Das nächste Zollpaket von Donald Trump hat der Schweizer Aktienbörse einen Dämpfer verpasst. Der US-Präsident hatte sehr hohe Zölle von 31 Prozent angekündigt.

Mehr Schweiz-Themen finden Sie hier

Die Schweizer Aktienbörse hat nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump zum gewaltigen Zollpaket für Handelspartner der Vereinigten Staaten nachgegeben. Der Gesamtmarkt SMI gab zur Eröffnung am Donnerstag rund 1,5 Prozent auf 12.405,68 Punkte nach.

Insbesondere die Aktien der Uhren- und Schmuckkonzerne Swatch und Richemont gerieten stark unter Druck. Die Richemont-Papiere brachen um 4,8 Prozent ein, jene von Swatch um 4,9 Prozent. Die geplanten Zölle im mittlerweile wichtigsten Absatzmarkt der Schweiz dürfte die Uhrenbranche hart treffen. Die Uhrenhersteller hatten gehofft, dass die Branche von derart hohen US-Zöllen verschont wird.

Negative Reaktion auch in Asien und den USA

Die vorbörslichen Indikationen für den Schweizer Aktienmarkt waren bereits am Morgen nach den Zollankündigungen von Trump tiefrot. Nachdem die asiatischen Börsen bereits mit deutlichen Verlusten auf die neuen Zölle des US-Präsidenten reagiert hatten, zeichneten sich auch in Europa und den USA eine klar negative Marktreaktion ab. "Donald Trump bricht einen globalen Handelskrieg vom Zaun", heisst es etwa von VP Bank.

Lesen Sie auch

Dabei trifft das von Trump verkündete Mega-Zollpaket nicht alle Handelspartner der USA gleichermassen. Jenseits von den zehn Prozent, die auf Importe aus allen Ländern in die Vereinigten Staaten gelten sollen, gibt es individuelle Strafabgaben - je nachdem, ob die jeweiligen Länder aus Sicht der USA besonders hohe Handelsbarrieren für amerikanische Produkte haben. Für die Schweiz hat der Präsident sehr hohe Zölle von 31 Prozent angekündigt. (SDA/bearbeitet von ng)