Die meisten können sie nicht ausstehen: Turbulenzen. Ein Ranking hat analysiert, auf welchen Flugstrecken es 2024 besonders holprig zuging – weltweit und in Europa.
Turbulenzen beim Fliegen können unangenehm sein und sorgen vor allem bei Menschen, die unter Flugangst leiden, für Sorgen. Sie werden im Allgemeinen durch veränderte Luftströmungen in der Atmosphäre verursacht, was verschiedene Gründe haben kann.
Ursachen für Turbulenzen
- Bei thermischen Turbulenzen erhitzt die Sonne die Erdoberfläche ungleichmässig, was zu Auf- und Abwinden führt.
- Wenn die Grenzfläche zwischen einer warmen, feuchten Luftmasse und einer kalten, trockenen aufeinandertrifft, können frontale Turbulenzen entstehen.
- Durch Luftströmungen, die auf Berge treffen, kann es zu Turbulenzen auf der windabgewandten Seite des Berges kommen - man spricht dann von Gebirgs-Turbulenzen.
- Überquert ein Flugzeug den Jetstream - ein schmales Band starker Winde in der Höhe - oder kommt in dessen Nähe, können ebenfalls Turbulenzen auftreten.
Turbulenzen sind meistens ungefährlich, es sei denn, Passagiere sind nicht angeschnallt oder die Turbulenzen werden zu heftig. Erst im Sommer kursierten Aufnahmen umherwirbelnden Passagieren an Bord eines Flugzeugs, das in Turbulenzen geriet.
Für manche Reisende ist es daher wichtig zu wissen, ob die Wahrscheinlichkeit für Turbulenzen auf ihrem Flug hoch ist oder nicht. Um diese Frage zu beantworten, wurde die Plattform "Turbli" ins Leben gerufen. Seit 2022 erstellt die Plattform zudem Ranglisten der turbulentesten Strecken und Flughäfen.
Wie werden die Rankings erstellt?
Die jährlichen Rankings werden mithilfe von Turbulenzvorhersagedaten der NOAA und des britischen Met Office erstellt. Dabei wird alle sechs Stunden eine Momentaufnahme der jüngsten Vorhersage für die ganze Welt gespeichert. Am Ende eines jeden Monats werden diese von der Plattform kombiniert, sodass schliesslich jährliche Statistiken erstellt werden können.
Die Turbulenzen werden in der Einheit Eddy Dissipation Rate (EDR) angegeben. Dabei handelt es sich um eine flugzeugunabhängige Einheit, welche die Geschwindigkeit angibt, mit der turbulente Strukturen zerfallen und ihre Energie in Wärme umwandeln. In den Ranglisten erscheint der Jahresdurchschnittswert.
"Turbli" beschreibt Turbulenzen von 0 bis 20 EDR als leicht, von 20 bis 40 EDR als mässig, von 40 bis 60 EDR als stark, von 60 bis 80 EDR als schwer und von 80 bis 100 EDR als extrem.
Die Plattform analysierte insgesamt rund 10.000 Kurz- und Langstreckenflüge zwischen den 550 grössten Flughäfen der Welt.
Das sind die turbulentesten Flugstrecken der Welt
Hier sehen Sie die turbulentesten Flugstrecken der Welt aufgelistet mit ihrer Distanz und Turbulenzintensität:
1. | Mendoza (MDZ) - Santiago (SCL) | 196 km | 24,684 EDR |
2. | Cordoba (COR) - Santiago (SCL) | 660 km | 20,214 EDR |
3. | Mendoza (MDZ) - Salta (SLA) | 940 km | 19,825 EDR |
4. | Mendoza (MDZ) - San Carlos de Bariloche (BRC) | 946 km | 19,252 EDR |
5. | Kathmandu (KTM) - Lhasa (LXA) | 571 km | 18,817 EDR |
6. | Chengdu (CTU) - Lhasa (LXA) | 1.265 km | 18,644 EDR |
7. | Santa Cruz (VVI) - Santiago (SCL) | 1.905 km | 18,598 EDR |
8. | Kathmandu (KTM) - Paro (PBH) | 402 km | 18,563 EDR |
9. | Chengdu (CTU) - Xining (XNN) | 658 km | 18,482 EDR |
10. | San Carlos de Bariloche (BRC) - Santiago (SCL) | 861 km | 18,475 EDR |
Die Turbulenzen scheinen durch ihre niedrige EDR nicht besonders stark zu sein. Zu vergessen ist hierbei jedoch nicht, dass es sich immer um den Jahresdurchschnitt handelt. Auffällig ist auch, dass einige Flughäfen mehrfach Erwähnung finden – das hat einen Grund.
Einige der Flughäfen finden auch eine Platzierung auf der Rangliste der turbulentesten Flughäfen der Welt für den An- und Abflug. Ganz vorne mit dabei: Santiago (SCL) und Mendoza (MDZ). In einem Raum mit 200 Kilometern Durchmesser und 600 Metern Höhe herrscht an diesen Flughäfen ein hohes Aufkommen an Turbulenzen.
Die holprigsten Strecken in Europa
Die Plattform hat auch die einzelnen Kontinente analysiert und Ranglisten im gleichen Stil erstellt. Hier sehen Sie etwa die turbulentesten Flugstrecken in Europa:
1. | Nizza (NCE) - Genf (GVA) | 299 km | 16,065 EDR |
2. | Nizza (NCE) - Zürich (ZRH) | 434 km | 15,493 EDR |
3. | Mailand (MXP) - Zürich (ZRH) | 203 km | 15,41 EDR |
4. | Ferno (MXP) - Lyon (LYS) | 283 km | 15,374 EDR |
5. | Nizza (NCE) - Basel (BSL) | 438 km | 15,325 EDR |
6. | Genf (GVA) - Zürich (ZRH) | 230 km | 15,053 EDR |
7. | Alpes-Maritimes (NCE) - Lyon (LYS) | 284 km | 14,987 EDR |
8. | Genf (GVA) - Venedig (VCE) | 491 km | 14,775 EDR |
9. | Lyon (MRS) - Zürich (ZRH) | 517 km | 14,743 EDR |
10. | Venedig (VCE) - Zürich (ZRH) | 363 km | 14,669 EDR |
Anhand der Rangliste wird deutlich: Besonders bei Flügen mit einem Halt in der Schweiz sollten sich Fluggäste gut festhalten. Doch auch in Italien und Frankreich kommt es öfter zu Turbulenzen, weitere Länder finden sich nicht in der Rangliste.
Verwendete Quellen
- turbli.com: 2024, Most Turbulent Flight Routes (englisch)
- turbli.com: 2024, Most Turbulent Airports (englisch)
- turbli.com: How the Yearly Rankings Are Made (englisch)
- aerotask.de: Alles über Turbulenzen während des Fluges
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.