Fazit:
Der SC Preussen Münster und der Karlsruher SC trennen sich am 29. Spieltag der 2. Bundesliga mit einem 1:1-Remis. Nach ihrer auf einem Blitztor Ben Farhats (1.) beruhenden 1:0-Pausenführung legten die Badener ihren Fokus weiterhin auf die Defensive und überliessen dem Heimteam weite Teile des Feldes. Die Westfalen tauchten zwar häufig im letzten Drittel auf, verpassten mangels Durchschlagskraft aber zwingende Abschlüsse. So rannten sie fast durchgängig an, ohne die Defensive der Eichner-Auswahl ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Passive und keine Nadelstiche in Form schneller Gegenstösse mehr setzende Gäste wurden letztlich durch ein nicht zweifelsfrei vorliegendes, per VAR aufgedecktes Handspiel Burnićs und dem folgenden fragwürdigen Strafstoss, den Lorenz verwandelte, überwunden (73.). In der Schlussphase blieb das Hildmann-Team zwar hinsichtlich der Anteile überlegen, doch die beste Chancen zum Siegtor hatten die Blau-Weissen: Joker Schleusener köpfte knapp daneben (78.) und Wanitzek scheiterte vom Fünfereck an Schenk (90.+2). Einen schönen Tag noch!
Spielende
Gelbe Karte für Sirus Motekallemi (Karlsruher SC)
Karlsruhes Co-Trainer sieht wegen Meckerns noch die Gelbe Karte. Augenblicke später ertönt der Schlusspfiff.
Fazit:
Feierabend an der Donau! Sehr leidenschaftlich aufspielende Regensburger besiegen den FC Schalke 04 mit 2:0 (1:0). Die Tore erzielten Christian Kühlwetter nach 21 Minuten, nachdem S04-Keeper Heekeren keine ganz glückliche Figur machte und Dejan Galjen in der Nachspielzeit. Das Tabellenschlusslicht dominierte den ersten Durchgang und ging verdient mit der Führung in die Pause. Schalke verpennte den ersten Abschnitt völlig und wurde in der zweiten Halbzeit auch nur leicht besser, liess dabei völlig die Genauigkeit vermissen und zeigte nur Halbchancen. Die grossen Torchancen waren nicht wirklich zu sehen bei den Knappen. Somit kann der Jahn wahre Big Points im Kampf um den Klassenerhalt feiern, während Königsblau weiter bei 37 Punkten steht.
VAR: Es gibt keinen Elfmeter.
Schiedsrichter Robin Braun redet noch einmal mit dem VAR. Lorenz' Armeinsatz gegen Pinto Pedrosa im heimischen Strafraum wird aber wohl nicht für einen Strafstoss ausreichen.
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
Spielende
Fazit:
Dieses Spiel kann man jedem zeigen, der mal ein bisschen mehr über Fussball wissen will. Am Ende unterliegt der SC Paderborn mit 1:2 Fortuna Düsseldorf. Die Hausherren waren die dominante Mannschaft, bis Danny Schmidt in der 40. Minute überraschend zur Führung traf. Im zweiten Durchgang wurde es dann hektisch. Zunächst stellte Dawid Kownacki per Elfmeter auf 0:2, ehe Santiago Castaneda wegen eines Ellenbogenschlags vom Platz flog. Das dämpfte die Partie, bis Ilyas Ansah in der 78. Minute den Anschluss herstellte. Plötzlich drückte ganz Paderborn - ausdrücklich auch Riemann, der zunächst als weitere Innenverteidiger und später als Rechtsaussen agierte! Am Ende reichte es aber nicht mehr zum Ausgleich. So zieht Düsseldorf in der Tabelle unter anderem an Paderborn vorbei auf den vierten Rang. Es bleibt eng im Aufstiegsrennen!
... Wanitzeks Ausführung von der linken Fahne fängt Schenk an der Fünferkante, bevor er von Heusser gefoult wird.
Spielende
Die Nachspielzeit gehört dem KSC, der sich noch eine Ecke erarbeitet...
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Jan Boller
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Deniz Bindemann
Mit diesem Dreier feiert der Jahn ganz wichtige drei Punkte im Kampf um den Ligaverbleib. Vor allem da die Konkurrenten teilweise auch gepunktet haben.
Es gibt Applaus, wenn Riemann am Ball ist. Doch das scheint nicht zu helfen. Die Zeit verrinnt.
Zentimeter vorbei an der Entscheidung! Riemann hat überhaupt keine Luft mehr, um den Weg nach hinten anzutreten. So zieht Kownacki aus etwa 50 Metern ab. Der Ball kullert aufs Tor zu, nur um dann doch die entscheidenden Zentimeter links vorbeizurollen.
Gelbe Karte für (Fortuna Düsseldorf)
Das Eichner-Team scheint plötzlich ein paar Reserven zu haben, kann den Ball zumindest wieder länger jenseits der Mittellinie halten. Sind die Hausherren mit den Kräften am Ende?
Das ist wahnsinnig von Riemann! Der geht auch im gegnerischen Ballbesitz nicht mehr nach hinten! Stattdessen presst er den Gegner an und holt sich sogar den Ball! Wenig später eilt er doch kurz zum Strafraum, um Luft zu holen.
Wo taucht schon wieder dieser Riemann auf? Der Torhüter steht auf einmal rechtsaussen! Seine Flanke kommt nicht an. Wenig später kann er dann aber zumindest den Einwurf ausführen.
Tooor für Jahn Regensburg, 2:0 durch Dejan Galjen
Der Jahn macht den Deckel drauf! Toure verliert an der Mittellinie den Ball und die Gastgeber schalten blitzschnell um. Galjen wird vom Mittelkreis an von Ernst halblinks geschickt. Aus 20 Metern bleibt der Stürmer alleine vor Heekeren eiskalt und netzt per Tunnel rechts unten ein.
Karlsruhe doch noch einmal mit der Chance! Wanitzek taucht nach einem Doppelpass mit Schleusener am linken Fünfereck auf und will Schenk in Bedrängnis per rechter Pieke überwinden. Münsters Torhüter rettet mit dem linken Bein.
Gelbe Karte für Nico Ochojski (Jahn Regensburg)
Auch Ochojski sieht wegen Zeitspiels bei einem Eckstoss die Gelbe Karte.
Hamza Anhari darf in dieser hektischen Phase sein Debüt in der 2. Bundesliga feiern.
Ganze sechs Minuten werden nachgespielt. Das ist schon arg viel.
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Hamza Anhari
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
Ba mit der grossen Chance! Murkin bringt den Ball von der linken Grundlinie halbhoch in den Rückraum, wo der Joker frei am Elfmeterpunkt steht. Etwas artistisch bringt Ba den Ball jedoch nicht richtig auf das Tor. So fliegt die Kugel rechts am Tor vorbei.
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Königsblau wirft alles nach vorne, aber es bleibt bei viel zu ungenauen Anspielen in die Box. So kann Regensburg wichtige Sekunden von der Uhr nehmen.
Kurz vor Schluss gelingt es der Fortuna besser, Abschlüsse des Gegners zu verhindern. Dazu spielen sie sich auch mal wieder nach vorne. Der Chip in den Strafraum ist dann jedoch leichte Beute für Riemann.
Gelbe Karte für Mikkel Kirkeskov (Preussen Münster)
Kirkeskov reisst Schleusener zu Boden, um einen Gästekonter zu verhindern. Das taktische Vergehen zieht eine Gelbe Karte nach sich.
Gelbe Karte für Julian Pollersbeck (Jahn Regensburg)
Kurz vor Spielende lässt sich der Torhüter zu viel Zeit bei einem Abschlag und sieht dafür Gelb vom Referee.
