Fazit:
Paderborn gewinnt ein zähes Spiel gegen Ulm mit 2:0 und bleibt an den Aufstiegsrängen dran. Knackpunkt in dieser Partie war die rote Karte für den Ulmer Dressel nach einem harten Foul an Mehlem. Paderborn tat sich zwar in der Folge weiterhin extrem schwer zu Torchancen zu kommen, zeigte sich dann aber durch Mehlem, der zur Führung traf, eiskalt. Ulm probierte in den letzte Minuten nochmal alles, kam aber nicht mehr zu klaren Abschlüssen und wurde dann in der Schlussminute klassisch ausgekontert. Weiter geht es für die Westfalen nächste Woche Freitag daheim gegen Münster, Ulm muss Sonntag in Nürnberg ran. Einen schönen Samstag noch!
Spielende
Tooor für SC Paderborn 07, 0:2 durch Adriano Grimaldi
Die Entscheidung. Paderborn kontert über den schnellen Ansah, der über links nach vorne geht und dann im Sechzehner perfekt quer legt auf Grimaldi, der den Ball nur noch ins leere Tor schieben muss.
Strompf verursacht einen weiteren Eckball, Paderborn kann erneut ordentlich Zeit von der Uhr nehmen.
Gelbe Karte für Tjark Scheller (SC Paderborn 07)
Scheller bringt seinen Gegenspieler im Laufduell zu Fall und sieht Gelb.
Stolze sechs Minuten gibt es oben drauf. Aktuell ist aber Paderborn dem zweiten Treffer deutlich näher, als Ulm dem Ausgleich.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Nach dem fälligen Freistoss wird in der Mitte der Kopf von Grimaldi gefunden, der den Ball aus acht Metern knapp oben rechts am Tor vorbei setzt.
Adriano Grimaldi bekommt links an der Eckfahne den Freistoss. Alles deutet auf einen Auswärtssieg der Paderborner hin.
Nochmal Ecke für den SCP, nachdem Klaas Schuss links im Sechzehner geblockt wird. Die Gastgeber führen die Ecke kurz aus und sind lediglich auf Ballbesitz aus.
Paderborn nimmt nochmal etwas Zeit von der Uhr, die Gastgeber tun sich aber in Unterzahl jetzt natürlich schwer, nach vorne zukommen. Aktuell deutet nur wenig auf einen Ausgleich hin. Paderborn hält die Ulmer gut weg vom eigenen Tor.
Spielerwechsel bei SC Paderborn 07
Sebastian Klaas kommt für Casper Terho
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Max Brandt
Spielerwechsel bei SSV Ulm 1846
Lucas Röser kommt für Oliver Batista-Meier
Tooor für SC Paderborn 07, 0:1 durch Marvin Mehlem
Die Gäste gehen in Front! Ein Seitenwechsel rechts in den Sechzehner legt Obermair mit dem Kopf nochmal quer in die Mitte. Im Fünfer trifft dann Mehlem mit dem Kopf zum 1:0.
Die Gastgeber haben wenig Mühe die Offensivbemühungen der Gäste zu verteidigen. Ein Beleg dafür: Seitdem Paderborn in Überzahl ist, hat die Elf von Kwasniok noch keinen Torschuss zu Stande gebracht.
Paderborn tut sich schwer eine Lücke zu finden. Nach einer Flanke von links landet der Ball auf der anderen Seite im Sechzehner bei Obermair. Dessen Direktabnahme aber wird geblockt.
Gelbe Karte für Marvin Mehlem (SC Paderborn 07)
Mehlem ist der nächste, der eine gelbe Karte sieht, er trifft Leipertz am Fuss.
Neuzugang Robert Leipertz kommt zu seinem Debüt für den SSV und ersetzt den emsigen Krattenmacher.
Spielerwechsel bei SSV Ulm 1846
Robert Leipertz kommt für Maurice Krattenmacher
Spielerwechsel bei SC Paderborn 07
Ilyas Ansah kommt für Filip Bilbija
Nächster Standard für die Gastgeber, Batista-Meier bringt den Ball von rechts neben dem Strafraum in die Mitte. Die Flanke gerät aber viel zu weit, Gaal holt dann immerhin noch einen Eckstoss für sein Team heraus. Dieser bringt aber erneut nichts ein.
Paderborn kann die numerische Überzahl noch gar nichts ausnutzen, Ulm macht das defensiv extrem gut, den Gästen fällt nur wenig ein.
Gelbe Karte für Lennart Stoll (SSV Ulm 1846)
Stoll unterbindet einen Konter und sieht Gelb.
Der Eckball wird zunächst nicht gefährlich, dann aber legt Grimaldi links neben dem Sechzehner einen Ulmer und es gibt einen Freistoss für die Spatzen. Batista-Meier schlägt den Freistoss aufs lange Eck, Paderborn aber klärt zur Ecke, die nichts einbringt.
