Für die Prämienentlastungsinitiative wird ein knappes "Ja" erwartet. Die zweite SRG-Umfrage sieht derweil einen Nein-Trend.

Mehr Schweiz-Themen finden Sie hier

Beide Gesundheitsvorlagen, über die am 9. Juni abgestimmt wird, haben beim Souverän an Zuspruch verloren. Zu diesem Schluss kommen SRG- und Tamedia/20Minuten bei ihren zweiten Umfragen. Bei der Prämienentlastungsinitiative resultierte derzeit ein "hauchdünnes Ja".

50 Prozent der Befragten bekundeten bei der Prämienentlastungsinitiative Mitte/Ende Mai eine "mindestens tendenzielle Ja-Stimmabsicht", wie die SRG- und Tamedia/20Minuten-Umfragen ergaben, die am Mittwoch veröffentlicht wurden. 48 Prozent wollten eher oder bestimmt gegen die Prämienentlastungsinitiative stimmen.

Nein-Trend bei der Kostenbremse-Initiativ

Die zweite SRG-Umfrage sieht zudem einen Nein-Trend bei der Kostenbremse-Initiative. 54 Prozent der Befragten wollten laut dieser Umfrage die Kostenbremse-Initiative bestimmt oder eher ablehnen. 41 Prozent gaben an eher oder sicher dafür zu sein.

Ein ähnliches Bild zeigt die Umfrage von Tamedia/20Minuten - beide Gesundheitsvorlagen haben an Zuspruch verloren. Der Energie-Mantelerlass erhält gemäss beiden Umfragen Zustimmung. Die Stopp-Impflicht-Vorlage werde hingegen abgelehnt. (sda/mbo)