Zinkoxid ist Bestandteil zahlreicher Kosmetika und steckt auch in Medikamenten, Autoreifen und Motoröl. Vor allem wird es in Sonnencreme eingesetzt und ist für die weisse Farbe verantwortlich.
Zinkoxid ist die bekannteste Zink-Verbindung und steckt in zahlreichen Produkten. Es handelt sich dabei um eine Verbindung aus Zink und Sauerstoff. Hier eine Auswahl häufiger Verwendungszwecke:
- Autoreifen (soll gegen Alterung helfen und für Festigkeit sorgen)
- Motoröl (soll vor Korrosion des Motors schützen)
- Kosmetika für Haare, Haut und Fingernägel
- Deos
- Zahnpasta
- mineralische (im Gegensatz zu chemischen) Sonnenschutzmittel (als UVA- und UVB-Filter)
- Wundheilsalbe
- Babypuder
Auf der INCI-Liste trägt Zinkoxid die Nummer CI 77947 und ist unter diesem Kürzel oft auch auf Kosmetik-Produkten deklariert.
Zinkoxid: Wirkung in Kosmetika
Zinkoxid hat aufgrund der Zinkionen viele positive Eigenschaften, die zum Beispiel in medizinischen Cremes und Kosmetika stecken:
- Entzündungshemmend: Auf der Haut wirkt Zinkoxidsalbe gegen Entzündungen. Damit eignet sich Zinkoxid auch für empfindliche Haut.
- Fördert die Wundheilung: Zinkoxid in Cremes kann ausserdem dazu beitragen, dass Wunden schneller heilen.
- Schützt gegen UV-Strahlung: Da Zinkoxid gegen UVA- und UVB-Strahlen schützt, ist es als Sonnenschutzmittel in Cremes sowie Sonnenmilch enthalten. Hinzu kommt die weisse Farbe des Zinkoxids, die sich Hersteller für die Farbgebung ihrer Sonnenmilch zunutze machen.
Kritik an Zinkoxid in Kosmetika
Zinkoxid steht schon lange in der Kritik, ohne dass viele Menschen dies unter dem Begriff wahrgenommen haben: Viele Menschen mögen bei Sonnenmilch nicht, dass ein dünner weisser Film auf der Haut zu sehen ist. Genau hierbei handelt es sich um Zinkoxid.
Als Reaktion darauf, dass Kund:innen den weissen Zinkoxid-Film auf der Haut ablehnen, haben die Hersteller die Zinkoxid-Partikel weiter verkleinert. Es handelt sich nun um winzige Nanopartikel, die Hersteller auch so auf der Verpackung angeben müssen (zum Beispiel "CI 77947 Nano"). Als Nanopartikel ist Zinkoxid transparent und hinterlässt keinen sichtbaren weissen Film auf der Haut.
Es stellt sich allerdings die Frage, ob diese Zinkoxid-Nanopartikel aus den Cremes in den Körper übergehen können und so ein Risiko darstellen. Die Europäische Kommission hat mehrere Studien dazu ausgewertet und kommt zum Ergebnis, dass "kleine Mengen Zink, in löslicher Form, in die Haut gelangen können". Es handele sich aber um sehr geringe Mengen im Vergleich zum normalen Zink-Gehalt im menschlichen Körper. Weiter heisst es, dass Produkte mit bis zu 25 Prozent Nanopartikel ebenso sicher seien wie Produkte mit grösseren Zinkoxid-Partikeln.
Da Zinkoxid in Verdacht steht, Lungenentzündungen auszulösen, dürfen seit 2018 keine Sprays oder andere Kosmetika Zinkoxid enthalten, das aus Versehen eingeatmet werden könnte. So ist es in der EU-Kosmetikverordnung festgehalten.
Ausserdem wird Zinkoxid oft zusammen mit Titandixoid in Sonnenschutzmitteln eingesetzt, das sehr umstritten ist. Im Sinne eines vorbeugenden Verbraucherschutzes empfehlen wir daher, auf Sonnensprays mit Zinkoxid-Nanopartikeln vorsorglich zu verzichten.
Weiterlesen bei Utopia.de:
- Alte Sonnencreme: Kann man die Creme vom Vorjahr noch verwenden?
- Bio-Sonnencreme: Wirksamer Schutz ohne Risiko?
- Die schlimmsten Inhaltsstoffe in Kosmetik
Überarbeitet von Nora Braatz © UTOPIA
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.