Mit einem Unentschieden treten die Badener tabellarisch auf der Stelle, würden sich bei dann sechs Punkten Rückstand auf Rang drei wohl endgültig aus dem Rennen um die Aufstiegsrelegation verabschieden.
Auch beim Jahn wird zum letzten Mal ausgetauscht. Rasim Bulić kommt für den angeschlagenen Torschützen Kühlwetter.
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Rasim Bulić
Düsseldorf bekommt den Ball nicht aus dem Strafraum! Die Faustabwehr von Kastenmeier nimmt Klaas rechts auf, flankt flach an den ersten Pfosten, an dem Michel die Kugel rechts vorbeigrätscht!
Mit Amenyido und Egloff bringen beide Trainer jeweils noch eine frische Kraft; die Wechselkontingente sind ausgeschöpft.
Kees van Wonderen nimmt seinen letzten Wechsel vor und bringt Derry Murkin für Anton Donkor. Viel Zeit bleibt den Knappen nun nicht mehr.
Jetzt wieder Grimaldi! Der Stürmer kommt sechs Meter vor dem Tor zum Kopfball! Allerdings ist er da eng bewacht, wodurch er das Leder weit übers Tor drückt.
Spielerwechsel bei Karlsruher SC
Lilian Egloff kommt für Hólmbert Friðjónsson
Einwechslung bei Preussen Münster: Etienne Amenyido
Spielerwechsel bei FC Schalke 04
Derry Murkin kommt für Anton Donkor
Toure mit der besten Chance für die Gäste! Der Debütant zieht nach einer Ziegele-Abwehr aus 16 Metern direkt mit links ab, trifft das Leder aber nicht richtig. Dennoch geht der Ball gefährlich in Richtung Tor und verfehlt dieses nur knapp rechts.
Lorenz zirkelt einen Eckstoss von der rechten Fahne mit viel Effet auf den kurzen Pfosten. Bevor Keeper Weiss eingreifen muss, ist Bormuth per Kopf zur Stelle.
Der Torhüter der Ostwestfalen klinkt sich als fester Bestandteil des Aufbauspiels ein. Im Ballbesitz bilden die Paderborner eine Viererkette mit Riemann.
Münster verzeichnet auch nach dem Ausgleich Ballbesitz- und Feldvorteile, sorgt mit vielen Flugbällen für Durcheinander in der Abwehr der Badener.
Riemann schiesst aufs Tor! Was ist hier los!? Der Torhüter steht im Zuge einer Ecke gute 40 Meter vor dem gegnerischen Tor. Da landet der Ball. Er geht die Schritte nach vorne und zieht dann wuchtig aus 25 Metern ab! Kastenmeier steht bereit und faustet das Leder aus dem Sechzehner!
Es laufen bereits die letzten zehn Minuten und das Kellerkind aus Regensburg führt weiterhin mit 1:0 gegen den FC Schalke. Die Gäste machen zwar mittlerweile mehr für das Spiel, kommen aber weiterhin kaum zu gefährlichen Toraktionen.
Zwei Doppelwechsel folgen auf den Anschlusstreffer. Im Kopf spielt die Unterzahl jetzt natürlich keine Rolle mehr. Paderborn drückt auf den Ausgleich!
Bei den Hausherren kommen mit Ernst, Ochojski und Pröger drei frische Kräfte. Für das Trio machen Viet, Kieffer und Ganaus Platz.
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Kai Pröger
Schleusener mit der Chance per Kopf! Wanitzeks Flanke aus der halbrechten Offensivspur lässt der Joker aus mittigen acht Metern über die Stirn in Richtung linker Ecke gleiten. Die verfehlt er nur knapp.
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Marvin Mehlem
Spielerwechsel bei Fortuna Düsseldorf
Valgeir Lunddal Friðriksson kommt für Jona Niemiec
Spielerwechsel bei SC Paderborn 07
Sven Michel kommt für Marcel Hoffmeier
Spielerwechsel bei Fortuna Düsseldorf
Giovanni Haag kommt für Danny Schmidt
Spielerwechsel bei Jahn Regensburg
Nico Ochojski kommt für Ben Kieffer
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Sebastian Ernst
Tooor für SC Paderborn 07, 1:2 durch Ilyas Ansah
Die Hausherren geben sich nicht auf! Von links kommt der Pass von Zehnter an die Strafraumgrenze. Da lauert Ansah, nimmt den Ball an, ehe er präzise ins untere linke Eck vollendet!
Sylla sieht den in die Sturmspitze startenden Ba und bringt den Ball perfekt nach vorne. Doch Sylla scheitert aus leicht links versetzter Position an der Sechzehnerkante mit seinem Linksschuss am eingrätschenden Wurm.
Gelbe Karte für Babis Makridis (Preussen Münster)
Jahn-Schlussmann Julian Pollersbeck sitzt am Boden und muss am rechten Bein behandelt werden. Nach dieser kurzen Pause kann der Keeper weitermachen.
Die Badener stehen nun vor der schwierigen Aufgabe, den Schalter wieder auf Offensive umzulegen, nachdem sie sich fast 30 Minuten lang auf dem knappen Vorsprung ausgeruht haben.
Spielerwechsel bei Karlsruher SC
Mikkel Kaufmann kommt für Bambasé Conté
Trauen sich die Adlerträger nun auch noch den dreifachen Punktgewinn zu? Nur mit einem Sieg würden sie den Relegastionsplatz wieder verlassen.
Nach einem Freistoss aus dem linken Halbfeld durch Seguin kommt Schallenberg am zweiten Pfosten an den Ball. Der Kapitän kommt zum Schuss aus sechs Metern, wird dabei aber von Ganaus am Spann getroffen. Auch diesmal lässt Haslberger zu Recht weiterspielen.
Nächster Schuss von der linken Seite. Diesmal dribbelt Sebastian Klaas in den Strafraum, legt das Leder jedoch weit links vorbei.
Rückkehrer Ilyes Hamache und Pape Ba sollen anstelle von Amin Younes und Aymen Barkok ab sofort für mehr Schwung sorgen. Rund 20 Minuten bleibt ihnen dafür noch Zeit.
Tooor für Preussen Münster, 1:1 durch Marc Lorenz
Lorenz lässt das Preussenstadion beben! Der Ex-Karlsruher feuert den Ball vom Punkt halbhoch in Richtung rechter Ecke. Keeper Weiss hat zwar die richtige Seite gewählt, muss aber zusehen, wie der Ball gegen den Innenpfosten knallt und im Netz landet.
Spielerwechsel bei FC Schalke 04
Ilyes Hamache kommt für Amin Younes
Einwechslung bei FC Schalke 04: Pape Ba
Kwasniok will neuen Schwung in seine Mannschaft bringen. Mattes Hansen und Ilyas Ansah kommen ins Team.
Gelbe Karte für Aymen Barkok (FC Schalke 04)
Seit langer Zeit mal wieder eine Gelbe Karte für einen Schalker. Diesmal wird Barkok nachträglich mit Gelb bedacht, weil er in einem Zweikampf per Grätsche zu spät gekommen ist.
Der Referee Robin Rraun sieht sich die Szene in der Review-Area an und entscheidet auf Strafstoss für Münster!
Spielerwechsel bei Preussen Münster
David Kinsombi kommt für Luca Bazzoli
Spielerwechsel bei SC Paderborn 07
Ilyas Ansah kommt für Luca Herrmann
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Mattes Hansen
Spielerwechsel bei Preussen Münster
Babis Makridis kommt für Joshua Mees
Den anschliessenden Eckstoss kann Ziegele per Kopf zunächst in den Rückraum klären. Dort schliesst Mohr per Volleyschuss ab und bringt die Kugel vor das Tor, wo Kühlwetter die Kugel blocken kann.
