Die menschliche Sprache ist wohl doch nicht so einzigartig wie gedacht. Forschende der Universität Zürich wiesen nach, dass Bonobos, unsere engsten Verwandten, ihre Rufe zu komplexen Lautfolgen kombinieren, die menschlichen Wortkombination gleichen.

Mehr Schweiz-Themen finden Sie hier

Es sei die erste empirische Studie, die eine solche Art von Kommunikation bei Tieren nachweise, schrieben die Forscherinnen und Forscher um Simon Townsend von der Universität Zürich in ihrer Studie, die am Donnerstag in der Fachzeitschrift "Science" publiziert wurde.

Die Fähigkeit, einzelne Laute nicht einfach aneinanderzureihen, sondern so zu kombinieren, dass neue, eigenständige Bedeutungen entstehen, galt bisher als Merkmal der menschlichen Sprache.

Die Forschenden erstellten für die Studie mit Aufnahmen von Rufen der Menschenaffen-Art Bonobo ein Wörterbuch. Für jeden Ruf bestimmten sie, was er bedeutet. In einem zweiten Schritt untersuchten sie deren Kombinationen. Damit identifizierten Kombinationen, die Ähnlichkeiten mit den komplexeren Strukturen der menschlichen Sprache aufwiesen.  © Keystone-SDA