Die Schweizerische Nationalbibliothek (SN) begeht das 50-jährige Jubiläum des Internationalen Jahres der Frau mit einer Retrospektive mit Collagen aus dem Jahr 1975. Das Publikum ist eingeladen, seinerseits ein neues kollektives Wandbild mitzugestalten.

Mehr Schweiz-Themen finden Sie hier

Bei "Frauen(k)leben - Wiederbegegnung mit einer kollektiven Collage aus dem Jahr 1975" handelt sich um eine besonders kreative Sammlung, die seit 50 Jahren im Archiv der Nationalbibliothek liegt, wie die SN am Donnerstag in einer Mitteilung schreibt.

Die Collagen wurden damals von Amateurkünstlerinnen und -künstlern im Rahmen eines Wettbewerbes der "Basler Zeitung" kreiert. Deren Leserschaft war aufgerufen, sich in kreativer Weise mit der Stellung der Frau in der Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Die SN macht diese historischen Collagen nun vom 8. März bis 14. Juni erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Die Collagen widerspiegelten "in eindrücklicher Weise die damaligen gesellschaftlichen und kulturellen Anliegen". Und sie behandelten gleichzeitig noch heute aktuelle Themen wie Gleichberechtigung, Geschlechterstereotype und soziale Umwälzungen.

Partizipativer Ansatz

Die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher erhalten überdies die Möglichkeit, selber kreativ zu werden, die Collagetechnik zu erlernen und an einem neuen kollektiven Wandbild mitzuwirken, wie es weiter heisst. Im direkten Dialog werde dieses neu entstehende Werk die ästhetischen, thematischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der vergangenen 50 Jahre widerspiegeln.

Die Retrospektive in der Schweizerischen Nationalbibliothek will zum Dialog zwischen zwei Epochen anregen. © Keystone/Nationalbibliothek/Simon Schmid

Der partizipative Ansatz der Ausstellung zeigt sich auch in der Zusammenarbeit zwischen der Nationalbibliothek und dem Gymnasium Kirchenfeld in Bern. Die Schülerinnen und Schüler des Schwerpunktfaches Künstlerisches Gestalten bringen ihren Blick mit eigenen Werken ein.

Nicht zufällig gewählt hat die SN die Termine für die Vernissage und Finissage der Retrospektive: am 8. März ist der Internationale Tag der Frau, am 14. Juni der Frauenstreik.

www.nb.admin.ch/frauenkleben  © Keystone-SDA