Tarifstrukturen im ambulanten Bereich werden zu wenig gepflegt respektive zu selten aktualisiert. Das stellt die Finanzkontrolle fest. Rückschlüsse, wie sich regelmässigeres Aufdatieren auf die Gesundheitskosten auswirken würde, sind aber nicht möglich.
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) prüfte, ob der Bund gerüstet ist, um zu gewährleisten, dass von der Grundversicherung bezahlte Tarife höchstens die effektiven und für eine effiziente Leistungserbringung erforderlichen Kosten decken.
Die Datengrundlagen zahlreicher Tarifstrukturen sind in den vergangenen fast dreissig Jahren nicht aktualisiert worden, moniert die EFK im am Mittwoch veröffentlichten Bericht. Entwicklungen - etwa technische Fortschritte und weniger Zeitaufwand bei Untersuchungen und Behandlungen - seien deshalb nicht abgebildet.
Eigentlich müssten die Vertragsparteien diese Überprüfungen regelmässig vornehmen und Anpassungen vornehmen, wenn die Kostenrealität nicht mehr gesichert ist. Im ambulanten Bereich gebe es dafür aber keine zuverlässigen Prozesse. © Keystone-SDA