Eigentlich hätte die Formel 1 schon lange beginnen sollen. Doch das Coronavirus machte auch dem Rennsport einen Strich durch die Rechnung. Mit Verspätung wird nun dennoch der Saisonstart gewagt - mit umfassenden Sicherheitsmassnahmen natürlich.
Nichts wird normal sein, wenn die Formel 1 mit fast viermonatiger Verspätung in die Saison startet. Auf die Teams warten rund um die Rennstrecke im österreichischen Spielberg vor dem Auftakt am Sonntag noch mehr Herausforderungen als gewohnt. Nur durch strenge Einhaltung der Hygieneregeln ist der Rennbetrieb überhaupt möglich. "Man tut da alles. Die Sicherheitsmassnahmen sind sehr gross. Man ist da sehr gewissenhaft, um keine Probleme zu haben", sagte der frühere Formel-1-Pilot
Corona-Tests
Schon vor der Ankunft in Österreich wird das gesamte Formel-1-Personal getestet. Nur wer einen negativen Coronavirus-Test vorweisen kann, der nicht älter als vier Tage alt ist, darf überhaupt das Fahrerlager betreten. Dort wird im Abstand von maximal fünf Tagen erneut getestet. In den zwei Rennwochen in Österreich wird mit bis zu 12.000 Tests gerechnet, die in einem Labor bei München analysiert werden. Rund 3000 Personen sollen Zutritt zum Red-Bull-Ring haben. Sollte es zu einem positiven Fall kommen, stehen Isoliereinheiten bereit. Eine eigene externe Covid-19-Ambulanz wird eingerichtet.
Masken
Im Fahrerlager und bei allen Besprechungen herrscht Maskenpflicht, auch ausreichende Abstände sollen eingehalten werden. Das stellt vor allem die Mechaniker vor grosse Herausforderungen. Die Teams haben sich bei internen Tests bereits an die Masken gewöhnt. "Wenn unsere Mechaniker körperliche Arbeit leisten und es sehr heiss wird, wird das besonders herausfordernd", sagte Ferrari-Sportdirektor Laurent Mekies. Einige Aufgaben verlangen zudem nach der Verwendung von Gesichtsschirmen oder anderer persönlicher Schutzausrüstung.
Kleinere Teams
Maximal 80 Mitarbeiter - dazu gehören auch die Fahrer - dürfen die Rennställe mit an die Strecke bringen. Gerade bei den Top-Teams wie Mercedes oder Ferrari bedeutet das eine drastische Verknappung des Personals. Mechaniker oder Ingenieure sind davon aber kaum betroffen und werden fast in voller Stärke dabei sein. Aus der Ferne erhalten Ferrari und Co. Unterstützung aus den Fabriken. Mitarbeiter helfen per Computer beispielsweise bei der Datenanalyse.
Hygiene
Zu den grundsätzlichen Vorschriften gehören Händewaschen und Reinigungsverfahren, aber auch die regelmässige Reinigung der Arbeitsplätze und Ausrüstung mit Desinfektionsmitteln. Kontakte werden eingeschränkt, die Rennställe sollen in sogenannten Teamblasen unter sich bleiben. Bei Ferrari gibt es sogar noch interne Trennungen, um bei einem positiven Corona-Fall nicht gleich alle Mitarbeiter in Quarantäne schicken zu müssen.
Fahrerlager
Eigentlich herrscht dort hektisches Treiben, auch viele Promis lassen sich rund um die Motorhomes sehen und flanieren durch die Startaufstellung. Das wird es nun alles nicht geben, VIP-Bereiche bleiben ebenso geschlossen wie die Tribünen für die gewöhnlichen Fans. Erstmals gibt es Geisterrennen in der Motorsport-Königsklasse. Weil keine Gäste vor Ort sein werden, gibt es zudem keine eigenen Teamunterkünfte, sondern höchstens Zelte. Zur Versorgung wird die vorhandene Infrastruktur an der Strecke zur Essensausgabe genutzt.
Siegerehrungen
Die Champagner-Sause auf dem Podium wird durch eine nüchterne Zeremonie auf der Zielgeraden ersetzt. Die Trophäen können nicht wie bisher übergeben werden, da der Abstand nicht einzuhalten ist. Dafür gebe es aber neue Ideen, die zuletzt auf ihre TV-Tauglichkeit geprüft wurden, sagte Formel-1-Sportchef Ross Brawn. Auch eine Fahrerparade, bei der alle Piloten gemeinsam auf dem offenen Oberdeck eines Busses um die Strecke kutschiert und dabei interviewt werden, ist derzeit nicht möglich. Die Show bleibt aus.
Rennwochenenden
Am sportlichen Programm ändert sich nichts. Auf das Training am Freitag folgen am Samstag die Qualifikation und am Sonntag das Rennen. Das Begleitprogramm wird jedoch heruntergefahren, Autogrammstunden und Medienrunden der einzelnen Teams finden nicht statt. Auch die Anzahl der Medienvertreter wird stark reduziert und auf ein Minimum zusammengestrichen. Generell gilt beim Neustart: Wer nicht unbedingt vor Ort sein muss, sollte draussen bleiben.
Unterbringung
Um Kontakte mit der Aussenwelt zu vermeiden, reisen die Teams mit Charterflügen am Militärflughafen Zeltweg ganz in der Nähe des Kurses in der Steiermark an. Der gesamte Formel-1-Tross soll sich nach Möglichkeit nur zwischen Flughafen, Strecke und Hotels bewegen. Die Teams beziehen unterschiedliche Unterkünfte und bleiben unter sich. Kontakte mit anderen Personen sind zu vermeiden, betonte Mekies: "Wir organisieren, dass wir im Hotel oder an der Strecke unser Essen bekommen, damit Ausgänge für uns nicht nötig werden." © dpa
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.