3-Fettsäurenreichen Ernährung erheblich senken lässt.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Brennende Augen: Ursachen und was du dagegen tun kannst
- Vitamin A – wichtig für Haut und Augen
- Heuschnupfen: wirksame Hausmittel gegen verstopfte Nase und juckende Augen
English version available: Home Remedies for Dry Eyes: Natural Methods for Quick Relief
Überarbeitet von Jennifer Watzek
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen. © UTOPIA


"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.