Mit Heusser, Pinto Pedrosa und Schleusener bringt Christian Eichner gleich drei Bankspieler auf einen Schlag. Torschütze Ben Farhat, Rapp und der angeschlagene Jung sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an.
Halblinks im Strafraum tankt sich Grimaldi durch, ehe er wuchtig aufs Tor schiesst. Kastenmeier steht gut und verhindert den Einschlag!
Einwechslung bei Karlsruher SC: Rafael Pinto Pedrosa
Seguin geht rechts in die Box der Hausherren und wird an der Grundlinie von Kühlwetter per Grätsche zu Fall gebracht. Glück für die Gastgeber, dass Haslberger weiterlaufen lässt.
Spielerwechsel bei Karlsruher SC
Robin Heusser kommt für Nicolai Rapp
Einwechslung bei Karlsruher SC: Fabian Schleusener
VAR: Es gibt Elfmeter.
War das ein strafstossẃürdiges Handspiel? Nach Lorenz' Flanke von der tiefen linken Aussenbahn steht Burnić im Sechzehner im Weg und hat den Ball möglicherweise mit der leicht abgespreizten linken Hand berührt. Schiedsrichter Robin Braun hat weiterspielen lassen, steht nun aber in Kontakt zum VAR.
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
Die zahlreich mitgereisten Fans aus dem Pott feuern ihr Team weiterhin gewohnt lautstark an. So richtig möchte der Funke aber derzeit nicht auf den Rasen überspringen. Königsblau ist zwar bemüht, aber glücklos.
Gelbe Karte für Sebastian Klaas (SC Paderborn 07)
Zumindest kein hartes Foul in dieser Aktion. Klaas zieht am Trikot von Schmidt, als dieser davonläuft. Auch hier gibt es keine Diskussionen.
Wie bereits angekündigt: bei Schalke werden Taylan Bulut und Mehmet-Can Aydın durch Tobias Mohr und den 20 Jahre alten Debütanten Tidiane Toure ersetzt.
Einwechslung bei FC Schalke 04: Tidiane Toure
Spielerwechsel bei FC Schalke 04
Tobias Mohr kommt für Mehmet-Can Aydın
Jetzt geht Bilbija im Strafraum zu Boden! Da nimmt er Tempo aus der Aktion, wartet auf den Kontakt von Kownacki, um dann theatralisch zu Boden zu gehen. Zurecht zeigt der Schiedsrichter hier nicht auf den Punkt.
Andreas Patz nimmt seinen ersten Wechsel vor und bringt Dejan Galjen für Sargis Adamyan, der sehr umtriebig unterwegs war. Auch bei Königsblau wird es gleich die ersten Auswechslungen geben.
In der ersten Halbzeit gelangen den Badener etliche schnelle Gegenstösse, von denen einige zu guten Gelegenheiten führten. Nach dem Seitenwechsel ist ihr Konterspiel bisher nicht nennenswert; der wichtige zweite Treffer scheint weit entfernt zu sein.
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Dejan Galjen
Gelbe Karte für Jona Niemiec (Fortuna Düsseldorf)
Wo kommt denn diese Härte her? Der Angreifer kommt mit seiner Grätsche deutlich zu spät gegen Klaas, der im vollen Lauf erwischt wird. Eine klare Gelbe Karte für den Düsseldorfer.
Wieder wird Moussa Sylla mit einem langen Flachpass in Richtung Tor von Julian Pollersbeck geschickt. Da der Ball abermals zu steil gespielt ist, kann der Jahn-Keeper erneut vor dem Stürmer an den Ball kommen.
Rote Karte für Santiago Castaneda (SC Paderborn 07)
Wenig später ist es offiziell. Dr. Robert Kampka nimmt sich Castaneda zur Seite und gibt ihm Rot.
Das muss man sich nochmal anschauen! Abseits vom Schiedsrichter behakeln sich Castaneda und Schmidt. Auf einmal geht Schmidt zu Boden. Das sieht stark nach einem Schlag von Castaneda aus. Der VAR muss sich melden!
Herolds Flanke von der linken Aussenbahn verlängert Wanitzek am kurzen Pfosten mit dem Hinterkopf. Deutlich vor dem lauernden Conté wirft sich Schenk an der Fünferkante auf den Ball. Münsters Torhüter hat nach der Pause fast noch gar nichts zu tun.
Aber auch nach diesem Seguin-Eckball entsteht keine Gefahr, da Sylla auf Schallenberg-Auflage am Fünfmeterraum im Abseits steht.
Spielerwechsel bei SC Paderborn 07
Sebastian Klaas kommt für Laurin Curda
Aydın lässt Adamyan zentral vor dem SSV-Strafraum aussteigen und holt mit seinem Schuss den nächsten Eckball für die Knappen heraus.
Gelbe Karte für Joshua Mees (Preussen Münster)
Mees legt sich den Ball im Mittelfeld zu weit vor und trifft dann beim Passversuch Gegenspieler Herold anstatt des Spielgeräts. Die Verwarnung für dieses unabsichtliche Einsteigen ist recht hart.
Auf einmal hat Paderborn die Chance! Frei im Strafraum kriegt Zehnter die Kugel quergelegt, jagt das Ding dann aber aufs Tribünendach! Den hat er komplett falsch getroffen!
Wichtige Aktion von Riemann! Der Keeper stürmt aus dem Tor, als Niemic steil geschickt wird, und grätscht den Ball vor dem Stürmer weg!
Das Schlusslicht kann aktuell kaum an die Kugel kommen, da die Schalker weiterhin klar dominant im Ballbesitz sind. Wenn Regensburg aber mal an den Ball kommt, werden oftmals die langen Bälle gesucht. Diese sind zumeist jedoch auch direkt wieder bei Blau-Weiss.
Gelbe Karte für Luca Herrmann (SC Paderborn 07)
Bei Herrmann ist es weniger taktisch. Stattdessen kommt er einfach zu spät in den Zweikampf und wird verwarnt.
Sascha Hildmann reagiert auf die fehlende Torgefahr seiner Adlerträger mit dem zweiten Wechsel. Er bringt Ex-Karlsruher Batmaz und nimmt Pick herunter.
Spielerwechsel bei Preussen Münster
Malik Batmaz kommt für Florian Pick
Königsblau zeigt sich nun etwas spielfreudiger und versucht, zielstrebiger in die Regensburger Box zu kommen. Der Jahn steht aber weiter kompakt und lauert auf die Ballverluste der Gäste.
Nachdem Gästetorhüter Weiss eine Ecke Münsters von der rechten Fahne in das Strafraumzentrum gefaustet hat, probiert sich Pick mit einer Volleyabnahme. Der Ball segelt aus 13 Metern im hohen Bogen über den Kasten hinweg.
Gelbe Karte für Moritz Heyer (Fortuna Düsseldorf)
Der SCP hat den Zugriff verloren, kann dann aber einen Konter starten. Bevor es gefährlich wird, geht Moritz Heyer resolut in den Gegenspieler und sieht Gelb für das taktische Vergehen.
Erneut kommt Kownacki zum Abschluss, wobei sich diesmal zwei Paderborner in den Weg werfen. Mit vereinten Kräften blocken sie den Versuch.
Aus grosser Distanz zieht Kownacki den Ball am Tor vorbei. Der Pole hat heute eine Vorlage gegeben und hier das Tor vorbereitet. Insofern strotzt er sicherlich vor Selbstbewusstsein.
Auf der Gegenseite schlägt Adamyan einen Flankenball von Rechtsaussen vor das Tor, wo Handwerker höher steigt als Bulut. Aber auch der Regensburger bekommt nicht genug Druck hinter den Ball. Auch hier gibt es Abstoss.
