Die Arbeitslosenquote verharrt im März auf 2,9 Prozent. Ebenfalls ein kaum verändertes Bild zeigt sich bei den Stellensuchenden.

Mehr Schweiz-Themen finden Sie hier

In der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im März leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote verharrte aber auf dem Niveau des Vormonats.

Schweizweit waren Ende März 132.569 Personen in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Freitag mitteilte. Das waren 2.877 Personen oder 2,1 Prozent weniger als im Februar.

Die Arbeitslosenquote verharrte auf 2,9 Prozent. Saisonbereinigt stieg die Quote auf 2,8 von 2,7 Prozent, wie das Seco weiter schrieb. Je nach Jahreszeit können saisonale Schwankungen die Werte in einigen Branchen beeinflussen. Davon sind unter anderem der Bau oder die Gastronomie betroffen.

Ein kaum verändertes Bild zeigt sich bei den Stellensuchenden. Im März wurden auf den RAV insgesamt 212.390 Personen registriert, die auf der Suche nach einem Job waren. Das ist im Vergleich zum Februar ein leichter Rückgang um 309 Personen. Entsprechend verharrte die Stellensuchendenquote auf 4,6 Prozent.

Weniger offene Stellen

Offene Stellen gab es weniger als noch im Februar. Bei den RAV waren 42.530 offene Stellen gemeldet, ein Rückgang von 4,2 Prozent. Etwas mehr als die Hälfte der offenen Stellen unterlag der Meldepflicht, die für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 5 Prozent gilt.

Jeweils zeitverzögert publiziert das Seco Daten zur Kurzarbeit. Im Januar waren demnach in der Schweiz 9202 Personen von Kurzarbeit betroffen und damit 9,3 mehr wie im Dezember. Die Anzahl der betroffenen Betriebsabteilungen verringerte sich um 2,6 Prozent auf 493. (sda/bearbeitet von mbo)