Krattenmacher arbeitet stark und holt gegen Tjark Scheller einen Eckball für sein Team raus und sorgt so für Entlastung.
Gelbe Karte für Filip Bilbija (SC Paderborn 07)
Bilbija sieht für ein Offensivfoul gegen Hyryläinen die gelbe Karte.
Es wird defensiver bei den Gastgebern, Stürmer Higl geht vom Feld, Sechser Hyryläinen kommt. In Unterzahl wollen die Gastgeber jetzt das Unentschieden halten.
Spielerwechsel bei SSV Ulm 1846
Luka Hyryläinen kommt für Felix Higl
Glanztat von Ortag! Paderborn führt eine Ecke kurz aus, im Rückraum steht dann zwölf Metern vor dem Tor in zentraler Position Hoffmeier frei. Seinen Abschluss aber fischt Ortag gerade noch so aus dem unteren rechten Eck.
Gelbe Karte für Raphael Obermair (SC Paderborn 07)
Obermaier sieht für ein eher harmloses Foul im Mittelfeld den gelben Karton.
Spielerwechsel bei SC Paderborn 07
Santiago Castaneda kommt für Calvin Brackelmann
Rote Karte für Dennis Dressel (SSV Ulm 1846)
Dennis Dressel kommt im Mittelfeld gegen Marvin Mehlem klar zu spät und trifft den Paderborner am Knöchel. Nach kurzem zögern zuckt der Unparteiisch glatt rot.
Calvin Brackelmann muss am Knie behandelt werden, es scheint nicht weiter zu gehen für den Innenverteidiger.
Batista-Meier bedient Krattenmacher, der aus der Zentrale aus 16 Metern abschliesst. Schubert aber taucht ab und pariert den Flachschuss ohne Probleme.
Weiter geht's, beide gehen zunächst ohne personelle Veränderungen in den zweiten Durchgang.
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
In einem extrem zähen Spiel geht es mit einem leistungsgerechten Remis in die Pause. Weder Paderborn noch die Ulmer konnten sich viele gute Torchancen erspielen. Die Gastgeber zwar mit mehr Ballbesitz, gefährlicher vor dem Tor aber wurden die Gäste. Bilbija vergab freistehend im Sechzehner, Mehlem scheiterte an einer guten Parade von Ortag. Ulm lediglich mit zwei Halbchancen in der Offensive. Hier muss von beiden deutlich mehr kommen.
Ende 1. Halbzeit
Tom Gaal geht im Zweikampf gegen Zehnter hart zu Werke. Der Paderborner muss kurz auf dem Rasen behandelt werden, Gaal muss kurz raus, weil er blutet.
Erste Unsicherheit bei Schubert. Oliver Batista-Meier bringt einen Freistoss aus rund 25 Metern eher ungefährlich aufs Tor, wenngleich der Ball leicht abgefälscht wird. Schubert aber will den Ball ganz komisch wegfausten und trifft dabei einen Ulmer. Brandt stochert im Fünfer nach, bringt das Leder aber nicht über die Linie.
Freistoss für die Gastgeber aus dem linken Halbfeld. In der Mitte findet die Hereingabe auch den Kopf von einem Mitspieler, der den Ball in Richtung Fünfer verlängert. Schubert aber faustet den Ball aus der Gefahrenzone und dann unterbricht der Unparteiische zudem die Partie, weil eine Abseitsposition vorlag.
Paderborn kontert, Zehnters Flanke von links klärt dann in der Mitte Dressel zur Ecke. Diese bringt erneut Zehnter in die Mitte, die Ulmer aber können am ersten Pfosten klären.
Jetzt mal wieder die Spatzen nach längerer Zeit in der Offensive. Batista-Meier behauptet sich im Sechzehner stark, muss dann aber nochmal abdrehen und letztendlich kommt keine Flanke zu Stande.
Das Spiel verlagert sich nun immer mehr in die Hälfte der Gastgeber, noch aber kommt Paderborn kaum in aussichtsreiche Abschlusspositionen.
Auch die nächste gute Chance ist eher ein Zufallsprodukt. Strompf köpft einen langen Ball beim Klärungsversuch direkt in die Füsse von Mehlem. Dessen Abschluss von der Sechzehnerkante aber lenkt dann Ortag um den Pfosten.
Ballverluste auf der einen, Ballverluste auf der anderen Seite. Es bleibt extrem zäh.
Allerdings fällt auch den Ulmern mit ihren rund 60% Ballbesitz offensiv wenig ein. Beide Teams sind auf Sicherheit aus und legen den Fokus auf das verhindern von Treffern.
Langsam aber sicher wagen sich die Gäste mehr und mehr in die Offensive, Bilbija aber begeht dann im Sechzehner ein Offensivfoul und die Chance verpufft.