Gelbe Karte für Louey Ben Farhat (Karlsruher SC)
Der bisher einzige Torschütze der Partie steigt Scherder im Mittelfeld seitlich in die Beine. Er ist der erste KSC-Akteur, der die Gelbe Karte sieht.
Wurm klärt einen Schalker Steilpass in die Spitze auf Sylla vor dem eigenen Strafraum mit einem Querschläger, der auf dem eigenen Tor landet. Den anschliessenden Eckstoss schlägt Seguin auf den Kopf von Karaman, der am Elfmeterpunkt überraschend blank steht. Der Kapitän der Gäste bekommt aber nicht genügend Druck hinter die Kugel. So geht diese klar über das Tor.
Statistisch gesehen trifft Paderborn deutlich häufiger im zweiten Durchgang als im ersten. Das ist jetzt aber ein extrem dickes Brett, das vor ihnen liegt.
Burnić muss nach einer Kollision unweit der Mittellinie behandelt werden, scheint Schmerzen im rechten Oberschenkel zu haben. Der gebürtige Hammer dürfte seinen Arbeitstag aber in Kürze fortsetzen.
Die Westfalen finden einen guten Wiedereinsteig, sind nach dem Kabinengang das dominierende Team. Der KSC muss aufpassen, nicht noch passiver zu werden - er setzt aktuell zu wenige offensive Nadelstiche.
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 0:2 durch Dawid Kownacki
Den macht er ganz sicher! Kownacki legt den Ball rechts ins Tor, während Riemann nach links abspringt. 0:2!
Jetzt schaffen es die Gäste mal, mit viel Geschwindigkeit in die Box des Jahn zu kommen. Younes treibt das Leder im Zentrum voran, gibt weiter zu Seguin, der wiederum Donkor in den Strafraum schickt. Über halblinks ist der Pass aber etwas zu steil, sodass Pollersbeck den Ball anfangen kann. Aber so kann es gefährlich werden, wenn Schalke es schnell spielt.
Es gibt Elfmeter für Düsseldorf! Das ist mal ein Ding! Kampa pfeift sofort das Foul an Siebert, der von hinten getroffen wird, obwohl wenig später der Ball im Netz zappelt. Der vermeintliche Treffer von Niemic zählt dann natürlich nicht, aber das Foul war auch unstrittig.
Die Paderborner bleiben dran. Zunächst muss Kastenmeier eine Flanke wegfausten. Wenig später zieht Bilbija vom Strafraumrand ab. Auch hier ist Kastenmeier zur Stelle, wobei der Ball direkt auf ihn zuflog.
Nach Wiederanpfiff ist noch sehr viel Luft nach oben auf dem Rasen. Die Begegnung spielt sich grösstenteils zwischen den gefährlichen Zonen ab.
Götze steckt zu Grimaldi durch, der im Strafraum die Lücke sucht, als ihn Siebert fair vom Ball trennt. Stark verteidigt!
Gelbe Karte für Luca Bazzoli (Preussen Münster)
Bazzoli und Wanitzek kämpfen grätschend um einen freien Ball. Der Adlerträger kommt einen Tick zu spät und erwischt den Karlsruher am linken Oberschenkel. Die zweite Gelbe Karte des Nachmittags ist fällig.
Die Gäste ziehen sich wieder weit zurück. Zehnter versucht es mit einer Flanke, die auf dem Kopf eines Verteidigers landet.
Die Knappen kommen wieder mit viel Ballbesitz aus der Kabine, kann damit aber weiter kaum in die Offensive gelangen. Für die SSV-Abwehr bleibt es erstmal ein gemütlicher Nachmittag.
Während Christian Eichner in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Sascha Hildmann mit Mrowca einen frischen Spieler auf das Feld. Der verwarnte Koulis ist in der Kabine geblieben.
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Preussenstadion! Nach ihrem Traumstart ruhten sich die Mannen von Christian Eichner hinsichtlich der Spielanteile zwar zeitweise stark auf der Führung aus, kamen aber trotzdem zu zahlreichen Chancen zum zweiten Treffer. Münster brachte die lange Zeit souveräne Gästeabwehr erst spät ernsthaft in Bedrängnis. Meldet sich der Aufsteiger nach dem Seitenwechsel zurück oder wahrt der KSC seine Minimalchance im Rennen um Rang drei?
Mit dem Anstoss der Fortuna Düsseldorf geht es weiter in Paderborn. Auf Spielerwechsel verzichten beide Trainer noch.
Weiter geht es mit dem zweiten Abschnitt! Beide Teams spielen personell unverändert weiter. Können die Oberpfälzer die Führung verteidigen oder wird S04 nun stärker?
Einwechslung bei Preussen Münster: Sebastian Mrowca
Anpfiff 2. Halbzeit
Anpfiff 2. Halbzeit
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit liegt der SC Paderborn mit 0:1 gegen Fortuna Düsseldorf zurück. Dabei hatten die Hausherren hier fast alles im Griff. Einige Chancen sprangen für Bilbija, Grimaldi, Zehnter und Co. heraus, ohne jedoch im Tor zu enden. Besonders stark die Doppelparade von Kastenmeier, mit der er in der 22. Minute einen Rückstand verhinderte. Düsseldorf fand dagegen nur zweimal den Weg in die Offensive. Zunächst scheiterte Gavory noch an Riemann (34.), ehe Danny Schmidt in der 40. Minute per Kopf die überraschende Führung besorgte. Falls noch Punkte herausspringen sollen, darf sich Paderborn davon nicht beeindrucken lassen. Die Fortuna müsste dagegen eigentlich mehr investieren.
Halbzeitfazit:
Der Karlsruher SC führt zur Pause der Zweitligasonntagspartie beim SC Preussen Münster mit 1:0. Die Badener gingen mit der ersten Aktion der Partie in Führung; Ben Farhat verwertete Burnićs Vorarbeit nach zwölf Sekunden. Sie waren daraufhin das deutlich zielstrebigere Team und schrammten durch Burnic, der freistehend an Schenk scheiterte, nur knapp am zweiten Treffer vorbei (6.). Die Westfalen verzeichneten ab der 10. Minute Ballbesitz- und Feldvorteile, näherten sich dem Gästekasten aber nicht ernsthaft an, während der KSC durch Conté zu einem Konterabschluss aus spitzem Winkel (17.) und einem Mitteldistanzschuss Burnićs kam (26.). Das Hildmann-Team hatte aus dem Spiel heraus weiterhin Mühe, erarbeitete sich nach einer Ecke durch einen Kopfball Mees’, den Weiss stark parierte, eine Grosschance zum Ausgleich (36.). Für Karlsruhe fand Ben Farhat wenig später unbedrängt seinen Meister im starken Schenk (39.). Ganz spät ergaben sich durch zwei stramme Sechzehnerschüsse Friðjónssons (43.) und Mees’ (45.+1) Münsters erste herausgespielte Möglichkeiten. Bis gleich!
Ende 1. Halbzeit
Ende 1. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Und nun ist Pause im Jahnstadion! Das Tabellenschlusslicht aus Regensburg führt völlig verdient mit 1:0 gegen ganz blasse Schalker. Bei den Hausherren war eine ganz andere Körpersprache im Vergleich zum 0:6 gegen Elversberg zu erkennen. Es war eine sehr aggressive und leidenschaftliche Darbietung der Gastgeber, die sich nach 21 Minuten durch den Kühlwetter-Treffer verdient für den Aufwand belohnten. Beim Gegentreffer sah S04-Keeper Heekeren zudem nicht gut aus. Die Gäste fanden kaum statt und liessen die Partie in weiten Teilen gefühlt vor sich Hinplätschern. Erst gegen Ende des Durchgangs versuchten die Schalker etwas in der Offensive. Es fehlten aber völlig die Ideen und vor allem die Genauigkeit. Im zweiten Abschnitt muss von den Blau-Weissen viel mehr kommen, wenn hier etwas gehen soll.
