Die Schweizer Armee trainiert mit ihren Kampfjets in Bern den Flugbetrieb von einem zivilen Standort aus. Die Übung auf dem Flughafen Bern-Belp dauert bis am Mittwoch. Starten und landen werden Kampfflugzeuge des Typs F/A-18.

Mehr Schweiz-Themen finden Sie hier

Heute seien alle Mittel der Luftwaffe auf den drei Militärflugplätzen in Payerne VD, Emmen LU und Meiringen BE konzentriert. Dies mache sie für weitreichende gegnerische Waffensysteme verwundbar, hiess es bei der Luftwaffe.

Um das Angriffsrisiko zu vermindern, will die Schweizer Luftwaffe dezentralisieren. Divisionär Peter Merz, Kommandant der Schweizer Luftwaffe, spricht am Montag über die Übung BERDEZA auf dem Flughafen Bern-Belp. © KEYSTONE/PETER SCHNEIDER

2024 Landung auf der Autobahn

Um dieses Risiko zu verringern, setzt die Armee auf Dezentralisierung. Das heisst, die Truppe und das Material sollen innert kürzester Zeit im ganzen Land verteilt werden können. Die Luftwaffe muss ihre Mittel nach Möglichkeit auch von temporären Standorten aus einsetzen können.

Letztmals wurde dies im Juni 2024 anlässlich einer Übung in Payerne trainiert. Damals startete und landete ein Kampfjet auf der Autobahn. (sda/bearbeitet von phs)