Filip Bilbija aus dem Nichts mit der Grosschance für Paderborn! Nach einer Flanke von links ist er im Sechzehner auf Höhe des Elfmeterpunktes völlig frei. Er wählt die Variante des Direktschusses, obwohl er sogar genug Zeit hätte den Ball anzunehmen, und verzieht deutlich.
Immer wieder leisten sich die Gäste im Spielaufbau leichte Fehlpässe, Paderborn ist noch überhaupt nicht angekommen in diesem Spiel.
Brandts Schuss aus der Zentrale aus 23 Metern ist leichte Beute für Markus Schubert.
Paderborn ist in den ersten rund zehn Minuten nur am reagieren, offensiv konnten die Gäste noch gar nicht gefährlich werden.
Erste gute Chance! Maurice Krattenmacher setzt sich viel zu leicht links im Sechzehner gegen zwei Gegenspieler mit einer Drehung durch und zielt dann aus sieben Metern auf lange Eck. Sein halbhoher Schuss verfehlt das Tor nur denkbar knapp.
Guter Seitenwechsel auf rechts zu Stoll, der Ball im Sechzehner mit der Brust annimmt, dann aber nicht an Aaron Zehnter vorbei kommt.
Wenig los in diesen ersten Minuten auf dem Rasen, beide tasten sich klassisch ab.
Der Ball rollt, die Gastgeber haben angestossen.
Spielbeginn
Die Teams kommen ins Donaustadion in Ulm. Schiedsrichter Tom Bauer nimmt die Seitenwahl vor. Gleich geht es hier los!
In der Hinrunde der laufenden Saison, dem ersten Pflichtspiel überhaupt gegeneinander, gab es ein torloses Remis. Die Ulmer konnte damals in einem Spiel, indem sich beide in der Offensive schwertaten und Paderborn erst in der 90. Minute den ersten Schuss aufs Tor verzeichnete, ihren ersten Punkt in der aktuellen Spielzeit feiern.
Auf Seiten der Gastgeber ist Trainer Thomas Wörle nach der unglücklichen 3:2-Niederlage gegen Düsseldorf letzte Woche ebenfalls zu einer Änderung gezwungen. Rösch fehlt aufgrund seiner fünften gelben Karte gesperrt, für ihn beginnt Stoll. Zudem starten Kolbe und Higl anstelle von Reichert (Bank) und Top-Torjäger Telalovic (nicht im Kader).
Verzichten muss er für dieses Unterfangen auf den erst kürzlich verpflichteten neuen Stammkeeper Manuel Riemann, der bei seiner Heimspiel-Premiere letzte Woche beim 1:2 gegen Fürth mit der roten Karte vom Platz flog. Ebenfalls gesperrt fehlt heute Sven Michel wegen seiner fünften gelben Karte. Im Tor übernimmt daher Markus Schubert, vorne drin für den Kapitän beginnt Grimaldi. Zudem kehren Obermaier und Götze für Musliu (nach Belgien gewechselt) und Engelns (verletzt) in die Startelf zurück.
Auch bei den Gästen stottert der Motor in diesem Jahr noch etwas, schon zweimal verloren die Paderborner, trotzdem sieht der Coach die Aufstiegshoffnungen keinesfalls in Gefahr: „Ich habe noch keine Mannschaft davongaloppieren sehen, insofern sind Auf und Abs das Normalste der Welt", begründet er auch die Leistungsschwankungen seines Teams. Sein Plan für heute: „Es gilt, 90 Minuten dauerhaft stabil zu sein und in den herausgespielten Tormöglichkeiten eine höhere Konsequenz an den Tag zu legen.“
Die Ulmer konnten mit dem furiosen 5:1-Sieg gegen Abstiegskonkurrent Regensburg vor zwei Wochen ein kleines Ausrufezeichen setzen. Und auch letzte Woche spielt der Aufsteiger bei der Fortuna gut mit, war überlegen aber belohnt sich bei der 3:2-Niederlage nicht mit einem Punkt, den sie definitiv verdient gehabt hätten. Personell haben sich die Gastgeber für den Abstiegskampf am Deadline-Day noch einmal verstärkt, Robert Leipertz wird für ein halbes Jahr von Ligakonkurrent Magdeburg ausgeliehen. Der Offensivspieler ist heute bereits im Kader, sitzt aber zunächst auf der Bank.
Während die Ulmer Spatzen auf dem Relegationsplatz stehen und mit nur 17 Punkten auf dem Konto um den Klassenerhalt kämpfen, möchte der SC Paderborn mit einem Sieg den Anschluss an die direkten Aufstiegsplätze halten. Aktuell hat das Team von Lukas Kwasniok 31 Punkte auf dem Konto und liegt vier Zähler hinter Rang drei in diesem so engen Aufstiegsrennen.
Hallo und herzlich willkommen zum 21. Spieltag in der 2. Fussball-Bundesliga mit dem Duell zwischen dem SSV Ulm und dem SC Paderborn. Anstoss bei dieser Partie ist um 13:00!