Ende 1. Halbzeit
Im Zuge eines Freistosses bekommt Grimaldi einen Rempler ab. Die Beschwerden gehen aber vollkommen ins Leere, denn hinter ihm drängelte ein Teamkollege.
Weiss rettet hervorragend! Nach zwei direkten Pässen kann Mees von der linken Strafraumseite aus gut zwölf Metern mit links abziehen. Der noch leicht abgefälschte Schuss wird durch Karlsruhes Keeper durch einen tollen Reflex mit der rechten Hand pariert.
Nochmal der Jahn: Ganaus geht rechts an Donkor vorbei und findet mit seinem Flachpass Adamyan in der Mitte. Da der mit dem Rücken zum Tor steht, bekommt er das Leder nur mit der Hacke auf den Kasten. Dort ist Heekeren aber zur Stelle.
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
Luca Herrmann hat im Zentrum Platz. Aus gut 25 Metern hämmert er den Ball ins Hintertornetz. Der ist ihm über den Spann gerutscht.
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
Mehmet-Can Aydın zieht vom linken Flügel mutig in Richtung Zentrum und prüft Pollersbeck mit seinem Linksschuss aus der zweiten Reihe. Da der Ball zu zentral auf das Tor geht, kann der Schlussmann souverän zupacken.
Mal wieder ein einfacher Ball für Kastenmeier. In diesem Fall fängt er die fällige Freistossflanke ab.
Friðjónsson hat den Ausgleich auf dem Fuss! Der Isländer kann ein hohes Anspiel auf der tiefen linken Strafraumseite gegen Bormuth behaupten, ehe er aus der Drehung mit dem linken Spann in Richtung kurzer Ecke abzieht. Weiss stoppt den harten Schuss mit der rechten Hand.
Seguins Eckball von der linken Seite fliegt völlig harmlos ins Zentrum, wo Keeper Pollersbeck das Leder mühelos herunterfischen kann. Auch diese Aktion passt ins bisherige Schalker Spiel.
Gelbe Karte für Matthias Zimmermann (Fortuna Düsseldorf)
Das ist schmerzhaft! Zimmermann grätscht zum Ball, geht dabei aber volles Risiko. So sieht er zurecht die Gelbe Karte. Grimaldi muss für einen Moment behandelt werden, ehe es weitergeht.
Schad gegen Weiss! Eine Hereingabe Bazzolis von halblinks setzt im Strafraum einmal auf und landet beim durchgelaufenen Rechtsverteidiger, der den Ball nach Brustmitnahme aus sechs Metern in das Netz stochern will. Weiss ist vorgerückt und wirft sich gerade noch rechtzeitig auf den Ball.
Younes hat an der Mittellinie viel Freiraum und schickt Sylla in die Spitze. Der wird von Ballas aber kurz nach dem Mittelkreis am Weiterlaufen gehindert. Für den Unparteiischen ist diese Aktion jedoch kein Foul, weswegen die Partie mit Ballbesitz für Regensburg weitergeht.
Die Gäste setzen sich etwas am Sechzehner der Hausherren ab, aber so richtig kommen die Schalker weiter nicht in die Box des Jahn. Diese verteidigen den Strafraum aggressiv und leidenschaftlich mit allen Feldspielern. S04 muss sich Lösungen einfallen lassen, wenn es gefährlich werden soll!
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 0:1 durch Danny Schmidt
Düsseldorf bestraft die Schludrigkeit des SCP! Zunächst verpasst Schmidt noch mit seiner Grätsche, als die Flanke von rechts kommt. Links nimmt Kownacki den Ball aber wieder auf, flankt halbhoch vors Tor und findet da eben jenen Schmidt, der diesmal mit einer Art Flugkopfball einnetzt!
Grimaldi am Ball vorbei! Das ist gut gespielt, bis Obermair von der Grundlinie zurücklegt. Grimaldi kommt entgegen, doch trifft den Ball beim Schuss nicht!
Ben Farhat beinahe mit dem zweiten Gästetor! Wanitzek bedient den Youngster aus dem Zentrum mit einem flachen Anspiel auf die freie rechte Strafraumseite. Ben Farhat will Schenk aus zehn Metern mit einem halbhohen Schuss auf die kurze Ecke überwinden. Erneut rettet dieser mit einem starken Reflex.
Obermair sucht den Weg über die rechte Aussenbahn, flankt halbhoch vors Tor, doch da klärt die Abwehr.
Kühlwetter kann einen hohen Ball aus der Schalker Defensive vor Sylla erlangen. Der Schalker Stürmer geht dennoch zur Kugel und trifft den Torschützen am Knöchel. Diesmal lässt Haslberger den gelben Karton aber stecken.
Paderborn wirkt zumindest für den Moment beeindruckt von der guten Chance der Fortuna. Der Ballbesitz bleibt zwar erhalten, auf dem Weg nach vorne fehlt aber das Tempo.
Der Spielfluss in den letzten Minuten litt so etwas an den vielen Fouls. So ist man froh, dass die Hausherren wieder für ein spielerisches Highlight sorgen. Hein treibt das Leder über halbrechts nach vorne, ehe Adamyan an der Strafraumkante übernimmt und mit rechts halbhoch auf das rechte Eck abschliesst. Diesmal ist Justin Heekeren jedoch zur Stelle und pariert.
Mees verlangt Weiss alles ab! Ex-Karlsruher Lorenz zirkelt die zweite Heimecke von der linken Fahne an die halbrechte Fünferkante. Mees produziert unbedrängt aus dem Stand per Kopf einen Aufsetzer, der für die recht Ecke bestimmt ist. Weiss verhindert den Einschlag mit einer tollen Flugeinlage.
Plötzlich die Chance für Düsseldorf! Da sind die Hausherren kurz unaufmerksam, wodurch Gavory links ganz viel Platz bekommt. Mit Tempo zieht er in den Strafraum, visiert das kurze Eck an, doch Riemann reagiert blitzschnell, um den wuchtigen Schuss zur Seite zu blocken!
Gelbe Karte für Mehmet-Can Aydın (FC Schalke 04)
Die dritte Verwarnung für Königsblau in diesem Spiel folgt direkt. Aydın geht am Mittelkreis gegen Hein mit gestrecktem Bein in die Aktion. Auch diese Gelbe Karte geht klar, da Aydıns Bein sehr hoch war.
Die Prüfung ist negativ ausgefallen. Es geht mit Abstoss für den KSC weiter.
Da ist wieder Grimaldi! Mit der Brust darf er den Ball im gegnerischen Strafraum annehmen, doch zimmert das Ding dann per Volley knapp übers Tor!
Referee Robin Braun hat wegen eines mutmasslichen Handspiels im Sechzehner der Karlsruher Kontakt zum VAR; wer der mögliche Sünder sein soll, ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich.
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
Gelbe Karte für Taylan Bulut (FC Schalke 04)
Hein will einen Einwurf schnell ausführen, da die Gäste aufgerückt sind. Bulut packt Hein dabei am Arm und unterbindet die Aktion. Auch das muss Gelb geben.
Karlsruhe hat in drei seiner jüngsten fünf Begegnungen kein Gegentor zugelassen und bringt auch heute Nachmittag eine souveräne Abwehrleistung auf den Rasen. Gästekeeper Weiss wartet noch auf seine erste echte Prüfung.
Beim Freistoss lässt sich Kastenmeier bewusst Zeit, um hier etwas Ruhe ins Spiel zu bringen. Bislang wird sein Team komplett vom SCP dominiert.
Die Knappen stehen bei rund 70 Prozent Ballbesitz, aber so richtig zielstrebig finden die Schalker die Wege in die Offensive weiter nicht. Regensburg hat dadurch weiterhin alles im Griff und führt völlig verdient.
Wenn es die Königsblauen mal nach vorne verschlägt, dann zumeist über die rechte Seite. Dort macht Bulut viel Betrieb, bleibt aber weiterhin sehr glücklos in seinen Aktionen. Genauso wie seine Mitspieler. Das sieht alles noch sehr durchwachsen bei S04 aus.
Wanitzek lässt im offensiven Mittelfeld zwei Adlerträger aussteigen, kippt nach halblinks ab und probiert sich mangels Anspielstation mit einem linken Spannschuss aus gut 24 Metern. Der ist unplatziert und daher leichte Beute für Heimtorhüter Schenk.
Kluge flache Flanke von Santiago Castaneda genau in die Schnittstelle am Fünfer! Grimaldo und Kastenmeier grätschen einander entgegen, doch das Leder rollt unberührt vorbei ins Toraus!
Die Schalker wirken nach der schwachen Anfangsphase und vor allem nach dem Gegentor sehr angeschlagen. Das Team von Kees van Wonderen muss zwingend aufwachen, denn die Donaustädter machen bis dato eine starke Partie!
Nochmal Grimaldi, diesmal per Kopf. Trotz guten Anlaufens kriegt er aber nicht den nötigen Druck hinter den Ball. So schnappt sich Kastenmeier das Ding.
Burnić aus der zweiten Reihe! Der gebürtige Hammer taucht nach Wanitzeks flachem Pass von halblinks mittig vor der letzten gegnerischen Linie auf und visiert aus 21 Metern mit dem rechten Innenrist die halbhohe linke Ecke an. Schenk lenkt den Ball um den Pfosten.
Der war jetzt etwas zu optimistisch. Marcel Hoffmeier jagt das Leder aus mindestens 30 Metern auf die Tribüne.
Gelbe Karte für Paul Seguin (FC Schalke 04)
Gegen Ganaus setzt der Schalker Mittelfeldmann ein Zeichen per Grätsche. Haslberger zückt zu Recht direkt Gelb.
Schon rauscht der nächste Schuss übers Tor! Grimaldi scheitert aus etwa 18 Metern!
Fast der Doppelschlag für die Gastgeber! Heekeren spielt einen Pass von hinten direkt in die Beine von Tim Handwerker, der von Linksaussen aus knapp 30 Metern direkt auf das Tor schiesst. Nur knapp geht der Ball rechts am leeren Tor vorbei. Glück für S04!
Die Adlerträger wären im Falle einer Niederlage im Tabellenkeller der grosse Verlierer des Wochenendes. Rang 15 wäre drei Zähler entfernt; zudem läge Ulm nur noch einen Punkt hinter dem SCP.
Kastenmeier muss doppelt zupacken! Mit schönem Doppelpass spielt sich Filip Bilbija zentral in Schussposition, scheitert jedoch mittig am stark reagierenden Kastenmeier. Sofort muss der Keeper wieder aufspringen, denn von der linken Seite sucht Zehnter den Abstauber. Schnell ist Kastenmeier da, um den Einschlag zu verhindern! Der Keeper klärt zur Ecke!
Im letzten Moment blockt die Fortuna einen Schussversuch von Grimaldi. Auch diese Aktion hätte der SCP besser ausspielen können.
VAR: Das Tor wird gegeben.
Der VAR schaut sich die Szene nochmals an und prüft, ob beim Kühlwetter-Schuss ein Jahn-Spieler in der Schussbahn stand und Heekeren somit die Sicht genommen hat. Dem war nicht so. Der Treffer zählt!
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
Tooor für Jahn Regensburg, 1:0 durch Christian Kühlwetter
Das Schlusslicht belohnt sich für diese aktive Anfangsphase! Nach einem Eckball von der rechten Seite kann Heekeren die Kugel nicht richtig herausfausten. Das Leder kommt zum völlig freistehenden Kühlwetter, der aus spitzem Winkel von halblinks aus 19 Metern mit rechts wuchtig abschliesst. Der Ball geht flach auf das kurze Eck, wo der S04-Keeper Heekeren nicht rechtzeitig abtauchen kann und in der Sicht wohl auch leicht eingeschränkt ist. So steht es 1:0 für den Jahn!
Erneut haben die Hausherren etwas Platz im Zentrum. Bilbija schliesst zunächst übereilt ab, weshalb ein Düsseldorfer blocken kann. Der Ball landet wieder bei Bilbija, der nun links raus legt. Da lauert Zehnter, flankt allerdings ebenfalls zum Gegner. Hier ist eigentlich mehr drin für Paderborn.
Friðjónsson verpasst aus kurzer Distanz! Pick gibt von der rechten Grundlinie im hohen Bogen vor den langen Pfosten. Dort hat der Isländer zwar das bessere Timing als Bewacher Bormuth, bringt aus spitzem Winkel aber keinen Kopfstoss, sondern nur einen Schubser gegen den Karlsruher zustande.
Die Mannen aus dem Ruhrpott versuchen, über Ballbesitz ins Spiel zu gelangen. Aber auch das funktioniert nicht wirklich, weil die Bälle zu schnell verloren werden.
Taylan Bulut hat auf der rechten Seite wieder sehr viel Platz. Das bringt ihm allerdings nichts, da sich keiner seiner Mitspieler freiläuft und anbietet. So muss der Rechtsaussen das Tempo herausnehmen und nach hinten abbrechen. Eine bezeichnende Szene für die Schalker Anfangsphase.
Ein Eckball der Paderborner dreht sich zur Torlinie und landet schliesslich im Toraus. Das war nichts.
Conté mit der Konterchance! Gegen aufgerückte Hausherren ist der Leihspieler aus Hoffenheim im linken Halbfeld Adressat eines steilen Anspiels Wanitzeks. Bei dichter Verfolgung Scherders tankt er sich in den Sechzehner und schiesst aus leicht spitzem Winkel flach auf die lange Ecke. Schenk ist schnell unten und hält den Ball fest.
Kühlwetter hat im Zentrum eine gute Idee und chippt das Leder hinter die Schalker Abwehrkette, wo Hein entwischt. Da der Ball aber einen Tick zu steil gespielt ist, kommt Heekeren aus seinem Tor und kann das Leder aufnehmen. Dennoch eine gute Idee von Kühlwetter!
Aus zweiter Reihe nimmt sich Zehnter einen Abschluss, der recht deutlich übers Tor fliegt.
Nach rund einer Viertelstunde sind zwei Mannschaften zu beobachten die wollen, aber noch nicht richtig können. Auf beiden Seiten fehlt die Genauigkeit im letzten Drittel, wodurch die Torchancen noch gänzlich fehlen. Der Jahn tritt mutig auf, während Schalke noch viel Luft nach oben hat.
Der durch Conté auf den freien linken Flügel geschickte Wanitzek treibt den Ball in den Sechzehner und holt aus gut 14 Metern zu einem verdeckten Rechtsschuss aus. Den bringt aber letztlich aber nicht zustande, da er ausrutscht.
Im Mittelfeldzentrum trifft Sylla Kühlwetter im Luftzweikampf mit der Schulter im Gesicht. Der SSV-Akteur benötigt daraufhin eine kurze Pause, kann im Anschluss aber weiterspielen.
Moritz Heyer schlägt eine Halbfeldflanke, die jedoch viel zu flach gerät. Erneut klären die Paderborner.
Die Westfalen verlängern ihre Ballbesitzphasen und erhöhten die Präsenz im letzten Felddrittel. In den Sechzehner schaffen sie es bisher aber fast ausschliesslich mit Flugbällen, die der Gast souverän klären kann.
Seguins Ecke kommt ins Zentrum, wo Jahn-Schlussmann Julian Pollersbeck etwas unsicher wirkt und auf der Linie kleben bleibt. Zu seinem Glück kann kein Schalker Nutzen daraus ziehen und der Ball von den Hausherren geklärt werden.
Nun kommt eine Art von Ruhe ins Spiel. Die Abwehrreihen scheinen sich auf das Tempo und die taktischen Systeme einzustellen, sodass die Lücken besser geschlossen werden.
Karaman verlagert das Spiel auf die rechte Seite und schickt Bulut den Flügel entlang. Der scheitert jedoch mit seinem Flachpass ins Zentrum auf Sylla an einem Regensburger. Es folgt jedoch der erste Eckstoss für Blau-Weiss.
Durch den erste Profitreffer des 18-jährigen Ben Farhat macht Karlsruher in der Tabelle zwar keinen Platz gut, verkürzt aber den Rückstand auf die Aufstiegszone auf vier Zähler. Nur mit einem Sieg würden die Badener im Rennen um Rang drei bleiben.
Auf dem sehr holprigen Geläuf im Jahnstadion fällt den Knappen das Kurzpassspiel sehr schwer. Aber die Regensburger verteidigen bisher sehr hoch und laufen die Königsblauen früh an.
Das sieht gut aus! Obermair flankt den Ball auf Grimaldi, dessen Kopfball nur knapp übers Tor hinwegrauscht!
Von Abtasten ist hier nicht viel zu sehen. Beide Teams suchen den kurzen Weg zum Tor. Im letzten Drittel geht bislang jedoch die Präzision verloren.
Götze schlägt eine Flanke in Richtung von Grimaldi. Der Stossstürmer schraubt sich hoch, doch muss den zu hohen Ball über sich hinwegfliegen lassen.
Gelbe Karte für Niko Koulis (Preussen Münster)
Koulis macht Torschütze Ben Farhat im Mittelfeld mit einem Griff an die Schultern fest. Dieses ballferne Vergehen zieht eine frühe Verwarnung nach sich.
Die Oberpfälzer gefallen deutlich besser als zuletzt in Elversberg. Die Elf von Andreas Patz geht viel motivierter zu Werke als beim 0:6-Debakel. Schalke wirkt noch etwas zurückhaltender und ist auch noch viel zu fahrig.
Burnić mit der Riesenchance zum 0:2! Nach einer direkten Kombination durch den halbrechten Angriffskorridor wird Jung auf den nahen Flügel geschickt. Er spielt flach und hart nach innen, wo Burnić unbedrängt aus neun Metern abschliessen kann. SCP-Keeper Schenk rettet mit dem linken Oberschenkel.
Über die linke Seite holen Gavory und Schmidt einen ersten Eckball für Düsseldorf heraus, doch auch diese Hereingabe landet nicht beim Mitspieler. Stattdessen klärt Paderborn am ersten Pfosten.
Auch Schalke wartet aber nicht lange ab. Younes' Versuch, Donkor in die Spitze zu schicken ist zu lange und kann vom Jahn geklärt werden.
VAR: Es gibt keinen Platzverweis.
Den ersten Angriff der Fortunen fängt der SCP ab, um seinerseits zu kontern. Das Zuspiel durchs Zentrum über Filip Bilbija wird jedoch abgefangen.
Nachdem sich die Wege von Batmatz und Karlsruhes letztem Verteidiger Bormuth auf Münsters halblinker Offensivspur kurz vor dem Strafraum gekreuzt haben, worin Schiedsrichter Robin Braun zunächst kein Vergehen erkannt hat, gibt es wegen eines möglichen Platzverweises Kontakt zum VAR. Es dürfte aber bei der ursprünglichen Entscheidung bleiben.
Der VAR überprüft einen möglichen Platzverweis.
Die erste Offensivaktion gehört den Hausherren. Eine Freistossflanke von der rechten Seite von Adamyan landet auf dem Kopf von Ballas, der aus rund 12 Metern nur in die Arme von S04-Keeper Justin Heekeren köpfen kann.
Paderborn bleibt am Ball und flankt in Person von Aaron Zehnter auf den linken Pfosten. Da verpasst Obermair nur um wenige Zentimeter.
Auf der rechten Seite holen die Ostwestfalen direkt den ersten Eckball heraus. Kastenmeier springt vor, um die Hereingabe aus der Gefahrenzone zu fausten.
Die Hausherren stossen an. Der Ball rollt in Paderborn. Und ab geht die wilde Fahrt!
Und jetzt rollt der Ball in Regensburg! Die Gastgeber stossen an und spielen in gewohnten weiss-roten Trikots. Schalke läuft in Königsblau auf.
Tooor für Karlsruher SC, 0:1 durch Louey Ben Farhat
Der KSC jubelt nach zwölf Sekunden! Infolge des Anstosses schlägt Herold den Ball aus dem linken Mittelfeld im hohen Bogen an die zentrale Strafraumkante. Nachdem sich die Innenverteidiger Koulis und Scherder verschätzt haben, bedient Burnić Ben Farhat nach Brustannahme per linkem Fuss. Der Youngster jagt den Ball aus acht Metern mit dem linken Spann in die Maschen.
Münster gegen Karlsruhe – der Zweitligasonntag im Preussenstadion ist eröffnet!
Spielbeginn
Spielbeginn
Spielbeginn
Beide Teams treten hinaus auf den Rasen der Home Deluxe Arena. Die Fans sind gut drauf. Es dauert nicht mehr lange!
Soeben haben die 22 Akteure den Rasen betreten.
Geleitet wird diese Partie von Dr. Robert Kampka. Dem 43-jährigen Mainzer assistieren die Linienrichter Marcel Gasteier und Justin Hasmann.
Geleitet wird dieses Duell von Wolfgang Haslberger. Für den 32 Jahre alten Oberbayer ist es der 12. Einsatz in dieser Zweitliga-Spielzeit. Er leitete auch bereits das Schalker Auswärtsspiel beim HSV, als sich die Knappen ein 2:2 erspielten.
Im Hinspiel ging es für beide Teams noch um die Tabellenführung. Valgeir Lunddal Friðriksson brachte den SCP nach einer Stunde durch ein Eigentor in Führung, ehe Felix Götze den Ball quasi mit dem Abpfiff ebenfalls ins eigene Tor lenkte. So vergaben beide Teams den Sprung an die Spitze, wobei Hannover seine eigene Tabellenführung damals auch nicht ausbauen konnte. Die Inkonstanz ist im diesen Jahr eben besonders stark ausgeprägt.
Bei der Fortuna passiert relativ viel in der Startelf, obwohl vergangene Woche in Unterzahl gegen Preussen Münster gewonnen wurde. Erstmal muss Myron van Brederode nach seinem Platzverweis von Jona Niemiec ersetzt werden. Dafür kehren Tim Oberdorf und Matthias Zimmermann nach abgesessenen Gelbsperren in die Startelf zurück. Für das Duo weichen Valgeir Lunddal Friðriksson und Ísak Jóhannesson, wobei letzterer kurzfristig für die heutige Partie ausfällt.
Bei den Knappen kehren Aydın, der gegen Ulm erkrankt passen musste, und Bulut nach Infekt und einer Beinverletzung zurück in die Startformation. Sie ersetzen den gelb-rot-gesperrten Gantenbein und Kalas (auf der Bank).
Bei den Aufstellungen verändert Łukasz Kwasniok trotz der jüngsten Niederlage bei der Eintracht Braunschweig ziemlich wenig, trotzdem ist eine kleine Überraschung dabei. Luca Herrmann darf erstmals seit dem 9. Spieltag von Beginn an spielen. Dafür muss Ilyas Ansah zunächst auf der Bank Platz nehmen. Ansonsten schickt Kwasniok dieselbe Elf aufs Feld.
Bei den Badenern, die in drei ihrer jüngsten fünf Matches ohne Gegentor blieben und die bei ihrem letzten Gastspiel in Münster im Mai 2019 den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt machten, stellt Christian Eichner nach dem 1:0-Heimerfolg gegen Hannover 96 zweimal um. Anstelle von Beifus (Gelbsperre) und Jensen (Bank) beginnen Franke und Rapp.
Nach dem knappen 2:1-Heimerfolg zuletzt gegen Ulm kann die königsblaue Planung für die kommende Saison in Liga zwei langsam beginnen. Mit Frank Baumann wurde Mitte der Woche ein neuer Vorstand Sport auf Schalke vorgestellt. Zusammen mit den bisherigen Vorständen Matthias Tillmann und Christina Rühl-Hamers soll der ehemalige Bremer seine Expertise bei der geplanten Schalker Rückkehr in die Bundesliga einfliessen lassen. Doch erstmal liegt der Fokus auf dem Jahn heute. Trainer Kees van Wonderen warnt nämlich vor den Hausherren: „Regensburg hat von den vergangenen vier Heimspielen kein einziges verloren und aus diesen Begegnungen insgesamt acht Punkte geholt. Das zeigt, dass der Jahn zu Hause schwer zu bezwingen ist.“. Der Cheftrainer fordert von seinem Team, den Fokus auf die eigenen Stärken zu legen.
Auf Seiten der Westfalen, die im Hinspiel im November im Wildpark durch einen späten Treffer Frenkerts (90.+2) ein 1:1-Unentschieden ergatterten und deren Offensive mit 28 Treffern die zweitschwächste des nationalen Fussball-Unterhauses ist, hat Trainer Sascha Hildmann im Vergleich zur 0:1-Auswärtsniederlage bei Fortuna Düsseldorf drei personelle Änderungen vorgenommen. Koulis, Mees und Friðjónsson verdrängen Kinsombi, Kyerewaa und Batmaz auf die Bank.
Auch bei der Fortuna aus Düsseldorf spielt die mangelnde Konstanz eine grosse Rolle. Zwar holten die Rheinländer zwei Siege aus den vergangenen drei Spielen, dazwischen mischte sich aber wieder so eine ärgerliche Niederlage. So ist es schon über zwei Monate her, dass die Fortunen zwei Siege aneinanderreihen konnten. Dabei könnte sich Düsseldorf mit eben jenem zweiten Sieg in Folge direkt wieder auf den Relegationsrang schwingen. Die Marschrichtung für heute ist also klar.
Patz reagiert nach der Elversberg-Schlappe und tauscht in seiner Startelf mehr als die Hälfte der Spieler aus. Mit Hein, Ballas, Kieffer, Viet, Ganaus und Kühlwetter kommen sechs neue Akteure zum Zug. Bulić, Geipl, Suhonen, Ernst, Huth (alle auf der Bank) und Ananou (nicht im Kader) machen für diese Platz.
Der Karlsruher SC darf sich bei aktuell sieben Punkten Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz zum grossen Verfolgerfeld zählen, bräuchte aber schon einen beinahe makellosen Endspurt, um ernsthaft um den Aufstieg mitmischen zu können. Nach zuvor schwachen Auftritten beim SV Darmstadt 98 (0:3), gegen den SSV Ulm 1846 (0:0) und bei Hertha BSC (1:3) erzwangen die Blau-Weissen am vergangenen Freitag dank Kobalds Treffer (54.) einen 1:0-Heimsieg gegen Hannover 96.
Nach dem 2:1-Sieg vor zwei Wochen gegen den 1. FC Nürnberg war die Hoffnung gross beim Jahn, doch noch irgendwie um den Klassenerhalt mitspielen zu können. Doch nur eine Woche später wurden diese Hoffnungen jäh gestoppt. Bei der SV Elversberg setzte es am vergangenen Wochenende eine herbe 0:6-Packung. Im heute dennoch ausverkauften Jahnstadion fordert SSV-Trainer Andreas Patz von seinem Team: „Wir müssen physisch an unsere Grenzen gehen, brauchen Zweikampfhärte und viel Intensität in allen Spielphasen. Wir müssen hier zuhause unser Spiel durchbringen und dem Gegner die Freude am Spiel zu nehmen (…).”. Für den Jahn spricht, dass alle acht Rückrunden-Punkte hier zuhause geholt wurden.
Zwei Niederlagen in Folge klingen nicht gerade nach einem erfolgreichen Aufstiegsrennen. Tatsächlich fügt sich der SC Paderborn damit aber hervorragend in die Spitzengruppe der 2. Bundesliga ein. Immer wieder gerät die gesamte obere Tabellenhälfte aus dem Tritt, muss sich für eine oder mehrere Wochen neu sammeln, um dann wieder anzugreifen. Vielleicht stehen die Ostwestfalen also schon wieder kurz vor der nächsten Hochphase. Ob diese dann auch zum Aufstieg reicht ...?
Der SC Preussen Münster hat noch gar nicht in diesen 29. Spieltag eingegriffen und befindet sich doch bereits im Hintertreffen. Im Kampf um den Klassenerhalt haben die Konkurrenten Eintracht Braunschweig (4:2 beim Hamburger SV) und Mitaufsteiger SSV Ulm 1846 (1:0 gegen den 1. FC Magdeburg) nämlich gegen Klubs aus den Top drei vorgelegt, wodurch die Adlerträger auf den Relegationsplatz abrutschten und lediglich einen Zähler vor einem direkten Abstiegsrang liegen. Nachdem Münster mit einem 1:0-Auswärtserfolg bei der SV 07 Elversberg in die Länderspielpause gegangen war, reichte es vor eigenem Publikum nur zu einem 1:1 gegen Eintracht Braunschweig, ehe es bei Fortuna Düsseldorf eine 0:1-Niederlage setzte.
Die Saison neigt sich dem Ende entgegen und dem Jahn gehen langsam die Spiele aus, um doch noch den Klassenerhalt zu erreichen. Die heutigen Gastgeber belegen mit lediglich 19 Punkten den letzten Tabellenrang und haben acht Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Ganze elf Punkte auf den ersten Nichtabstiegsrang. Nach den Siegen der Konkurrenz aus Ulm und Braunschweig an diesem Wochenende stehen die Regensburger noch mehr unter Zugzwang. Auf der Gegenseite kann der FC Schalke 04 die 40-Punkte-Marke knacken, um mehr oder weniger bereits für die kommende Zweitliga-Saison planen zu können. Aktuell beträgt der Vorsprung auf Platz 16 zehn Punkte.
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Sonntagnachmittag! Der stark abstiegsgefährdete SC Preussen Münster fordert den Karlsruher SC heraus, der im Kampf um Rang drei nur noch eine Aussenseiterchance hat. Westfalen und Badener stehen sich ab 13:30 Uhr auf dem Rasen des Preussenstadions gegenüber.
Verfolgerduell in der 2. Bundesliga! Der SC Paderborn empfängt um 13:30 Uhr die Fortuna Düsseldorf. Herzlich willkommen!
Zum 29. Spieltag der 2. Bundesliga empfängt das Tabellenschlusslicht aus Regensburg den FC Schalke 04. Anpfiff in der Oberpfalz ist um 13:30 Uhr. Wir wünschen viel Spass bei dieser Begegnung!
Live-Ticker zur 2. Bundesliga 2024/25: Wer schafft den Sprung ins Oberhaus und wer muss den Gang in die 3. Liga antreten? Wie schlagen sich Schalke 04 und Hertha BSC? Schafft der HSV endlich den Aufstieg? In unserem Live-Ticker verpassen Sie kein Spiel der 2. Bundesliga.